Wie oft kommt reiner Animal Crossing New Horizon?

Anna Maier

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

  • 5. Juni 2020, 07:00 Uhr

In dem Spiel "Animal Crossing: New Horizons" bekommen die Spieler täglich Besuch von NPC-Charakteren wie Reiner, Leif oder Jorna. Doch wie häufig tauchen sie auf der Insel auf? Habt ihr das Gefühl, sie ständig zu verpassen? Wir sagen euch, wie oft ihr mit Besuchern aus der "AC"-Welt rechnen könnt.

Ihr habt das Gefühl, dass Reiner mit seinen (falschen) Kunstwerken einfach nicht mehr zu eurer Insel kommt? Dann seid ihr damit nicht alleine. Viele "Animal Crossing"-Spieler haben das Gefühl, ihn entweder ständig zu verpassen oder einfach nicht mehr zu sehen, während andere NPC-Charaktere häufiger auf der Insel auftauchen. Während sich Nintendo noch nicht offiziell dazu geäußert hat, in welchen Abständen bestimmte Figuren auftauchen, haben aufmerksame Fans längst ein Muster erkannt. Bitte beachtet, dass dies nur auf eure Insel zutrifft, wenn ihr die ersten Schritte auf eurer Insel abgeschlossen habt (unter anderem den Bau der kleinen Schneiderei), wie Twitter-Nutzer Ninji hinweist. 

Von diesen NPC-Figuren gibt es immer nur zwei Stück

Die Beobachtung des Twitter-Users aus Schottland wurde mittlerweile vielfach geteilt und verbreitet. So berichtet Ninji, dass es drei NPC-Figuren gibt, die euch einmal pro Woche definitiv (!) auf eurer Insel besuchen werden: Kamel Aziza (Saharah) mit ihren Teppichen und Tapeten, Faultier Leif und Stinktier Schubert (Kicks) mit besonderen Schuhen und Taschen. Dann gibt es noch sechs weitere NPC-Figuren, von denen ihr pro Woche nur zwei (!) Stück antreffen werdet. Zur Wahl stehen hierbei: Reiner (Redd) mit seinen Kunstwerken, Schneiderin Samthea (Labelle), Möwe Gulliver, Insekten-Käufer Carlson (Flick) und Fisch-Käufer Lomeus (C.J.). Sprich: Wenn ihr Anfang der Woche bereits Gulliver und Carlson begegnet seid,  dürft ihr euch bereits von der Hoffnung verabschieden, dass ihr noch weitere der genannten NPCs in dieser Woche antreffen werdet. Das hat zur Folge, dass manche Figuren - unter anderem Reiner, der sehr begehrt unter den Fans ist - kaum zu Besuch kommen.

Zufällige und gängige Besucher auf der Insel

Zusätzlich habt ihr die Chance, zufällig Besuch von Eufemia zu bekommen, die häufig nachts auf eurer Insel auftaucht, um von dort die Sterne zu beobachten. Ein Besuch von ihr ist ein Hinweis, dass es Sternschnuppen auf eurer Insel geben müsst, doch das ist kein Muss. Viele "Animal Crossing" haben bereits vergebens auf Sternschnuppen gewartet, obwohl die kleine Schwester von Eugen vor Ort war. Jorna taucht immer Sonntagvormittag auf, um ihre Rüben zu verkaufen und verschwindet zur Mittagsstunde. Wenn ihr im Spiel bereits weiter fortgeschritten seid, kommt auch K.K. Slider immer samstags und spielt für euch und eure Bewohner.

Dieser Inhalt wird von Twitter eingebettet. Sobald Du den Inhalt lädst, werden Daten zwischen Deinem Browser und Twitter ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Twitter.

Beliebte Video-Beiträge

“Wer den Sterni nicht ehrt, ist nicht allzu viel wert.”

— Reiners Motto

Reiner (auf Japanisch: つねきち, Tsunekichi; auf Englisch: Redd), auch bekannt als Rasender Reiner, kommt einem bösartigen Charakter in der Animal-Crossing-Reihe am nächsten. Er ist ein Kitsune (oder Fuchs außerhalb Japans), der seinen Lebensunterhalt damit verdient, Leute dazu zu bringen, gefälschte Kunstwerke und überteuerte Möbel zu kaufen.

Biografie

Vergangenheit

Während über Reiners Vergangenheit wenig bekannt ist, erwähnt Tom Nook, dass er in der Vergangenheit von einem Fuchs betrogen wurde. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der von Nook erwähnte Fuchs Reiner war.

Animal Crossing (2002)

In Animal Crossing besitzt der Rasende Reiner ein Zelt, das verdächtig als „Schwarzmarkt“ bezeichnet wird – das „Schwarz“ ist ungeschickt mit einem roten Marker durchgestrichen. Wenn er zufällig in der Stadt auftaucht, schickt Reiner dem Spieler einen Brief mit dem Datum seiner Ankunft. An diesem Tag muss der Spieler durch die Stadt wandern, bis er ihn an einem zufälligen Ort findet. Gelegentlich verkauft er Gemälde.

Animal Crossing: Wild World (2005)

In Wild World erscheint Reiner einmal pro Woche an einem bestimmten Tag (den der Spieler durch Sprechen mit Fred auswählen kann) und baut sein Zelt vor dem Rathaus auf. In der ersten Woche nach seiner Ankunft kennt der Spieler das zum Betreten erforderliche Passwort nicht und muss die Dorfbewohner fragen. Ein zufälliger Dorfbewohner wird das Passwort haben, nicht unbedingt der engste Freund des Spielers. Nachdem das Passwort korrekt aufgesagt wurde, öffnet Reiner das Zelt und lässt den Spieler herein. Der Spieler wird dann aufgefordert, 3.000 Sternis zu bezahlen, um seinen Laden nutzen zu können.

Wenn er damit nicht einverstanden ist, darf der Spieler nichts kaufen und muss sich in der nächsten Woche bei den Dorfbewohnern nach einem anderen Passwort erkundigen.

Sobald der Spieler praktisch zu seiner „Familie“ gehört, schickt Reiner ihm wöchentlich einen Brief mit einem neuen Passwort, den der Spieler am Tag vor Reiners Ankunft erhält.

Es wird angenommen, dass Reiner mit Fred unter einer Decke steckt, der unter anderem eine Fälschungsversicherung anbietet. Eine Versicherung kann nur wöchentlich zu einem Preis abgeschlossen werden, der die Kosten für den Kauf eines gefälschten Gemäldes nicht abdeckt, was bedeutet, dass sowohl Fred als auch Reiner einen Gewinn auf Kosten des Spielers erzielen. Dieser Glaube wird auch dadurch bestätigt, dass Reiner den Wochentag kennt, an dem er in die Stadt kommen soll, was immer mit dem Tag übereinstimmt, den der Spieler im Gespräch mit Fred ausgewählt hat.

Animal Crossing: Let's Go to the City (2008)

In Let's Go to the City besitzt Reiner einen kleinen Laden auf der linken Seite der Stadt, in der sogenannten "dunklen Gasse". Um in seinen Laden zu gelangen, muss ein Dorfbewohner oder Freund eine Einladung an den Spieler senden. Dieses ersetzt das geheime Passwort aus Wild World. Nachdem er etwas gekauft hat, gibt Reiner dem Spieler eine Einladung, die er an andere Spieler senden kann – Wenn diese den Laden besuchen, gibt Reiner dem Spieler 1.000 Sternis. Der Eintritt beträgt 3.000 Sternis. Reiner ändert sein Inventar jeden Mittwoch.

Er scheint keine Verbindung zu Fred zu haben, der jetzt die Akademie des Schönen Hauses in der Stadt leitet. Daher gibt es keine Versicherung und etwaige Fälschungen können überhaupt nicht erstattet werden. Wenn Reiner den Wert seiner Ware garantiert, ist sie meistens echt.

Animal Crossing: New Leaf (2012)

In New Leaf kehrt Reiner zum Zeltgeschäft zurück und richtet sich auf dem Festplatz ein. Er ist jetzt auf die Kunstabteilung spezialisiert und verkauft nur Gemälde und die neu zum Spiel hinzugefügten Statuen. Einige Gemälde und Statuen sind immer echt, aber die meisten können Fälschungen sein. Fälschungen weisen jedoch jetzt merkliche kosmetische Unterschiede zur echten Version auf, um ihren Kauf weniger glücksbasiert zu machen. Die gefälschten Versionen der normalen Gegenstände sind ein separater Sammelgegenstand. Im Gegensatz zu den Statuen gibt es bestimmte Gemälde, die jetzt immer echt sind. Sein Geschäft läuft nach einer „Eins-pro-Tag“-Politik, bei der er Kunden nur einen Artikel pro Tag erlaubt. Um Schlupflöcher zu vermeiden, zählt jeder bei Reiner in einer Stadt gekaufte Gegenstand in allen anderen Städten, wodurch sichergestellt wird, dass ein einzelner Spieler jeden Tag nur einen einzigen Gegenstand von ihm kaufen kann. Er schickt Einkäufe auch am nächsten Tag an den Briefkasten des Spielers, anstatt sie dem Spieler sofort zu geben (um erworbene Kunstwerke mit einem besonderen Hinweis zu kennzeichnen).

Er tritt auch bei der Silvester- und Feuerwerksshow auf dem Platz auf, wo er Hüte für 300 Sternis an Silvester und Glückskekse für 500 Sternis bei den Feuerwerksshows verkauft.

Animal Crossing: Pocket Camp (2017)

Reiner tritt als Gastgeber von Reiners Sommerfest auf, bei dem der Spieler Blumen in seinem Garten pflanzt, um Flimmerfliegen anzulocken. Wenn sie gefangen werden, können sie gegen verschiedene festliche Gegenstände eingetauscht werden. Reiner kann den Campingplatz auch besuchen, nachdem Reiners Maskenstand für 350 Blatt-Tickets gebaut wurde.

Animal Crossing: New Horizons (2020)

In New Horizons betreibt Reiner seinen Schwarzmarktladen von einem alten Fischerboot namens "Reiners Schatzkutter" aus, das am geheimen Strand an der Nordküste der Insel ankert. Reiner war ursprünglich nicht im Spiel vorhanden und wurde mit dem Earth Day-Update (1.2.0) hinzugefügt.

Wenn der Spieler Reiner zum ersten Mal begegnet, wandert er um die Insel des Spielers herum. Er wird dem Spieler anbieten, ein Gemälde zu verkaufen, das bei dieser ersten Begegnung immer echt ist. Sein Boot erscheint am nördlichen geheimen Strand, kann aber nicht betreten werden, wenn er auf der Insel anwesend ist. Später wird Reiner sein Boot öffnen und vier Kunstwerke und zwei Möbelstücke anbieten. Ein echtes Kunstwerk kann nicht pro Besuch garantiert werden und manchmal kann mehr als ein echtes Stück verfügbar sein.

Seit dem Sommer-Update (Welle 2) ist Reiner Gastgeber der Feuerwerksshow, die im August an Sonntagabenden stattfindet. Reiner baut seinen Stand auf dem Servicecenter-Platz auf, wo er den Spielern die Möglichkeit bietet, Tombola-Preise zu gewinnen. Jedes Tombola-Los kostet 500 Sternis und gewährt dem Spieler einen bestimmten Gegenstand. Er wurde auch im kostenlosen Update 1.11.0 vorgestellt, wo er erneut Redd's Raffle veranstaltete und Preise verteilte, nachdem ein 500-Sterni-Ticket ausgegeben wurde. Diesmal kann die Zugabe von Boba, gefrorenem Leckerbissen und Zuckerwatte festgestellt werden.

Andere Auftritte

Dōbutsu no Mori (2006)

Reiner erscheint auch in Dōbutsu no Mori, einer Anime-Verfilmung der Reihe, wo er Yu und Alfonso dazu bringt, während der Feuerwerksshow eine gefälschte goldene Schleuder zu kaufen, für die er ihnen 3.500 Sternis in Rechnung stellt. Reiner besteht darauf, dass die Goldene Schleuder einzigartig ist, während er in Wirklichkeit eine ganze Kiste damit in seinem Zelt stehen hat.

Super Smash Bros. Brawl (2008)

In Super Smash Bros. Brawl ist Reiner sowohl als Trophäe als auch als Zuschauer in der Stage Smashville zu sehen.

Aussehen & Persönlichkeit

Reiner ist ein orangefarbener Kitsune (Fuchs), der auf seinen Hinterbeinen steht. Die Innenseiten seiner Ohren sind rosa gefärbt, während sein Bauch, seine Hände, die Spitze seiner Ohren und die Spitze seines Schwanzes weiß gefärbt sind. Seine Augen sind geschlossen, dargestellt durch Schrägstriche, die ihre Form je nach seiner aktuellen Stimmung ändern. Er trägt eine blaue Schürze um die Taille, die mit einem cyanfarbenen Ginkgoblatt verziert ist.

Reiner verhält sich sehr schlau, da er dazu neigt, den Spieler dazu zu bringen, gefälschte Kunstwerke zu kaufen, damit er ihm seiner Sternis berauben kann. Er verspottet den Spieler, wenn er sich weigert, einen Gegenstand zu kaufen oder versucht, etwas zu kaufen, ohne genügend Sternis zu haben. Wenn der Spieler sein Geschäft verlässt, ohne etwas zu kaufen, bedankt Reiner sich sarkastisch.

Im Gegensatz zu Tom Nook erhebt Reiner für einige seiner Geschäfte Eintrittsgebühren und nur auf Einladungsbasis. Er neigt dazu, Spieler unter Druck zu setzen, seine Waren zu kaufen, indem er Geschichten erfindet und über seine Produkte lügt.

Hintergrund

  • Tetsuo Sakaguchi sprach Reiner in der Anime-Verfilmung.
  • Reiner ist Tom Nook in vielerlei Hinsicht ähnlich:
    • Sein Symbol ist das Blatt des Ginkgobaums, ähnlich dem erkennbaren Blattsymbol von Nook.
    • Die Melodie seines Ladens in Animal Crossing ist das Thema von Nooks Laden in entgegengesetzter Tonlage.
    • Darüber hinaus sind beide Mitglieder mythischer Arten aus der japanischen Folklore. Reiner ist ein Kitsune und Nook ist ein Tanuki.
  • In Animal Crossing: Wild World wird angedeutet, dass er 35 Jahre alt ist.
  • Reiners Geburtstag ist der 18. Oktober und hat das Sternzeichen Waage.
  • Sein Schlagwort „Cousin“ hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Figur Reineke in einer mittelalterlichen Geschichte namens Reineke Fuchs. Reineke nennt in ähnlicher Weise auch die meisten anderen Charaktere "Cousin"; besonders wenn er dabei ist, sie zu täuschen.
  • Reiner könnte eine Hommage auf die Tekiya sein, eine historische japanische Kaste nomadischer Kaufleute. Sie reisten durch die Landschaft, bauten während der Festivals Stände und Buden in den Städten auf und verließen sie kurz darauf. Sie galten als Betrüger und waren bekannt für minderwertige, gestohlene oder überteuerte Waren.
  • Es ist möglich, dass Reiners Charakter auch von dem „Ehrenwerten John“, einer Figur aus dem Disney-Film Pinocchio (1940), beeinflusst wurde. Wie der Rasende Reiner ist der Ehrenwerte John ein Fuchs, der eine betrügerische und trügerische Persönlichkeit hat, und beide haben ein Adjektiv vor ihrem Namen. Da die Darstellung von Füchsen, die täuschen, jedoch uralt ist und sich über viele Kulturen erstreckt, ist es möglich, dass diese Ähnlichkeit ein völliger Zufall ist.
  • In New Leaf hat er die Stimme eines faulen Dorfbewohners.
  • In New Horizons hat er eine hochgepitchte Version der Stimme eines schwesterlichen Dorfbewohners.

Wann kommt reiner immer bei Animal Crossing?

In Animal Crossing: Wild World könnt ihr bei Freds Besuch den Wochentag entscheiden, an dem Reiner in eure Stadt kommen soll. Davor kommt er an einem zufälligen Tag von Montag bis Freitag zwischen 6 und 24 Uhr.

Warum kommt reiner Nicht Animal Crossing?

Ihr könnt Reiner auch verpassen, wenn er das erste Mal nicht da war. Jedoch kann die Wartezeit, bis er das nächste Mal kommt mehrere Tagen oder sogar Wochen dauern. Deswegen achtet darauf, dass ihr unbedingt das Gemälde kauft, wenn Melinda das erste Mal ankündigt, dass eine merkwürdige Gestalt auf der Insel ist.

Wie oft kommt reiner Animal Crossing New Leaf?

In Animal Crossing: New Leaf kommt Reiner ein Mal in der Woche an einem unbestimmten Tag in die Stadt. Dabei stellt er ein grünes Zelt auf dem Festplatz auf. Er hat jedes Mal eine Auswahl von vier Kunstwerken. Außerdem leitet er jeden Sonntag im August beim Feuerwerk eine Tombola.

Kann man in Animal Crossing heiraten?

Update vom 01.06.2021: Es ist wieder einmal so weit, die Hochzeitsglocken läuten für Rosina und Björn! Der Juni 2021 bringt nicht nur den Sommer in Animal Crossing New Horizons, sondern auch die Hochzeitssaison aus dem letzten Jahr wieder ins Spiel. Nintendo ermöglicht es euch, vom 01. bis zum 30.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte