Wie man penetrant nervende Ex Partner abwehrt?

Das kannst du tun, wenn dich dein/e Ex nicht in Ruhe lässt. Foto: Pexels/ Jill Burrow

Meine Freundin hat sich nach vier Jahren nervenaufreibender Beziehung von ihrem Partner getrennt und ist aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Seine immer wiederkehrenden Versuche, Kontakt zu ihr aufzunehmen, hat sie abgeblockt. Als es endlich den Anschein machte, er habe ihren Wunsch respektiert, klingelte es plötzlich an ihrer Wohnungstür. Als sie aufmacht, liegt da ein Brief auf dem Fußabtreter. Weit und breit kein Mensch zu sehen. Der Brief ist von ihm – ein Liebesbrief. Irgendwie auch süß, könnte man jetzt denken. Nur – er hätte überhaupt nicht wissen dürfen, wie ihre neue Adresse lautet. Was tun, wenn der oder die Ex einen einfach nicht in Ruhe lässt?

Mehr als 30 % der Frauen werden von ihrem Ex belästigt

Zunächst habe ich die Reaktion meiner Freundin nicht ganz verstanden. Aber ich bin auch ein großer Romantikfan und liebe Liebesbriefe. Jedenfalls erklärte sie mir, dass sie nicht gewollt hätte, dass er weiß, wo sie jetzt wohnt. Und dass sie es irgendwie unheimlich findet, dass er bis vor ihre Wohnungstür gekommen ist. Eigentlich ganz schön übergriffig, dachte ich mir dann auch. Immerhin hatte sie klipp und klar gesagt, dass sie keinen Kontakt mehr will. Der Ex hat irgendwann aufgegeben. Aber sie hat bis heute ein mulmiges Gefühl, wenn es unerwartet an der Tür klingelt.

Über 30% aller Frauen, die sich aus Partnerschaften getrennt haben, erleben nachfolgend Stalking und Nachstellungen – so steht es in einem Bericht des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. Dass das mulmige Gefühl meiner Freundin berechtigt ist, beweist der Fakt, dass wiederum 30 % aller Stalking-Opfer physische oder sexuelle Gewaltübergriffe erleben. Am häufigsten wird Gewalt von Stalkern angewendet, deren Opfer die Ex-Partnerin ist.

Was, wenn dich dein/e Ex nach der Trennung nicht in Ruhe lässt? Foto: Pexels/ Klaus Nielsen

Was du tun kannst, wenn dich dein Ex nicht in Ruhe lässt

Um es nicht soweit kommen zu lassen, musst du die Warnsignale frühzeitig erkennen und darauf reagieren. Die Grenze zwischen verzweifelten, aber harmlosen Kontaktversuchen nach nicht überwundener Trennung und ernsthaftem Stalking verläuft oft fließend. Das kannst du tun, wenn dich dein/e Ex einfach nicht in Ruhe lässt:

1. Klare Grenzen setzen

Aus Mitleid anzubieten, Freunde zu bleiben oder sich gar zum „Bitte-verlass-mich-nicht-Sex“ überreden lassen, sind unbedingt zu vermeiden. „Nein heißt Nein“ – das gilt auch für deine/n Ex! Versuche, höflich, aber bestimmt, klarzumachen, dass du keinen Kontakt mehr wünschst.

2. Blockieren!

Die moderne Technik bringt viel Fluch, aber auch viel Segen mit sich. Wenn dich dein/e Ex nicht in Ruhe lässt, obwohl du mehrmals um Kontaktstille gebeten hast, ist es völlig legitim, ihn oder sie zu blockieren. Und zwar überall. Dann kann er/sie dich nicht mehr anrufen, dir nicht schreiben und bekommt vor allem keine Infos über dich und dein Privatleben über Instagram und Co. Das ist auch für ihn oder sie wichtig, um mit eurer Beziehung abzuschließen. Bitte auch gemeinsame Freund:innen, keine Informationen über dich weiterzugeben.

3. Provokationen ignorieren

Gerade Menschen, die zu aggressivem Verhalten neigen, können wahnsinnig schlecht mit Ablehnung umgehen. Eine gängige Reaktion ist in diesem Fall der Versuch, zu provozieren. Vielleicht streut dein/e Ex gemeine Gerüchte, hinterlässt Geschenke vor deiner Haustür oder versucht es mit emotionaler Erpressung. Auch, wenn du an einem bestimmten Punkt am liebsten ausrasten würdest: Wenn du ruhig bleibst und die Provokationen ignorierst, nimmst du deiner/m Ex den Wind aus den Segeln.

4. Drohungen & Stalking ernst nehmen

Wenn dein/e Ex auch nach Wochen und Monaten nicht aufhört, dich zu belästigen, dir nachstellt oder dich bedroht, musst du dir unbedingt professionelle Hilfe (z.B. bei einer Beratungsstelle für Stalking-Opfer) suchen und Anzeige erstatten. Für die Beweisführung ist es wichtig, dass du die Belästigungen und Drohungen dokumentierst.

Auch wenn die emotionale Erpressung extreme Formen annimmt und dein/e Ex beispielsweise mit Selbsttötung droht, solltest du das nicht für dich behalten. In akuten Fällen kannst du immer die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 anrufen und dich beraten lassen, wie du weiter vorgehst. Wenn dir dein/e Ex zuhause auflauert, rufe die Polizei. Stalking ist eine Straftat und darf nicht unterschätzt werden, egal, wie schön die gemeinsame Zeit einmal gewesen sein mag.

60 % der Stalker sind Ex-Partner. Nimm solches Verhalten also nicht auf die leichte Schulter. Foto: Pexels/ Alex Green

Wichtigste Regel: Aktiv bleiben

Viele Menschen, deren Ex sie nicht in Ruhe lassen wollen, hoffen darauf, dass sich alles schon irgendwie von allein regelt. Das ist aber in den seltensten Fällen so. Deshalb musst du aktiv und konsequent bleiben. Nur so kannst du verhindern, dass du dich zunehmend passiv und machtlos fühlst und deine/n Ex in seinem oder ihrem Tun bestärkst.

Ähnliche Artikel findest du hier:

  • Narzisstisch & einseitig im Bett: So ticken Männer mit dem Peter-Pan-SyndromNarzisstisch & einseitig im Bett: So ticken Männer mit dem Peter-Pan-Syndrom
  • Bin ich eine toxische Person? Diese 5 Anzeichen geben dir die Antwort
  • Empathie lernen: So klappt es mit der Einfühlsamkeit

Was kann ich tun damit mein Ex mich in Ruhe lässt?

Das kannst du tun, wenn dich dein/e Ex einfach nicht in Ruhe lässt:.
Klare Grenzen setzen. Aus Mitleid anzubieten, Freunde zu bleiben oder sich gar zum „Bitte-verlass-mich-nicht-Sex“ überreden lassen, sind unbedingt zu vermeiden. ... .
Blockieren! ... .
Provokationen ignorieren. ... .
Drohungen & Stalking ernst nehmen..

Was tun wenn der Ex einen terrorisiert?

Solange Sie ihm Grund zur Hoffnung geben, wird er nicht aufgeben. Und hat er erst einmal (wieder) einen Fuß in Ihrer Tür, wird er seine Bemühungen nur noch mehr intensivieren. Eine beliebte Strategie ist der Vorschlag, Freunde zu bleiben. Denn eine Freundschaft würde bedeuten, dass er weiterhin Teil Ihres Lebens ist.

Was soll man machen wenn jemand dich nicht in Ruhe lässt?

Oder wenn Sie sehen, dass die Person, die Sie nicht in Ruhe lässt, anruft. Sprechen Sie nicht mehr mit der Person. Antworten Sie nicht auf Nachrichten oder E-Mails. Nehmen Sie keine Geschenke an..
Ihrer Familie..
Ihren Freunden..
Ihren Arbeitskollegen..
Ihren Nachbarn..
Ihrer Mannschafft oder Sportfreunden..

Wie bekomme ich meinen Ex los?

Die besten Tipps, um den Ex loszulassen.
Kontaktabbruch. ... .
Ex vergessen: Lass deinen Kummer heraus. ... .
Es ist nicht alles Gold, was in der Erinnerung glänzt. ... .
Tipp zum Ex vergessen: Liste all seine schlechten Angewohnheiten auf. ... .
Wie vergesse ich meinen Ex am besten? ... .
Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um deinen Ex zu vergessen..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte