Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Die Clique aus der Amazon-Prime-Serie «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo». (Bild: Soap Images/Mike Kraus)

Heroin-Chic

Das überglamouröse Styling in der Serie «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» ist fehl am Platz

Im Remake von «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» sehen die Darsteller in der Serie aus wie dem Laufsteg entsprungen. Das ist fahrlässig, aber womöglich trifft die Geschichte heutzutage eh keinen Nerv.

Als der «Stern» 1978 «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» herausbrachte, verkaufte sich die von den Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck nach Tonbandprotokollen aufgezeichnete Lebensgeschichte der jungen Christiane F. wie verrückt. Der Titel traf einen Nerv. Berlin war Deutschlands Epizentrum von «Sex and Drugs and Rock and Roll», wie ein Hit des Briten Ian Dury von 1977 lautete.

In der geteilten Stadt lebten damals David Bowie und Nina Hagen den Rock’n’Roll. «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» hielt mit Sex und Drogenkonsum – vor allem von Heroin – nicht hinterm Berg, und dann ging es noch um die voyeuristische Instinkte ansprechende Beschaffungsprostitution. Eine Vokabel, die schlechter haftenblieb als der damals ebenfalls verwendete Begriff vom «Babystrich».

Der «Stern» berichtete hautnah, was auf dem Markt mit den sogenannten «Lolitas» abging, so dass die Leser der Illustrierten offenbar nicht anders konnten, als die nächstliegende Buchhandlung anzusteuern, um sich den Bestseller zu besorgen und ihn zu verschlingen.

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Eine Szene aus dem Film «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» von 1981. (Bild: Getty Images)

Bernd Eichinger von Constantin Film sicherte sich die Rechte, und 1981 kam die Geschichte der Christiane Felscherinow in der Regie von Uli Edel ins Kino. Der Soundtrack mit David Bowie und die 14-jährige Nadja Brunckhorst als bildschöne Heroinsüchtige riefen die Kritiker auf den Plan, die dem Film eine fatale Idolisierung vorwarfen. «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» schockierte mit abstossenden Szenen, die in Grossbritannien und den USA dafür sorgten, dass die Altersfreigabe auf 18 Jahre angesetzt wurde.

Heroin-Chic – je «abgefuckter», desto besser

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2021, und Kokain hat Heroin verdrängt. Ob diese Tatsache dafür oder dagegen sprach beim Entscheid des Streaming-Diensts Amazon Prime, aus dem Buch, das es ins Kino schaffte, eine Serie zu kreieren? In den 1990er Jahren gab es den sogenannten Heroin-Chic, den Fotografen wie Juergen Teller oder Terry Richardson zum Look der neunziger Jahre machten.

Der fragwürdige «Chic» präsentierte anorektische Models, zum Beispiel eine Kate Moss (die eine Affäre mit dem «sugar» konsumierenden Rockmusiker Pete Dougherty hatte und selber einen Koksskandal verursachte), ungeschminkt, mit fettigen Haaren, Augenringen und pickliger Haut.

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Kate Moss und Pete Doherty verkörperten den Heroin-Chic der neunziger und nuller Jahre. (Bild: Getty Images)

Eine Anti-Ästhetik, die der Photoshop-Perfektion in den Hochglanzillustrierten den Krieg erklärte. Der Heroin-Chic war, wenn man so will, so etwas wie Englands Antwort auf Grunge. Und bei beiden Jugendkulturbewegungen liess sich beobachten: je «abgefuckter», desto besser.

Seht nur, wie cool diese Drogenszene ist

Jana McKinnon spielt die Christiane F. von 2021, und natürlich sieht sie ­– zu lange – umwerfend aus. Was zum einen an den Genen der österreichisch-australischen Schauspielerin mit Jahrgang 1999 liegt, zum andern aber auch an den vom Costume-Design erarbeiteten Looks. Die Behauptung, dass die in der Serie vor allem an den «Mädchen» gezeigte Mode letztlich gefährlicher sein dürfte als die Teufelsdroge Heroin, ist nicht aus der Luft gegriffen. Weil die Botschaft, die sie aussendet, lautet: Seht nur, wie cool diese Drogenszene ist.

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Michelangelo Fortuzzi als Benno und Jana McKinnon als Christiane F. (Bild: Soap Images/Mike Kraus)

Die rote Nylonjacke mit Satin bleibt in Erinnerung

Das It-Piece schlechthin ist eine mega-coole rosa Jacke aus mongolischem Ziegenfell, die Christiane geschenkt bekommt. Tatsächlich gehörten Afghanenjacken aus Wildleder und Lammfell zu den hippietypischen Teilen der siebziger Jahre, nur war das Wildleder bald speckig mit Brandlöchern von Zigaretten und Joints und das Langhaar hoffnungslos verfilzt. Von Glam keine Spur!

Die Klamotten aus «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» lehnen sich hingegen an die Ära des Glam-Rock an, zu dessen Vertretern die Mitglieder der Band Roxy Music gehörten sowie der T.-Rex-Sänger Marc Bolan und, allen voran, David Bowie. Er ist die zentrale Über-Figur der Serie, wir hören «Starman», «Changes» und «Heroes», den Über-Hit made in Berlin. Zu seinem Konzert in der Deutschlandhalle muss die Clique um Christiane F. unbedingt hin.

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Christane, Babsi und Stella unterwegs. (Bild: Soap Images/Mike Kraus)

Dem Costume-Design kommt also eine zentrale Bedeutung zu. Dafür verantwortlich zeichnet Nicole Fischnaller. Ihr Job war es, die Teenager trotz Drogenelend cool auszustatten. Das ist ihr zweifelsfrei gelungen. «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» hat mehr Ähnlichkeit mit dem Neo-Glam-Rock-Film «Velvet Goldmine» als mit dem Originalfilm von 1981. Die Frage, wie gefährlich eine solche Glamourisierung sein kann, braucht indes nicht die Kostümbildnerin zu beantworten.

Die Serie von Amazon Prime ist weder ein überwältigender Erfolg noch der grosse Skandal geworden. Woran liegt das? Vielleicht, weil Heroin wie Opium fast schon als Vintage-Droge durchgeht. Vor Heroin muss niemand mehr gewarnt werden, Koks und Designerdrogen sind angesagt, auch wieder das Halluzinogen LSD.

«Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» ist deshalb nicht alarmierend gefährlich. Aber unnötig. Die Realität hat sich selbst überholt. David Bowie lebt nicht mehr. Und die reale Christiane Felscherinow? Sie kämpft noch immer, einen (Über-)Lebenskampf, gegen den Rückfall in die Sucht.

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Amazon prime die kinder vom bahnhof zoo

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Diesen Artikel teilen

Wo läuft der Film die Kinder vom Bahnhof Zoo?

Prime Video Amazon Stand: 25.09.2022. Christiane F. - ... .
Apple TV Stand: 24.09.2022. Christiane F. - ... .
Google Play Stand: 25.09.2022. Christiane F. - ... .
freenet Video Stand: 25.09.2022. Christiane F. - ... .
VIDEOBUSTER Stand: 24.09.2022. Christiane F. - ... .
Rakuten TV Stand: 25.09.2022. ... .
Pantaflix Stand: 25.09.2022. ... .
MagentaTV Stand: 25.09.2022..

Wann kommt Wir Kinder vom Bahnhof Zoo auf Netflix?

Amazon beweist mit einem neuen Trailer, dass die Macher nicht auf schonungslose Darstellungen verzichten. Wer Netflix und Prime Video nutzt, hat am 19. Februar 2021 die Qual der Wahl.

Wird es eine 2 Staffel von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo geben?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es eine Staffel 2 von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ geben wird. Die Amazon-Serie basiert nämlich auf dem gleichnamigen Bestseller von 1978, der wiederum von der realen Christiane F. berichtet.

Wann kommt der Film die Kinder vom Bahnhof Zoo im Fernsehen?

„Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ erzählt die erschütternde, wahre Geschichte einer Halt suchenden Teenagerin, die Mitte der 70er Jahre in Berlin in die Drogenabhängigkeit abgleitet. Zwischen dem sogenannten Baby-Strich, U-Bahnhöfen und stinkigen Toiletten erlebt sie die Hölle. 20:15 - 22:20 Uhr (125 Min.)