Wo spielt der film käthe und ich

Bei einem furchtbaren Unfall verlor Chris seine Mutter. Zudem wurde sein Gesicht entstellt, weshalb sich der Junge komplett isoliert. Können Therapeut Paul und Hündin Käthe zu dem Patienten durchdringen?

Käthe und ich – Zurück ins Leben

Drama • 19.08.2022 • 20:15 Uhr

Hunde können nicht nur treue Begleiter des Menschen sein – sondern auch ausgezeichnete Therapietiere. Wie so eine tiergestützte Therapie funktioniert, zeigt die ARD-Freitagsreihe "Käthe und ich", die im November 2019 startete, und inzwischen aus acht Filmen besteht, recht anschaulich. Bei der titelgebenden Käthe handelt es sich um ebenjenen treuen wie auch nützlichen Therapiehund, der mithilfe seines Herrchens Paul (Christoph Schechinger) Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen beisteht. Die dritte Folge "Zurück ins Leben" (Erstausstrahlung: September 2020) zeigt das Erste nun erneut.

Eine durchaus spannende und auch tiefgründige Rahmenhandlung für einen ARD-Freitagsfilm. Regisseur Philipp Osthus schafft es, einfühlsam die Themen zu behandeln – untermalt wird die Story von herzzerreißende Balladen wie "Mad World" von Gary Jules oder durch idyllische Aufnahmen von der Gegend rund um den Müritzsee im Mecklenburger Großseenland, die zum Träumen einladen.

HALLO WOCHENENDE!

Noch mehr TV- und Streaming-Tipps, Promi-Interviews und attraktive Gewinnspiele: Zum Start ins Wochenende schicken wir Ihnen jeden Freitag unseren Newsletter aus der Redaktion.

Und genau hiervon handelt auch "Käthe und ich – Zurück ins Leben": um Träume. Chris (Tilman Pörzgen) ist seit einem Helikopterabsturz nicht nur Vollwaise, sondern auch auf einer Seite seines Gesichts entstellt. Er lebt zurückgezogen in seinem Zimmer, das er seine Insel nennt – er träumt von seiner verstorbenen Mutter, von Freunden, und von der jungen Frau Lotta. Seine Fantasiewelt baute Regisseur Philipp Osthus ebenfalls in den Film mit ein.

Erstaunlich viel Tiefgang

Leider finden seine Nachbarn seinen Rückzug unheimlich und fordern seinen Rausschmiss. Nun müssen Paul und Pflegerin Hildegard Möller (Mariele Millowitsch) eingreifen: Mithilfe von Käthe (gespielt von der Australian-Shepherd-Hündin Hoonah) bricht Paul das Eis zwischen sich und Chris, und bietet ihm an, im Bootshaus zu wohnen. Es dauert nicht lange, da hat Chris Helena (Muriel Wimmer) entdeckt. Aber wie kann er sie kennenlernen, ohne dass sie sein Gesicht sieht?

Aber nicht nur der Jugendliche hängt seinen Träumen hinterher: Pauls Frau Erina (Nadja Bobyleva), nach einem Unfall im Rollstuhl sitzend, kann ihre neue Situation noch nicht akzeptieren, und stößt ihren Ehemann immer wieder von sich. Nur der neue Tierarzt, Schönling Eric (Ulrich Friedrich Brandhoff), scheint sie aus ihrem Schneckenhaus zu locken – ein Schlag für Paul. Was soll er tun – und kann Eric Erina tatsächlich helfen?

Mit einer erstaunlichen Ruhe und Gelassenheit nimmt sich Paul der Probleme seines Umfelds an. Seine entspannte Stimme und seine zurückhaltende Art sind extrem angenehm – für seinen Job als Therapeut eine unbezahlbare Charaktereigenschaft. Schechinger verleiht seiner Figur und dadurch auch der Geschichte viel Tiefgang.

Mit "Käthe und ich – Freundinnen für immer" und "Käthe und ich – Verbotene Liebe" hätten im März 2022 die Filme sieben und acht der ARD-Reihe ausgestrahlt werden sollen. Doch sie wurden zugunsten von Sondersendungen anlässlich des Kriegs in der Ukraine auf unbestimmte Zeit verschoben. Zwei weitere Filme unter den Arbeitstiteln "Kleine Ritter" und "Der perfekte Sommer" sind bereits in Planung. Wann diese zu sehen sein werden, steht allerdings noch nicht fest.

Käthe und ich – Zurück ins Leben – Fr. 19.08. – ARD: 20.15 Uhr

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Käthe und ich Alle Infos zu „Zurück ins Leben“ im ZDF

Am 19.08.2022 läuft „Käthe und ich – Zurück ins Leben“ im ZDF. Die Handlung, Besetzung und Mediathek zu Folge 3 der Reihe im Überblick.

Am 19.08.2022 läuft „Käthe und ich – Zurück ins Leben“ im ZDF. Alle Infos zu Folge 3 der Reihe im Überblick. © Foto: ARD Degeto/Britta Krehl

Therapiehündin Käthe ist zurück: Am Freitag, 19.08.2022, läuft die dritte Folge der beliebten Reihe „Käthe und ich“ im Ersten. In „Zurück ins Leben“ möchte Paul gemeinsam mit seiner Hündin dem jungen Chris helfen, trotz eines schweren Schicksalsschlages sein Leben zu leben.

  • Wann kommt „Zurück ins Leben“ im TV?
  • Ist Folge 3 in der ARD-Mediathek verfügbar?
  • Worum geht es genau?
  • Wer sind die Darsteller?

Hier findet ihr alle Infos rund um Sendetermine, Stream, Handlung, Besetzung und Drehort im Überblick.

„Käthe und ich – Zurück ins Leben“: Sendetermine und Sendezeit

Der dritte Film der Reihe wurde im September 2020 zum ersten Mal ausgestrahlt. Jetzt zeigt das Erste „Zurück ins Leben“ erneut.

Die Sendetermine und Sendezeit im Überblick:

  • Freitag, 19.08.2022 um 20:15 Uhr
  • Samstag, 20.08.2022 um 01:40 Uhr

„Käthe und ich – Zurück ins Leben“ in der ARD-Mediathek

Wer den Film zur TV-Ausstrahlung verpasst, hat Glück: Im Anschluss steht „Zurück ins Leben“ in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Sechs Monate lang könnt ihr ihn dort dann noch nachträglich streamen.

„Käthe und ich – Zurück ins Leben“: Handlung am 19.08.2022

Paul und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist von Verbrennungen halbseitig entstellt. Deshalb verlässt der 19-Jährige seine Wohnung nur nachts und versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbarn hat ihm sein Vermieter Stütter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Phantasiewelten.

Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als Chris beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Doch Chris hat Angst sich Helena zu zeigen – ohne Tauchermaske oder Kapuze.

Währenddessen bringt ein neuer Tierarzt das eingespielte Zusammenleben am Müritzsee durcheinander. Eric sorgt zwar auf Anhieb für Entlastung in der Praxis von Jule und Aaron. Dass sich der selbstbewusste „Neue“ aber auch intensiv um Erina kümmert, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, passt Paul überhaupt nicht. Misstrauisch beobachtet er, wie Eric mit seiner gradlinigen Art immer mehr Einfluss auf seine Frau gewinnt. Schon bald wird es Paul zu viel…

Chris (Tilmann Pörzgen) möchte nicht, dass Greta (Lou Piedayesh) sein vernarbtes Gesicht sieht.
© Foto: ARD Degeto/Britta Krehl

Die Besetzung von „Zurück ins Leben“ im Überblick

In den Hauptrollen Paul und Hildegard sind Christoph Schechinger und Mariele Millowitsch zu sehen. An ihrer Seite ist stets die tierische Protagonistin Käthe, die im echten Leben auf den Namen Hoonah hört. Wer sind die weiteren Darsteller im Cast von „Zurück ins Leben“? Das seht ihr in der Besetzungsliste.

Rolle – Schauspieler

  • Paul – Christoph Schechinger
  • Hildegard Möller – Mariele Millowitsch
  • Jule – Mona Pirzad
  • Aaron – Ben Braun
  • Erina – Nadja Bobyleva
  • Eric – Ulrich Brandhoff
  • Jasmina – Anna Hausburg
  • Chris – Tilman Pörzgen
  • Helena – Muriel Wimmer
  • Dr. Kira Madaki – Thelma Buabeng
  • Greta – Lilith Balke
  • Noah – Lukas von Horbatschewsky
  • Bernd Stütter – Sebastian Schwarz
  • Robert Lechner – Stephan Schad
  • Dr. Hunfeld – Thomas Schmuckert
  • Lotta – Valerie Huber
  • Yasha – Maximilian Paier
  • Felicitas – Kassandra Wedel
  • Luisa – Anna-Lena Schwing
  • Sören – Louis Maria Daniel
  • Anna – Adelheid Kleineidam
  • Physiotherapeut Joshua – Nicolai Tegeler
  • Yannek – Iosif Stavarache
  • Ulrike Mangold – Sophie Hutter
  • Emil – Cheikh Hamala Coulibaly

„Käthe und ich – Zurück ins Leben“: Drehort

Der dritte Teil der ARD-Reihe wurde von August bis Oktober 2019 gedreht. Als Drehorte dienten Locations in Müritz, Berlin und Brandenburg.

Wo wurden die Filme Käthe und ich gedreht?

Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow und weitere Gemeinden der Mecklenburgischen Seenplatte sind bereits seit vielen Jahren Drehort für die bereits acht Teile von „Käthe und ich“.

Wo steht das Haus von Käthe und ich?

Seit ein paar Tagen wird in Lichtenberg gedreht. Das Verwaltungsgebäude des Krankenhauses ist ein Klinkerbau aus dem 19. Jahrhundert. Mit dem Rondell davor, in dessen Mitte sich ein Springbrunnen befindet, bietet es eine wunderschöne Kulisse für Außenaufnahmen.

Was für ein Hund ist Käthe?

Käthe ist eine Australian-Shepherd-Hündin mit einem außerordentlichen Gespür für Menschen und einer Abneigung gegen Vögel. Sie ist eine ausgebildete Therapiehündin und Pauls treuester Wegbegleiter. Die beiden kennen sich schon lange und sind ein eingespieltes Team.

Wo spielt der Film Käthe und ich Dornröschen?

Laut dem Online-Portal „Crewunited“ wurde „Dornröschen“ in nur einem Monat, vom 03.09.2018 bis zum 30.09.2018 gefilmt. Drehort war die Stadt Waren an der Müritz. Die hat rund 21.000 Einwohner, liegt in der Mecklenburgische Seenplatte und ist ein Kurort.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte