Auf welcher Stufe ist der Kühlschrank am kältesten?

Beim Einstellen der richtigen Temperatur geht es darum, die Lebensmittel optimal zu kühlen, ohne unnötig Strom zu verbrauchen. Wie Sie die Einstellung finden und worauf Sie noch achten sollten, erfahren Sie in diesem Haushalts-Tipp.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Kühlschrank-Temperatur richtig einstellen

Die meisten Kühlschränke haben zur Temperatur-Einstellung ein Drehrad mit Zahlen darauf.

  • Hier bei gilt: Je höher die Zahl ist, desto kälter wird Ihr Kühlschrank - und desto mehr Strom verbraucht er.
  • Wichtig zu wissen ist, dass die Leistung Ihres Kühlschranks saisonal schwankt: Im Sommer benötigen Sie eine etwas höhere Kühlleistungen als im Winter, um Lebensmittel frisch zu halten.
  • Die ideale Temperatur im Kühlschrank sollte im mittleren Bereich 7 Grad betragen. In der Regel erreichen Sie diese Temperatur, wenn Sie das Einstellrad zwischen 1 und 2 einstellen. Im Sommer erhöhen Sie die Kühlleistung, indem Sie die Einstellung 2 oder 3 wählen.
  • Legen Sie ein Thermometer in den mittleren Bereich des Kühlschrank, um die Temperatur zu überprüfen.
  • Damit die der Inhalt optimal gekühlt sind, sollten Sie sie die Lebensmittel richtig im Kühlschrank lagern. Die Temperaturen variieren in den verschiedenen Fächern des Haushaltsgeräts.
  • Im obersten Fach liegt die Temperatur etwa ein Grad höher. Hier bewahren Sie am besten Käse oder Reste von Essen auf.
  • Im mittleren Fach sind Milchprodukte wie Joghurt oder Quark bestens aufgehoben.
  • Die kühlste Temperatur in einem Kühlschrank herrscht im untersten Regal über den Schubladen. Deshalb sollten Sie hier Fleisch, Wurst und Fisch lagern.
  • Die Schubladen sind Obst und Gemüse vorbehalten. Die Temperatur in den Schubladen sollte bei 8 Grad liegen.

Auf welcher Stufe ist der Kühlschrank am kältesten?

Die richtige Kühlschranktemperatur hält Lebensmittel frisch und spart Strom. imago images / imagebroker

Die Temperatur im Kühlschrank, die von Werk aus eingestellt ist, eignet sich nicht für alle Lebensmittel. Es kann daher sinnvoll sein, die Kühltemperatur im Innenraum zu korrigieren. Aber was ist optimal? Und was bedeuten die Stufen?

Die ideale Temperatur im Innenraum des Kühlschranks liegt laut Bund der Energieverbraucher zwischen 5 und 7 Grad Celsius. Im Sommer sollte die Innenraumtemperatur jedoch noch weiter heruntergeregelt werden – besonders an heißen Tagen oder in sehr warmen Räumen. Dadurch kann der warmen Umgebungsluft entgegensteuert werden.

Wird die Kühlschranktemperatur nicht richtig eingestellt, kann das zu Problemen führen:

  • Bei einem zu kalten Innenraum vereist die Rückwand des Kühlschranks. Dadurch verbraucht das Gerät noch mehr Energie. Des Weiteren können empfindliche Lebensmittel bei einer zu geringen Temperatur Schäden nehmen – das gilt vor allem für wasserhaltige Gemüsesorten, aber auch bestimmte Milchprodukte.
  • Bei einer zu hohen Innenraumtemperatur werden Lebensmittel nicht ausreichend gekühlt und können schneller verderben.

Es kann sinnvoll sein, die Temperatur des Kühlschrankinnenraums nach dem Einstellen mit einem Thermometer zu überprüfen. Legen Sie dieses am besten in das mittlere Fach. Da die kalte Luft nach unten sinkt und die warme nach oben steigt, können Sie hier den Mittelwert gut bestimmten.

Auf welche Stufe sollte ich den Kühlschrank stellen?

Nicht jeder Kühlschrank ist mit einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet. Bei dem Großteil ist lediglich ein Drehregler im Innenraum vorhanden, der mit den Ziffern 1 bis 5 – teilweise auch bis 7 – versehen ist. Dabei bedeutet Stufe 1 nicht 1 Grad Celsius und 7 nicht 7 Grad Celsius.

In der Regel entsprechen die Stufen 2 oder 3 einer Innenraumtemperatur zwischen 5 und 7 Grad. Je höher die Stufe ist, desto mehr kühlt das Gerät herunter. So eignen sich für den Sommer die Stufen 3 bis 5 – im Winter oder in kühleren Räumen können Sie den Drehregler auch auf Stufe 1 oder 2 stellen und dadurch Energie sparen.

Vorsicht: Bei der höchsten Stufe kühlen einige Geräte ihren Innenraum sogar schon bis zum Gefrierpunkt herunter. Tasten Sie sich also nach und nach an die richtige Stufe im Sommer heran.

Unterschiedliche Temperaturzonen beachten

Auf welcher Stufe ist der Kühlschrank am kältesten?

Kühlzonen im Kühlschrank: Die Null-Grad-Zone befindet sich meist im unteren Teil des Kühlschranks und gliedert sich in zwei Bereiche mit verschieden hoher Luftfeuchtigkeit für trockene und feuchtere Lagerung.

  • Möglichen Defekt aufspüren: Kühlschrank – bei diesen Geräuschen handeln
  • Es drohen bis zu 10.000 Euro Strafe: Kühlschrank richtig entsorgen
  • Lieber sofort handeln: Wasser im Weichspülerfach deutet auf Problem hin

Wie lange braucht ein Kühlschrank, um herunterzukühlen?

Neue Geräte brauchen in der Regel 12 Stunden, ehe die ideale Innenraumtemperatur erreicht ist. Erst dann sollten Sie den Kühlschrank einräumen. Wurde der Kühlschrank aufgrund einer Reinigung oder einer längeren Abwesenheit vom Stromnetz genommen, sollten Sie ebenfalls bis zu zehn Stunden mit dem erneuten Befüllen des Gerätes warten.

Was ist beim Kühlschrank kälter 1 oder 8?

Die perfekte Temperatur im Kühlschrank Die meisten Kühlschränke haben für die Temperatur-Einstellung einen Drehregler mit Zahlen. Je höher die Zahl, desto kälter der Kühlschrank.

Was ist beim Kühlschrank kälter 1 oder 7?

Richtige Kühlschrank-Temperatur einstellen: Der Regler mit einer Beschriftung wie 1-7 stellt nicht die Kühlschrank-Temperatur dar. Der Drehregler arbeitet mit einer Skala: 1 ist am wärmsten, 7 am kältesten. Meist ist bei dieser 1-bis-7-Skala die 3 völlig ausreichend, im Winter etwas drunter, im Sommer etwas drüber.

Wie kalt ist ein Kühlschrank auf Stufe 1?

Die Europäische Union empfiehlt eine Kühlschrank-Temperatur von 5° C. Hierzulande gelten jedoch 7° C als ausreichend. Diese Werte entsprechen in der Regel den Stufen 1 und 2 eines herkömmlichen Kühlschranks mit einem siebenstufigen Drehregler.

Wie kalt ist ein Kühlschrank auf Stufe 3?

In der Regel entsprechen die Stufen 2 oder 3 einer Innenraumtemperatur zwischen 5 und 7 Grad.