2 gleiche gamepads umbenennen

Manchmal kann es erforderlich sein, dass nachträglich die IP und der Hostname eines Domain Controllers geändert werden müssen, etwa wenn ein neuer Domain Controller einen alten ersetzen und unter gleicher IP und Name erreichbar sein soll.

Das Ändern der IP Adresse eines Domain Controllers ist normalerweise problemlos möglich, das Ändern des Hostnames einer Domain Controllers erfordert jedoch ein anderes Vorgehen. Für den Fall, dass es mal jemand gebrauchen kann, gibt es hier nun einen kleinen Artikel dazu. Ich habe dazu eine kleine Testumgebung mit dem Domain Controller DC1 und der IP 172.16.16.150 erstellt. DC1 wird hier zu DC2 umbenannt und bekommt die IP 172.16.16.151.

Das Wechseln der IP ist wie bereits erwähnt problemlos möglich, hier wird einfach die alte IP gegen die neue IP ersetzt:

Nach dem Wechseln der IP Adresse wird einmal der DNS Cache geleert und die neue IP im DNS registriert, dies geschieht mit dem folgenden Befehl:

ipconfig /flushdns && ipconfig /registerdns

Nachdem die IP geändert wurde, sollte einmal die Einträge im DNS kontrolliert werden, hier tauchen an verschiedenen Stellen noch Einträge mit der alten IP auf, diese können nun gelöscht werden, sofern es auch die Einträge mit der entsprechenden neuen IP gibt:

Die Einträge mit der alten IP (in meinem Fall 172.16.16.150) können nun also aus allen Zonen entfernt werden:

Am besten werden hier alle Zonen einmal schnell kontrolliert und die entsprechenden alten Einträge gelöscht. Es sollte ausserdem kontrolliert werden, ob HOST-A und der entsprechende PTR Eintrag mit der neuen IP angelegt wurden:

Falls diese Einträge fehlen, gab es wahrscheinlich ein Problem beim registrieren der DNS Einträge, bevor der Domain Controller umbenannt wird, sollte geprüft werden, ob es hier Probleme mit dem DNS gibt.

Das Umbenennen eines Domain Controller funktioniert etwas anders, wie das Umbenennen eines Domain Member. Das Umbenennen ist aber auch nicht weiter schwierig. Zunächst wird dem Domian Controller ein weiterer Name hinzugefügt, dies passiert mit dem Befehl „netdom“, die Syntax ist wie folgt:

netdom computername AktuellerName.domain.local /add:NeuerName.domain.local

In meinem muss ich also den folgenden Befehl verwenden, um DC1 den Namen DC2 hinzuzufügen:

netdom computername dc1.ad.frankysweblab.de /add:dc2.ad.frankysweblab.de

Jetzt kann der Server zu den neu hinzugefügten Namen umbenannt werden, die Syntax ist hier ähnlich:

netdom computername AktuellerName.domain.local /makeprimary:NeuerName.domain.local

In meinem Fall kann ich also den folgenden Befehl nutzen:

netdom computername dc1.ad.frankysweblab.de /makeprimary:dc2.ad.frankysweblab.de

Jetzt ist ein Neustart des Domain Controllers zwingend erforderlich, den Grund liefert bereits die Meldung nachdem der oben angegebene Befehl ausgeführt wurde.

Nachdem der Server neu gestartet wurde, kann der alte Hostname entfernt werden:

netdom computername NeuerName.domain.local /remove:AlterName.domain.local

In meinem Fall ist es also der folgende Befehl:

netdom computername dc2.ad.frankysweblab.de /remove:dc1.ad.frankysweblab.de

Das Umbenennen des Domain Controllers ist nun abgeschlossen:

Auch jetzt sollte noch einmal das DNS kontrolliert werden, ob auch wirklich alle Einträge auf den neuen Namen verweisen:

Wenn es alte Einträge gibt, können diese wieder gelöscht werden:

Am besten noch einmal alle Zonen durchgehen und auf alte Einträge prüfen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte