Darmspiegelung morgens um 8 Uhr Picoprep

Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung zur Darmspiegelung ist uns in Ihrem Interesse sehr wichtig:

Durch Einnahme der speziellen Trinklösung wird der Darm komplett entleert und gereinigt. Dies gewährleistet eine effektive, zügige und schonende Untersuchung und eine sichere Beurteilung aller Darmabschnitte mit dem Endoskop. Als Patient leistet man also durch das „richtige Trinken“ einen wichtigen Beitrag zu optimalen Untersuchungsbedingungen. Sind diese nicht gegeben, könnte eine Wiederholung von Untersuchung und Vorbereitung notwendig werden und die Aussage der Untersuchung einschränkt werden. Dies würde Sie unnötig belasten. Andere Vorbereitungslösungen mit geringerer Trinkmenge sind im Handel, erfüllen aber diese wichtigen Anforderungen nicht und belasten teils sogar andere Organe nachhaltig (Niere, Kreislauf). Lesen Sie auch unter der Rubrik FAQ. Daher bitten wir Sie, für die Vorbereitung zur Dickdarmspiegelung folgendes zu beachten:

1. Vorbereitung
Meiden Sie bitte 3 – 4 Tage vor der Untersuchung
unbedingt komplett Obst und Gemüse mit festen Schalen (Äpfel, Tomaten, Erbsen) und grobkörnige Nahrungsmittel (z. B. Müsli, Körnerbrot)!

Am Tag vor der Untersuchung nehmen Sie bitte nur ein leichtes Mittagessen (z. B. Kartoffelbrei, Reis, Quarkspeise, Pudding) und abends nur noch flüssige Kost (z. B. in Form einer klaren Suppe oder Boullion) zu sich.

Herstellung der Trinklösung

Die Packung MOVIPREP enthält je 2 Beutel A und Beutel B. Lösen Sie den Inhalt von jeweils einem Beutel A und einem Beutel B in einem ausreichend großen Gefäß in ½ Liter lauwarmen Wasser auf und geben einen weiteren ½ Liter kalten Wassers hinzu. Bereiten Sie den 2. Liter Trinklösung auf dieselbe Weise zu.
Sie erhalten so 2 Liter Moviprep Trinklösung

Die Trinklösung wird am Tag vor der Untersuchung nachmittags benötigt und sollte frühzeitig hergestellt werden, um sie zunächst kühl zu stellen.

Einnahme-Empfehlung

Am Tag vor der Untersuchung beginnen Sie bitte nachmittags (empfehlenswert gegen 17.00 – 18.00 h) und trinken 1,5 Liter MOVIPREP innerhalb von maximal 2 Stunden.
Zügiges glasweises Trinken ist effektiver, Trinken mit Strohhalm manchmal leichter. Die Lösung sollte kühl, aber nicht zu kalt sein. Zur Geschmacksverbesserung können der Flüssigkeit klarer Fruchtsaft oder Multivitamintabletten hinzugefügt werden. Wenn eben möglich nehmen Sie zusätzliche klare Getränke zur Verbesserung des Spüleffektes zu sich: Je mehr desto besser.

• Halten Sie sich in der Nähe einer Toilette auf: Die Spüllösung wirkt stark abführend und führt normalerweise innerhalb kurzer Zeit zu häufigem, durchfälligem Stuhlgang. Die letzten Stuhlentleerungen sollten gelblich-klar und ganz flüssig sein (wie Kamillentee)!

• Am Tag der Untersuchung, trinken Sie bitte früh morgens (bis 2,5 h vor der Untersuchung) die restlichen 0,5 l MOVIPREP zusammen mit klaren Getränken oder oder auch Tee und Kaffee beliebiger Menge.

Nehmen Sie bitte keinerlei feste Kost mehr zu sich.

Bei Kombination Magen- und Darmspiegelung nur noch bis 3 h vor dem Termin trinken!

Wichtige Hinweise

• Denken Sie bitte daran: falls Sie bei der Untersuchung ein Medikament zur Beruhigung (Kurznarkose) erhalten möchten, für die anschließende Heimfahrt einen Fahrer oder Begleitung zu organisieren! Gerne rufen wir Ihnen ein Taxi. Die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr ist nicht möglich, auch nicht als Fußgänger, Radfahrer oder ohne Begleitung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Einnahme von ASS-Präparaten ist für die Untersuchung unproblematisch.
Patienten, die unter gerinnungshemmenden Medikamenten stehen sollten dies bei der Anmeldung zur Untersuchung mitteilen.
Frauen, die die Pille einnehmen sollten ggf. mit Ihrem Frauenarzt Rücksprache über die Beeinträchtigung der Wirksamkeit halten.

Download und Ausdruck

Download-Services

Hier erhalten Sie das PICOPREP®-Patientenheft in sechs Sprachen (D, EN, FR, TR, RU, AR) zum Download.
Dieses enthält viele Informationen zur Darmkrebs-Früherkennung, zur Darmreinigung, der Koloskopie sowie zur optimalen Vorbereitung auf die Koloskopie.

Jetzt downloaden

Die Darmreinigung

Erhalten Sie interessante Informationen rund um das Thema Darmreinigung und die optimale Vorbereitung auf die Koloskopie.

Jetzt lesen

PICOPREP® – Die angenehme Vorbereitung auf die Darmspiegelung*

PICOPREP® ist ein wohlschmeckendes Darmreinigungspräparat, das z. B. vor einer Darmspiegelung den Darm gründlich reinigt. Es schmeckt frisch nach Orange, ist in der Regel gut bekömmlich und einfach in der Anwendung. PICOPREP® ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr zugelassen. Weltweit wurde PICOPREP® bereits mehr als 20 Millionen Mal zur Darmreinigung verwendet.

Bei der Darmreinigung mit PICOPREP® müssen Sie nur wenig Arzneimittelzubereitung trinken (2 Gläser). Dabei schmeckt PICOPREP® angenehm und frisch nach Orange. Die zusätzlich zu trinkende Flüssigkeit können Sie frei wählen, solange sie klar ist.

PICOPREP® ist in der Regel gut verträglich und wird eingesetzt bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Darmspiegelung morgens um 8 Uhr Picoprep

Die Darmspiegelung mit PICOPREP®

Fakten zur Darmkrebs-Früherkennung

Darmspiegelung morgens um 8 Uhr Picoprep

Allgemeine Risikofaktoren

Älter als 50 Jahre
Rauchen
Regelmäßiger Alkoholkonsum
Ernährung: viel rotes Fleisch, wenig frisches Obst und Gemüse

Individuelle Risikofaktoren

Darmpolypen in der Familie
Darm-, Gebärmutter- oder Magenkrebs bei Vater, Mutter, Geschwistern oder bei weiteren Verwandten
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)

Zur Koloskopie auch dann, wenn z. B. folgende Symptome auftreten

Blut im oder am Stuhl
Gewichtsabnahme
Veränderungen der Stuhlgewohnheiten (häufiger Wechsel von Verstopfung und Durchfall)
Wiederholte, krampfartige Bauchschmerzen

Optimal vorbereitet

Ein sauberer Darm ist wichtig
Nur ein sauberer Darm kann gut untersucht werden!

Nur wenn der Darm sauber ist, hat der Arzt während der Untersuchung eine optimale Sicht und kann mögliche Gewebeveränderungen im Darm entdecken.

Die optimale Vorbereitung auf die Untersuchung
Der 5-Tage-Plan

Nur wenn der Darm sauber ist, hat der Arzt während der Untersuchung eine optimale Sicht und kann mögliche Gewebeverän-derungen im Darm entdecken.
Diese Broschüre soll Sie bei der optimalen Vorbereitung auf die Darmspiegelung unterstützen.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wertvolle Tipps
Was Sie beachten sollten

  • Verzichten Sie bitte in der Vorbereitung auf rote und trübe Säfte, Milch und alkoholische Getränke.
  • Bei Kreislaufproblemen oder Kopfschmerzen können Sie ein Stück Traubenzucker verzehren – dies kann die Beschwerden lindern.
  • Trinken Sie ausreichend klare Getränke. Das sorgt für eine gewisse Sättigung.
  • Narkose? Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für den Heimweg mit jemandem verabreden, um sich nach Hause begleiten zu lassen.

PICOPREP® – Klare Sicht für den Arzt, angenehm für den Patienten.

Wie lange vor Picoprep nichts essen?

Drei Tage vor der Darmspiegelung sollten Sie keine Lebensmittel mehr essen, die die gute Sicht bei der Darmspiegelung beeinträchtigen können. Zu diesen Lebensmitteln gehören Blattsalate, Paprika, Pilze, Zwiebeln und Spinat. Wenn Sie jetzt nur leichte Kost zu sich nehmen – z.

Wie oft muss man nach Picoprep auf Toilette?

Entsorgen Sie Reste zusammen mit dem Beutel. Sie müssen nach der Einnahme von Picoprep jederzeit mit häufigen dünnflüssigen Stuhlentleerungen rechnen. Sie sollten jederzeit eine Toilette aufsuchen können, solange die Wirkung anhält.

Wann kommt die Wirkung von Picoprep?

Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von PICOPREP manchmal erst nach 3 Stunden eintreten kann, dies ist keineswegs beunruhigend! Wie nehmen Sie PICOPREP® ein? Füllen Sie ein Glas mit 150 ml kaltem Wasser. Entleeren Sie den Inhalt eines Beutels in ein Glas.

Wann zuletzt trinken vor Darmspiegelung?

Am Tag vor der Darmspiegelung gilt nach dem Mittagessen: Nur noch klare Suppe löffeln, wenn Sie Hunger haben. Ab 18 Uhr sollten Sie nichts mehr zu sich nehmen. Trinken dürfen Sie am Vortag, so viel Sie möchten, sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.