Wo ist der unterschied 32gb emmc oder 16gb emmc

Cookies zustimmen

Besuchen Sie Golem.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking, indem Sie der Nutzung aller Cookies zustimmen. Details zum Tracking finden Sie im Privacy Center.

Skript wurde nicht geladen. Informationen zur Problembehandlung finden Sie hier.

Um der Nutzung von Golem.de mit Cookies zustimmen zu können, müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zustimmung in einem iFrame ist nicht möglich.
Seite in eigenem Fenster öffnen.

Der Zustimmungs-Dialog konnte nicht korrekt geladen werden, eine Zustimmung gilt nur vorläufig. Informationen zur Problem­behandlung finden Sie hier.

Die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutz­erklärung oder über den Link Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

… oder Golem pur bestellen

Mit Golem pur ab 3 Euro pro Monat können Sie Golem.de ohne Analyse- und Werbe­cookies nutzen, es kommen nur für unser Angebot erforderliche Cookies zum Einsatz.

Zu Golem pur

Bereits Pur-Leser? Hier anmelden. Kein aktives Abo vorhanden.

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Genaue Standortdaten verwenden

Es können genaue Standortdaten verarbeitet werden, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke zu nutzen.

Denke über kleinen Laptop für unterwegs nach. Da sind HDDs wahrscheinlich unpassend, so viel Speicher brauch ich nicht. Bei diversen billigeren Modellen ca. 300€ hab ich jetzt gelesen dass eMMCs verbaut sind. Mit denen kenn ich mich nicht mal ansatzweise aus. Hat jemand Laptop mit eMMC, Erfahrungen, kann man bei kaputt gehen Daten wiederherstellen? (Hab hier gelesen eMMC ähnelt SD Karte. Inwiefern? Einfach SD Karte in grösser?)

Vorteile SSD gegenüber eMMC? Hab gelesen schnellere Datentransferrate. Will aber auch kein HD videos streamen oder viel zocken.

3 Antworten

Ein eMMC kannst du dir vorstellen wie eine SD Karte... Wenn sie kaputt ist, ist sie kaputt. Austauschen ist oft schwierig und so ein Ding extern anzuschließen ist auch blöd. Daten wiederherstellen geht kaum.

Aber sie sind billig, verbrauchen kaum Platz und können schnell lesen. Nachteil: Sie schreiben langsam. Aber wenn du nicht grad riesige Dateien erstellst und kopierst, passts

eMMC´s werden auf Mainboard gelötet. Wenn was kaputt geht, du kannst das Notebook rauswerfen (man kann eMMC tauschen lassen lohnt sich aber meistens nicht mehr) und deine Daten (Datenrettung schwierig und viel teurer) vergessen.

SSD (M.2 oder Sata) sind einfach tauschbar, so wenn das Notebook sich verabschiedet bleiben die Daten, wenn der SSD dann bleibt das Notebook heil.

Wenn du nicht viel Speicherplatz brauchst empfehle ich dir auf jeden Fall die SSD. Ist stoßfester als eine HDD und deutlich schneller.

Was möchtest Du wissen?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Was bedeutet 32 GB eMMC?

eMMC bedeutet „Embedded Multi Media Card“. Diese hat folgende Eigenschaften: eMMC-Speicher sind sehr kompakt und ähneln SD-Karten. Die Speicherkapazität liegt bei 16 bis 256 GB.

Was ist besser eMMC oder SSD?

Das mit Abstand schnellste Speichermedium sind die lautlosen, aber teureren SSDs (Solid State Drives). Dafür liefern SSDs Datentransferraten von über 500 statt unter 150 MByte pro Sekunde, die Zugriffszeiten sind noch kürzer als bei eMMCs. Windows bootet mit einer SSD deutlich schneller als mit einer HDD.

Wie schnell ist eMMC Speicher?

Ein eMMC wirkt als Primärspeicher für ein Smartphone oder Tablet, der als Sekundärspeicher um eine optionale Secure Digital Card oder MicroSD Multimedia Card erweitert werden kann. Die Verbindung zum Mainboard erfolgt parallel und kann in der Spezifikation eMMC 5.1 Geschwindigkeiten von 400 MB pro Sekunde erreichen.

Kann man eMMC Speicher wechseln?

1) Lässt sich der Flash-Speicher von diesem Notebook aufrüsten? In deinem E3223 (MD 61117) mit der Artikelnummer 30024953 wurde ein 64GB großer EMMC Speicher verbaut. Dieser ist fest verlötet und nicht tauschbar.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte