Wie sieht für sie ein ausgefülltes liebesleben aus?

Das Wort kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

häufigsehr seltensehr häufig

Typische Kombinationen

Das Wort Liebesleben wird in den letzten Jahren oft in Zusammenhang mit den folgenden Wörtern verwendet: Beziehung, Fans, beiden, Liebe, Mann, hält, bekannt, Freund, Schauspielerin, Leben, Details, Instagram, Trennung, vergangenen, Jahr, Frau, Sex, Öffentlichkeit, offen, mal.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Zusammenhang mit folgenden Wörtern verwendet: wirklich, Liebe, Film, McDowell, Dänen, Ann, verklemmte, locker, spielt, zwar, Andie, Frau, recht, natürlich, Schriftsteller, Venus, sagt, seines, bringen, großer.

Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Das Wort Liebesleben in verschiedenen Schriftarten.

Statistiken zu Liebesleben

  • 11 Buchstaben
  • 4 Silben
  • 2 Vorkommen von "B"
  • 4 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "I"
  • 2 Vorkommen von "L"
  • 1 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "S"
  • Alphagramm (alphab. Anagramm): BBEEEEILLNS
  • 17 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.

Einzelnachweise

  • Karin Kalisa: Sungs Laden, Roman, Droemer, München, 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 195.
  • Gerhard Zwerenz: Berührungen, Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts, Knaur, München, 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 130.
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: Liebesleben

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 900.000 Begriffe beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Beispielen werden dabei ständig ausgebaut.

Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftlichen Projekt Wiktionary auf. Die Originaleinträge wurden von uns überarbeitet und ergänzt. Wir stehen aber in keinem Bezug zur Wikimedia Foundation und sind auch kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Jeder Eintrag kann aber von Nutzern um Kommentare und Anwendungsbeispiele ergänzt werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Liebesleben?

Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Sexualität im Alter ist oft ein Tabuthema. Einer Umfrage zufolge scheinen viele Senioren mit ihrem Liebesleben ganz zufrieden zu sein. Das halte sie auch geistig fit, sagt ein Rostocker Wissenschaftler.

Die Zufriedenheit mit dem eigenen Sexualleben nimmt einer wissenschaftlichen Umfrage zufolge bei Senioren eher zu - zumindest, wenn sie in Partnerschaften leben. "Dies gilt, obwohl die sexuelle Aktivität sich verringert", sagt die Rostocker Medizin-Soziologin Britta Müller. Bei den 63-Jährigen sind demnach 57 Prozent zufrieden mit ihrer Sexualität, bei den 75-Jährigen 70 Prozent. Mit zunehmendem Alter komme kleinen Zärtlichkeiten größere Bedeutung zu, die auch ritualisiert würden: dem Versichern körperlicher Nähe, liebevollen Blicken.

Die Umfrage hatten das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universitätsklinik Rostock und zwei weitere Forschungseinrichtungen initiiert. Bei Männern und Frauen zeigten sich ähnliche Ergebnisse, allerdings räumten Männer Zärtlichkeit und Sexualität eine höhere Priorität ein als Frauen.

Sexuelle Aktivität bleibt auch im Alter

"Wir konnten feststellen, dass Menschen, die in jüngeren Jahren sexuell aktiver waren, dies auch im Alter bleiben", sagt Müller. Umgekehrt gelte, dass Menschen, die im Laufe ihres Lebens kein großes Interesse an sexuellen Aktivitäten hatten, dies im Alter weiter reduzieren. Auch chronische Erkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente beeinflussten die sexuelle Aktivität.

Prinzipiell gelte, dass bei dem Thema viele Mythen kursieren. "20-Jährige denken, mit 50 Jahren sei Schluss, 40-Jährige siedeln die Grenze bei 70 Jahren an, 50-Jährige bei 80", sagte der Leiter des Rostocker Instituts, Peter Kropp. Dabei könne Sexualität zeitlebens eine positive Rolle spielen. "Nachweislich bleiben durch Aktivitäten im Alter - und dazu gehört auch ein ausgefülltes Liebesleben - die kognitiven Fähigkeiten länger erhalten."

Die Befragung erfolgte innerhalb der Multicenter-Studie ILSE, die seit 1993 an den Universitäten Rostock, Leipzig und Heidelberg mit insgesamt 1390 Teilnehmern läuft. Für die Umfrage wurden Daten von 170 Senioren im Alter von 63, 67 und 75 Jahren ausgewertet. Verallgemeinern ließen sich die Ergebnisse nur bedingt, da die meisten Befragten Partner hätten, betont Müller. Im gesellschaftlichen Durchschnitt lebten jedoch viele Menschen allein.

Wie kann man sein Liebesleben beschreiben?

10 Sätze, die Liebe bedeuten: Wenn ihr eure Beziehung so beschreibt, ist es die große Liebe.
"Wir verstehen uns ohne Worte".
"Wir mögen dieselben Dinge".
"Wir wollen uns nicht gegenseitig verändern".
"Wir gönnen einander Spaß mit anderen und Erfolge".
"Das ist ihr/seine Stärke oder Spezialität".

Was ist gut für die Liebe?

Die Liebe erhalten Komplimente sind wichtig, stärken uns und geben Sicherheit und Zufriedenheit. Doppelt gut: wenn wir sehen, wie sich jemand über ein Kompliment freut, löst das auch Glücksgefühle in uns selbst aus.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte