Fauna und flora bedeutung

Nicht nur im Biologieunterricht, sondern auch im Alltag hört und liest man immer wieder von „Flora und Fauna“. Da beide Begriffe fast ausnahmslos zusammen genannt werden, ist vielen der Unterschied nicht ganz deutlich. Ist nicht beides einfach Natur?

Fauna und flora bedeutung
Flora und Fauna vereint - eine Schnecke auf einem Blatt

Ein großer Unterschied

  • Der Mensch gliedert die Natur in zwei Teile auf. Der Unterschied: Es gibt die belebte und die unbelebte Natur.
  • Diese beiden Kategorien werden aber noch weiter aufgesplittet.
  • Es gibt einen Unterschied zwischen der Flora und der Fauna. Beide zählen im Gegensatz zu Steinen oder Flüssigkeiten zwar zur belebten Natur, doch während die Flora die Gesamtheit aller Pflanzen meint, betrachtet die Fauna das große Gebiet aller Tiere.

Das große Reich der Fauna

  • Das Wort „Fauna“ ist ein Sammelbegriff für alle Tierarten, die in einem abgegrenzten Bereich zu finden sind. Man nennt diese Bereiche „Biotop“.
  • Die Angehörigen einer Fauna teilen sich diesen Lebensraum, da sie sich an die spezifischen Lebensbedingungen angepasst haben. So gibt es beispielsweise die Waldfauna oder die Süßseefauna.
  • Fauna und flora bedeutung

    Die Natur bringt unter auch widrigsten Bedingungen Tiere und Lebewesen hervor, die sich auf Basis …

  • Man kann den Begriff aber auch noch enger fassen und innerhalb eines Lebensraumes nicht alle Tiere betrachten, sondern nur Teilgruppen. 
  • Es gibt fünf Formen dieser Unter-Faunen: Vögel (Avifauna), Fische (Ichthyofauna), Reptilien (Herpetofauna), Weichtiere (Malakofauna) und Insekten (Entomofauna).
  • Eine andere Betrachtungsweise der Untergruppen kommt zu einer Gliederung nach der Körpergröße, wodurch es Mikro-, Meiofauna-, Makrofauna- und Megafauna gibt.
  • Man kann allerdings auch auf die Metaebene gehen und die Erde als einen Lebensraum innerhalb des Universums ansehen. Dann wäre die Fauna der Erde die Gesamtheit aller darauf lebenden Tierarten.

Die Flora

  • Ebenso artenreich ist die Pflanzenwelt der Erde.
  • Auch die Flora kann man ähnlich definieren: Es handelt sich hierbei um die Summe aller Pflanzen, die ein Biotop bewohnen. Ein Beispiel wäre die Alpenflora.
  • Die Gebiete können sehr unterschiedlich groß sein, sie müssen allerdings durchgängig die gleichen Merkmale aufweisen, damit sie als ein Biotop zählen.
  • Entscheidend ist auch, dass die Pflanzen einen selbstständigen Vegetationscharakter haben. Das Schaffen künstlicher Bedingungen durch den Menschen zählt nicht.

Weiterlesen:

  • Die Trockensavanne und ihre Tierwelt
  • Tiere im Mittelmeer - Wissenswertes über diese Tierwelt
  • Was sind Vegetationszonen? - Erklärung und Übersicht
  • Tiere in der gemäßigten Zone - die Lebensräume einfach erklärt
  • Übersicht: Alles zum Thema Botanik

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Fauna und flora bedeutung
2:24

  • 2019
Fauna und flora bedeutung

Der Hauptunterschied zwischen Flora und Faund besteht darin, dass die Flora über das Pflanzenleben einer Region oder einer bestimmten Periode spricht, während die Fauna die Tierwelt einer Region oder eine bestimmte Periode darstellt.

Die Erde ist der einzige Planet im gesamten Universum, der das Leben stützen kann. Tatsächlich beherbergt es Millionen von Lebensformen. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere in der Welt wird als Biodiversität bezeichnet. Wo immer wir hingehen, finden wir eine unterschiedliche Vielfalt von Pflanzen, Blumen, Vögeln, Insekten, Tieren und anderen Mikroorganismen.

Sie haben vielleicht bemerkt, dass es einige Pflanzen und Tiere gibt, die nur in der jeweiligen Region vorkommen, dh sie sind nicht in anderen Regionen der Erde zu sehen. Diese Pflanzen und Tiere sind als Flora und Fauna dieser Gegend bekannt. Dieser Artikel kann Ihnen helfen, das Konzept von Flora und Fauna zu verstehen.

Vergleichstabelle

VergleichsgrundlageFloraFauna
Bedeutung Unter Flora wird die Sammlung von Pflanzenarten in einer bestimmten geographischen Region oder einem bestimmten Lebensraum verstanden. Fauna bezieht sich auf das Tierreich, das sich an einem bestimmten geographischen Ort befindet.
Essen Sie machen ihr eigenes Essen. Sie sind auf die Flora für ihre Nahrung angewiesen.
Mobilität Sie können sich nicht bewegen. Sie können sich von einem Ort zum anderen bewegen.
Studierte in Botanik Zoologie

Definition von Flora

Flora ist ein lateinischer Begriff, der die Ansammlung einheimischer Pflanzen in einem Ökosystem impliziert, das in einem geografischen Gebiet oder einer bestimmten Periode wächst. Es ist ein botanischer Begriff, der eine abwechslungsreiche Palette von Pflanzenleben bezeichnet, die an einem bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Jahreszeit zu finden sind. Sie kann nach Region, Zeitraum, Klima usw. klassifiziert werden. Die Klassifizierung der Flora basiert jedoch hauptsächlich auf der Umgebung, in der das Vorkommen natürlich ist.

  • Einheimische Flora : Die Pflanzen, die zu einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort gehören, werden als einheimische Flora bezeichnet.
  • Agricultural Flora : Diese Pflanzen werden gezielt vom Menschen angebaut, dh um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Gartenbau-Flora : Ansonsten als Gartenflora bekannt, wird sie zu Dekorationszwecken von Menschen gepflanzt.
  • Unkrautflora : Dies sind unerwünschte Pflanzen, die zusammen mit den Hauptpflanzen wachsen.

Definition von Fauna

Der Begriff "Fauna" ist griechischer Herkunft und wurde nach einer römischen Göttin benannt. Darunter versteht man die Gruppe von Tieren, die in einer bestimmten geografischen Region, einem bestimmten Lebensraum oder zu einem bestimmten Zeitraum leben. Kurz gesagt, bezeichnet es das in einem Gebiet gefundene Tierreich. Es wurde in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Kryofauna : Tiere, die an kalten Orten gefunden werden.
  • Cryptofauna : Betrifft Organismen, die in verborgenen Mikrohabitaten geschützt sind.
  • Infauna : Die Organismen, die im untersten Teil eines Wasserkörpers vorkommen, hauptsächlich ozeanische Sedimente.
  • Epifauna : Die Wassertiere, die sich am Boden eines Wasserkörpers befinden.
  • Megafauna : Die großen Tiere, die in einem bestimmten Gebiet oder Zeitraum gefunden werden.
  • Mikrofauna : Organismen, die sehr klein sind, fallen in diese Kategorie.

Hauptunterschiede zwischen Flora und Fauna

Der Unterschied zwischen Flora und Fauna kann aus folgenden Gründen deutlich gemacht werden:

  1. Als Flora kann die Pflanzenlebensdauer eines bestimmten geografischen Ortes oder zu einem bestimmten Zeitraum definiert werden. Auf der anderen Seite bezeichnet die Fauna die wild lebenden Tiere, einschließlich Vögeln, und Mikroorganismen, die in einer bestimmten Region oder Periode gefunden werden.
  2. Flora macht ihre eigene Nahrung durch den Prozess der Photosynthese. Umgekehrt ist die Fauna nicht in der Lage, selbst Futter zu produzieren, und sie sind auf Pflanzen angewiesen, wie Pflanzenfresser und Allesfresser.
  3. Wenn es um Mobilität geht, ist die Flora unbeweglich, während sich die Fauna leicht von einem Ort zum anderen bewegen kann.
  4. Die Untersuchung der Flora erfolgt in der Botanik. Im Gegensatz dazu untersuchen wir die Fauna in der Zoologie.

Fazit

Flora, Fauna und verschiedene andere Lebensformen werden als Biota bezeichnet. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt ist auf Land, Boden, Temperatur, Photoperiode (Sonnenlicht), Niederschlag, Ökosystem und Vegetationstyp zurückzuführen. Flora und Fauna einer Region tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und die lokale Wirtschaft zu erweitern.

Was bedeuten Flora und Fauna?

Die Flora und Fauna beschreiben zusammen die Natur, also die Pflanzen und Tiere, an einem bestimmten Ort. Die Flora ist dabei die Pflanzenwelt eines Gebiets. Die Fauna fasst hingegen alle Tiere eines Ortes oder einer Region zusammen.

Was zählt zu Flora?

Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl. dagegen Vegetation).

Was bedeutet Fauna auf Deutsch?

Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller natürlich vorkommenden Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet.

Woher kommt der Begriff Flora?

im 17. Jahrhundert von lateinisch flora la entlehnt; ursprünglich die römische Göttin der Blüte und des Frühlings (verwandt mit flōs, flos ((la), Genitiv flōris = Blume, Blüte) Synonyme: [1] Pflanzenwelt, Vegetation.