55 zoll gleich

In diesem Artikel erfahren sie, welche Maße ein 55 Zoll Fernseher hat, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie es um die reale Auflösung steht.

Wie groß ist ein 55 Zoll Fernseher?

Ein 55 Zoll Fernseher hat die perfekte Größe. Er findet auch in kleinen Räumen Platz, bietet aber trotzdem einen großen Bildschirm.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Größe eines 55 Zoll Fernsehers
  • 2 Vor- und Nachteile eines 55 Zoll Fernsehers
  • 3 Der perfekte Standort
  • 4 Fernsehgröße ist nicht alles
  • 5 Displayränder bei 55 Zoll Fernsehern
  • 6 Größe des Fernsehers ermitteln
    • 6.1 Art #1: TV Größe mit Maßband ausmessen
    • 6.2 Art #2: TV Größe per App ausmessen
    • 6.3 Art #3: TV Größe Modellnummer
  • 7 FAQ

Größe eines 55 Zoll Fernsehers

Die Maßeinheit Zoll beschreibt lediglich die Bildschirmdiagonale bei Fernsehern. Ein Zoll entspricht genau 2,54 cm. Bei 55 Zoll beträgt die Bildschirmdiagonale also exakt 139,7 cm.

Im Internet sind einfache Zoll in Zentimeter Umrechner zu finden.

Die Ränder des Bildschirms werden dabei nicht mit einberechnet. Bei einigen Modellen sind die Ränder sehr dünn und betragen nur wenige Zentimeter, bei anderen sind die Räder etwas breiter.

Die tatsächliche Größe kann eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, wo man das Fernsehgerät aufstellen möchte. Es ist immer ratsam, die Herstellerangaben zu beachten.

Ein Fernseher, der 55 Zoll misst, hat eine ungefähre Bildschirmgröße von 123 cm in der Länge und 70 cm in der Höhe. Diese Maßangaben können geringfügige Abweichungen haben.

Manche Hersteller geben 55 Zoll bei ihren Fernsehgeräten an, haben jedoch eine leicht abweichende Größe. 55 Zoll ist dann die Angabe die am ehesten an die Maße herankommt.

Andere Leser interessierten auch:

  • Höhenverstellbarer Schreibtisch Test
  • Bürostuhl Test

Vor- und Nachteile eines 55 Zoll Fernsehers

55 Zoll ist die perfekte Größe für einen Fernseher, da der Fernseher zwar groß ist, aber auch nicht zu groß, so ist es leicht auch in kleinen Räumen einen Platz für diese Fernsehgeräte zu finden.

Zudem haben die neuesten Modelle durchweg eine sehr hohe Bildauflösung, welche es möglich macht, auch bei wenig Abstand ein deutliches und kontrastreiches Bild zu sehen.

Der Stromverbrauch liegt bei durchschnittlich 150 Watt.

55 Zoll TVs sind bereits ab 400 Euro erhältlich. Dort hat man dann aber oftmals eine niedrigere Auflösung des Bildes oder weniger Soundqualität. Bei Modellen ab 700 Euro bekommt man höhere Auflösung und Soundqualität.

Fast alle modernen TV-Geräte, dieser Größe, sind Smart-TVs.

Der perfekte Standort

Der optimale Abstand vom Sitzplatz sollte, wie eine alte Faustregel besagt, ungefähr die dreifache Diagonale des Bildschirms betragen. Es kommt allerdings auch auf die Auflösung des Geräts an.

Den richtigen Abstand kann man auch in Metern bestimmen. Bei einer Auflösung in Standardqualität (SD) sollte man ungefähr 4,90 Meter von dem Fernseher weg sitzen, bei hoher Auflösung (HD) sind 3,50 Meter ein guter Richtwert und bei einer sehr hohen Auflösung (UHD/4K) sollte man einen Abstand von 2,10 Meter einhalten.

Der Fernseher sollte auf einer Höhe stehen, bei der die untere Hälfte des Bildschirms auf Augenhöhe ist. Oft wird berichtet, dass es angenehmer ist, den Fernseher noch höher aufzustellen oder an die Wand zu bohren.

Es sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Fernseher geben, da diese die Bildintensität verfälschen kann oder man geblendet werden kann.

Fernsehgröße ist nicht alles

Um einen guten Fernseher zu haben, muss er nicht unbedingt groß sein. Oftmals reicht schon die richtige Bild- und Soundqualität, um vollkommen zufrieden zu sein.

OLED Fernseher haben beispielsweise sehr starke Kontraste, dies liegt daran, dass alle LEDs einzeln gesteuert werden. Zudem kann man die LEDs auch komplett abschalten. Dies führt zu einer maximalen Auflösung.

Außerdem sollte man beim Fernseherkauf auf die vorhandenen Anschlüsse achten. Es sollten genügen Anschlüsse verfügbar sein, wenn man beispielsweise einen DVD-Player, eine Spielekonsole und ähnliches an den Fernseher anschließen möchte.

Auch ein USB-Anschluss ist mehr als ratsam, um eigene Bilder oder Videos anzusehen.

Displayränder bei 55 Zoll Fernsehern

Die Displayränder werden bei den Zollangaben nicht mit eingerechnet. Die meisten modernen Fernseher haben geringe Ränder, meist betragen diese nur wenige Zentimeter.

Auch Fernseher die einen nahezu rahmenlosen Bildschirm aufweisen, sind auf dem Markt erhältlich.

Andere Modelle können etwas breitere Ränder aufweisen. Bevor man sich als einen Fernseher kauft, sollte man auf jeden Fall die Größenangaben des Herstellers beachten.

Bei LCD Fernsehern hat man meist breitere Ränder, da diese Geräte mehr Technik haben, die in den Rändern untergebracht ist.

55 zoll gleich

Größe des Fernsehers ermitteln

Es gibt 3 verschiedene Arten, mit denen man die Größe des Fernsehgeräts ermitteln kann.

Art #1: TV Größe mit Maßband ausmessen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Größe herauszufinden, ist die Messung mit dem Maßband. Hierfür setzt man das Maßband an der einen Ecke an und zieht es diagonal über den Bildschirm in die andere Ecke.

Auf dem Maßband kann man dann ganz einfach die Zentimeter ablesen. Im Internet kann man diese dann in einen Zentimeter in Zoll Umrechner eintragen und erfährt im Handumdrehen die Zoll Bilddiagonale.

Zur Information: 1 Zentimeter = ca. 0,4 Zoll

Art #2: TV Größe per App ausmessen

Es gibt eine Menge Apps, mit denen man die Größe des TV-Geräts ermitteln kann.

Um die Bildschirmgröße berechnen lassen zu können, muss man einige Daten des Geräts eintragen. Hier werden die Bildschirmdiagonale, die Bildschirmlänge und die Bildschirmhöhe in Zentimetern oder Inch eingetragen.

Mit diesen Werten berechnet die App dann die genaue TV-Größe in Zoll.

Art #3: TV Größe Modellnummer

Auch anhand der Modellnummer des Geräts ist es möglich die genaue Größe herauszufinden.

Die meisten Modellnummern sind gleich oder ähnlich aufgebaut. Der erste Buchstabe verrät, welche Displaytechnik für den Fernseher verwendet wurde, der zweite Buchstabe klärt darüber auf, wo der Fernseher hergestellt wurde.

Dann kommen zwei Zahlen, diese beschreiben die Größe des TV-Geräts in Zoll.

Beispiel: LE55… Der Fernseher hat ein LCD-Display, wurde in Europa hergestellt und hat Maße von 55 Zoll.

FAQ

[accordiongroup id=’404′ markup=’faq‘][accordion group=’404′ title=’Woher weiß man, wie groß ein Fernseher ist?‘ active=“]

Die Größe des Fernsehers lässt sich in der Modellnummer entschlüsseln. Hier findet man relativ mittig eine zweistellige Zahl, die einem die Bildschirmgröße in Zoll verrät.

Auch per Maßband oder mittels einer App kann man die Bildschirmgröße ermitteln.

[/accordion][accordion group=’404′ title=’Wie groß ist ein 55 Zoll Fernseher?‘ active=“]

Ein 55 Zoll Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 139,7 cm. Die Länge des Geräts beträgt ungefähr 123 cm. Die Höhe sind etwa 70 cm. In allen Angaben sind die Ränder noch nicht mit eingerechnet.

Die Bildschirmgröße ist etwas kleiner als eine herkömmliche Schreibtischplatte, die man in Büros findet.

[/accordion][accordion group=’404′ title=’Wie viel kostet ein 55 Zoll Fernseher?‘ active=“]

Die günstigsten Modelle kann man schon ab 400 Euro erwerben. Bei diesen Modellen muss man allerdings etwas zurückstecken, was die Qualität des Bildes und den Sound angeht.

Bei Geräten ab 700 Euro kann man bei der Qualität einen deutlichen Unterschied erkennen.

[/accordion][/accordiongroup]

Sind alle 55 Zoll Fernseher gleich groß?

Die Bildfläche ist allerdings je nach Hersteller minimal unterschiedlich groß, auch wenn diese 55 Zoll angeben. Lies auch diesen Artikel: Welche TV-Größe ist die richtige? Sollte der Fernseher 55 Zoll groß sein, ist das Bild circa 123 Zentimeter breit und ungefähr 70 Zentimeter hoch.

Wie groß sind 55 Zoll Vergleich?

Wie groß ist ein 55-Zoll-Fernseher? Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Ein 55-Zoller bietet dementsprechend eine Bildschirmdiagonale von rund 139 bis 140 Zentimetern.

Wie viel Zoll sind 55 cm Bildschirmdiagonale?

Umrechnung Zoll cm.

Wie messe ich 55 Zoll Fernseher?

55 Zoll. Multipliziere die Größe des TV-Bildschirms mit 1,2..
55 Zoll x 1,2 = 66 Zoll..
66 Zoll = 1,7 m. Platziere deinen Sitzbereich im ausgerechneten Abstand vom Fernseher..
1,7 m..
65 Zoll = 2,0 m..
75 Zoll = 2,3 m..
85 Zoll = 2,6 m. Der Blickwinkel zur Bildschirmfläche sollte ca. 40 % betragen. SAMSUNG..