Der kleinste Hund der Welt Bilder

(c) Canva

Kleine Hunde müssen sich oft vielen Vorurteilen entgegenstellen. Dass jedoch nicht alle Winzlinge nervige Fußhupen oder Handtaschenhunde, sondern sehr wohl „richtige“ Hunde sind und teils auch zu den süßesten Hunderassen der Welt zählen, zeigt unsere Liste der 11 kleinsten Hunderassen der Welt.

Affenpinscher

Der Affenpinscher zählt zu den ältesten bekannten Hunderassen und stammt vermutlich aus dem Süden Deutschlands. Pinscher und Schnauzer waren im Mittelalter ständige Begleiter von fahrenden Kaufleuten, um nachts die Waren der Händler zu beschützen. Auch wurden sie für die Ratten- und Mäusejagd eingesetzt.

Affenpinscher sind sehr intelligent und brauchen somit auch eine Menge geistige Auslastung, wobei die körperliche Betätigung nicht zu kurz kommen darf. Im Rassestandard ist eine Mindestgröße von 25cm festgehalten, das Gewicht beträgt ca. 4-6kg.

Der Affenpinscher ist eine sehr alte deutsche Hunderasse. / Foto: Wikimedia commons

Japan Chin

Der Japan Chin hat seinen Ursprung, anders als sein Name es vermuten lässt, vor rund 1000 Jahren in China. Von dort wurde er wahrscheinlich von buddhistischen Mönchen mit nach Japan genommen. Das Wort „Chin“ stammt allerdings aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „kleiner Hund“.

In Japan avancierte der niedliche Hund auch schnell zum Favoriten des Adels, wo beinahe jede Familie eine Zucht unterhielt. Der Chin hat ein sehr ruhiges und sanftes Wesen, womit er auch gut als Stadthund geeignet ist. Chins erreichen eine Höhe ab 25cm, das Gewicht ist im Rassestandard nicht festgelegt, beträgt aber um die 3-5kg.

Der Japan Chin kommt ursprünglich gar nicht aus Japan, sondern aus China. / Foto: LostinTexas (Alex Archambault), CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons

Pekinese

Auch der Pekinese stammt aus China, wo er früher ausschließlich dem Kaiserhaus vorbehalten war. Im 19. Jahrhundert fand er seinen Weg nach England, und so ins restliche Europa. Der Pekinese gilt als klug, wachsam, mutig, aber auch anhänglich und verschmust.

Die Höhe ist im Rassestandard nicht festgelegt, das Gewicht sollte beim Rüden jedoch 5kg nicht übersteigen.

Der Pekinese durfte früher nur von den Kaiserfamilien in China gehalten und gezüchtet werden. / Foto: pixabay

Shih Tzu

Shih Tzus sollen bereits im 7. Jahrhundert in tibetischen Klöstern gezüchtet worden sein. Dabei legten die Mönche Wert darauf, dass die Hunde wie kleine Löwen aussehen sollten, wovon sich auch der Name ableitet: Das chinesische Wort „Shih Tzu“ bedeutet kleiner Löwe. Der Shih Tzu besitzt eine lebensfrohe und freundliche Natur, was ihn zu einem beliebten Familienhund macht. Seine Widerristhöhe darf laut Rassestandard 27cm nicht überschreiten und er bringt zwischen 4 und 7kg auf die Waage.

Der Shih Tzu wurde lange am chinesischen Hof gezüchtet, und sein Name bedeutet so viel wie "kleiner Löwe". / Foto: pixabay

Malteser

Der Maltester ist eine sehr alte Hunderasse. Sein Stammbaum reicht bis in das antike Ägypten zurück. Im Grabmal von Pharao Ramses II. wurden kleine Statuetten gefunden, die dem heutigen Malteser bereits sehr ähnelten.

Typisch für den Malteser ist sein weißes Fell, welches auch laut Rassestandard keine anderen Farben annehmen darf. Der Malteser ist sehr personenbezogen und liebt es, Streicheleinheiten von Frauchen oder Herrchen zu bekommen. Seine Höhe ist ab 20cm angegeben und er wiegt zwischen 3 und 4kg.

Der Malteser ist bekannt für sein weiches, weißes Fell. / Foto: pixabay

Russkiy Toy

Der Russkiy (oder Russische) Toy stammt vom Englischen Toy ab, welcher am Anfang des 20. Jahrhunderts ein sehr beliebter Hund in Russland war. Jedoch wurde er dort kaum bis gar nicht gezüchtet. In den 1950er-Jahren wurde mit einer eigenen Zucht begonnen, wobei nicht nur Englische Toys verwendet wurden, sondern auch Tiere ohne Ahnentafel, wodurch der heutige Russische Toy entstand.

Er gilt als sehr freundlich und lebhaft und soll so gut wie nie zu Aggression oder Angst neigen. Er erreicht eine Höhe zwischen 20 und 28cm und wiegt dabei bis zu 3kg.

Der Russkiy Toy ist eine relativ neue Hunderasse aus Russland. / Foto: pixabay

Griffon Belge

Der Griffon Belge stammt aus Belgien und ist eine kleine rauhaarige Hunderasse. Er gilt als ein sehr beliebter Familienhund, da er sehr quirlig und aufgeweckt, aber auch liebevoll und anhänglich ist. Auch an andere Hunde gewöhnt er sich sehr schnell und versteht sich gut mit ihnen. Die Mindestgröße liegt bei 18cm, das Gewicht zwischen 2,5 und 5,5kg.

Der Griffon Belge gilt als perfekter Familienhund, da er einen sehr liebevollen Charakter hat. / Foto: Strunglady, Public domain, via Wikimedia Commons

Zwergspitz

Der Zwergspitz ist auch unter den Namen Deutscher Spitz oder Pomeranian bekannt. Er gilt trotz seiner kleinen Größe als zuverlässiger Wachhund, der Störungen in seinem Revier lautstark und nachdrücklich meldet. Beim Zwergspitz muss besonders auf Fellpflege geachtet werden, da er regelmäßig gebürstet werden muss. Die Größe beträgt 18cm aufwärts, wobei er 2-3,5kg wiegt.

Der Zwergspitz ist auch unter dem Namen "Pomeranzen" bekannt. / Foto: pixabay

Prager Rattler

Der Prager Rattler hat seinen Ursprung in Tschechien und gehört zum Typ der Pinscher. Gezüchtet wurde er, um Höfe und Ställe frei von Ratten und Mäusen zu halten. Allerdings wurde er an Fürstenhöfen auch als Repräsentationshund gehalten.

Er verfügt über ein ausgezeichnetes Geruchsvermögen und gilt als sehr intelligent, schnell, aufmerksam und sehr gutmütig. Heute wird er hauptsächlich als Gesellschaftshund gehalten. Er erreicht eine Größe bis maximal 23cm und ein Gewicht von 1-3kg.

Der Prager Sattler wurde ursprünglich zum Jagen von Ratten und Mäusen gezüchtet, heute ist er ein beliebter Gesellschaftshund. / Foto: Jenc, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Yorkshire Terrier

Der Yorkshire Terrier gehört zwar definitiv zu den kleinsten Hunderassen, jedoch macht er seine geringe Körpergröße mit umso mehr Charakter wieder wett. Er stammt aus England, wo er Ursprünglich zur Jagd auf Ratten und Mäuse eingesetzt wurde. Er gilt als sehr selbstbewusst, wachsam und intelligent. Seine Höhe beträgt meist ab 16cm, wobei er maximal 3,2kg wiegen darf.

Der Yorkshire Terrier ist bekannt für seinen besonders starken Charakter. / Foto: pixabay.

Chihuahua

Der Chihuahua stammt ursprünglich aus Mexiko, wobei man davon ausgeht, dass er von den Techichis, den Opferhunden im alten Mexiko, abstammt. Den Chihuahua gibt es in einer Langhaar- und einer Kurzhaarversion, wobei sich beide gleicher Beliebtheit erfreuen.

Trotz seiner geringen Größe gilt der Chihuahua als sehr mutig und lebhaft. Heute ist er einer der beliebtesten Gesellschaftshunderassen. Seine Größe ist im Rassestandard nicht festgelegt, allerdings erreicht er im Durchschnitt 17cm. Sein Gewicht sollte im Idealfall bei 1,5-3kg liegen.

Der Chihuahua gilt als der kleinste Hund der Welt.

Der Chihuahua stammt aus Mexiko und gilt als die kleinste Hunderasse überhaupt. / Foto: pixabay

Der kleinste Hund der Welt

Den Guinness-Weltrekord als kleinster Hund hält die Chihuahua-Hündin Miracle Milly.

Bei gerade mal knapp 10cm Höhe bringt sie ein Gewicht von einem halben Kilogramm auf die Waage. Als Welpe passte sie in einen Teelöffel. Sie lebt bei ihrer Besitzerin Vanessa Semmler in Puerto Rico. Sie gilt auch als der meistgeklonte Hund der Welt.

Dass kleine Hunde niedlich sind steht außer Frage. Jedoch nimmt dieser Trend der “Teacup”-Hunde oft extreme Ausmaße an. Leider kann das Streben nach immer kleineren Hunden zu Qualzucht und viel Leid der Tiere führen. Mehr dazu könnt ihr hier in unserem Artikel über “Teacup”-Hunde lesen.

Wer jedoch nicht genug von (gesunden) kleinen Hunderassen bekommt,  findet ihr einen Artikel mit einer Liste aller kleinen Hunderassen von A-Z.

Egal ob Riese oder Winzling – jeder Hund hat das Recht auf ein hundegerechtes Leben verdient. Auch kleine Hunde brauchen ihren Auslauf, Zuwendung, Zeit und Pflege. Aufgrund der großen Auswahl an verschiedenen Größen ist zum Glück für jeden Geschmack und jede Lebenssituation die passende Rasse für jeden hundevernarrten Zweibeiner dabei.

Wie sieht das kleinste Hund der Welt aus?

Der kleinste Hund der Welt Den Guinness-Weltrekord als kleinster Hund hält die Chihuahua-Hündin Miracle Milly. Bei gerade mal knapp 10cm Höhe bringt sie ein Gewicht von einem halben Kilogramm auf die Waage. Als Welpe passte sie in einen Teelöffel. Sie lebt bei ihrer Besitzerin Vanessa Semmler in Puerto Rico.

Wie heißt der kleinste Hund der Welt?

Die kleinste Hunderasse der Welt: Der Chihuahua Mit einer bescheidenen Größe ab 15 cm und einem Gewicht von 3 kg ist der →Chihuahua nicht nur die kleinste Hunderasse weltweit, sondern auch ein echtes Fliegengewicht.

Wie groß ist der kleinste Hund auf der Welt?

San Juan. Der kleinste Hund der Welt lebt in San Juan in Puerto Rico: der Chihuahua Miracle Milly misst nur 9,65 Zentimeter von Schulter bis Pfote. Sie entthronte in der entsprechenden Kategorie Boo Boo aus Kentucky, der im Guinness-Buch der Rekorde bislang mit 10,16 Zentimetern als kleinster Hund eingetragen war.

Wie heißen die kleinsten Hunde?

Mit einer Größe ab 15 cm ist der Chihuahua die kleinste Hunderasse der Welt..
Chihuahua. Der →Chihuahua ist bekannt wie einer bunter Hund und zudem auch noch ziemlich klein. ... .
Bichon Frisé ... .
Bolonka Zwetna. ... .
Zwergdackel. ... .
Toypudel & Zwergpudel..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte