Wie lange kann man WhatsApp Nachrichten löschen 2022?

WhatsApp hat vor einiger Zeit die Möglichkeit geschaffen, bereits verschickte Nachrichten löschen zu können. Genau diese Funktion wird bald komplett auf den Kopf gestellt, denn das Zeitlimit soll stark erhöht werden.

Version:2.22.21.72

Sprachen:Deutsch

Lizenz:Freeware

Plattformen:Android

WhatsApp erlaubt Löschen von verschickten Nachrichten viel länger

Wer in WhatsApp eine Nachricht schreibt, die er im Nachhinein doch lieber nicht geschickt hätte, kann diese in Einzel- oder Gruppenchats für eine bestimmte Zeit löschen. Es gibt dabei ein knappes Zeitlimit, in dem das funktioniert. WhatsApp hat zunächst mit 7 Minuten begonnen und das Zeitlimit dann auf 1 Stunde, 8 Minuten und 16 Sekunden erhöht. Dabei ist es dann auch geblieben. Wartet ihr zu lange, könnt ihr Nachrichten nicht mehr für alle löschen. Das ändert sich aber.

Laut den Informationen von WABetaInfo wird das Zeitlimit für das Löschen von verschickten Nachrichten für alle Leser extrem angehoben. In der Testversion von WhatsApp für Android mit der Version 2.22.15.8 konnten die WhatsApp-Experten feststellen, dass das neue Zeitlimit bei 2 Tagen und 12 Stunden liegt. Sie konnten also Nachrichten löschen, die deutlich älter waren.

Das könnte sich in der finalen Version aber noch ändern. Schon bei der Entwicklung der aktuellen Löschen-Funktion von bereits verschickten Nachrichten wurden im Vorfeld verschiedene Zeitspannen ausprobiert. Unklar ist zudem, ob nur Nachrichten zum neuen Zeitlimit gelöscht werden können, die nach der Installation der neuen Version verschickt wurden. Im Hintergrund passiert bei WhatsApp aktuell sehr viel, sodass da noch viel im Unklaren ist. Man geht davon aus, dass es zukünftig gar kein Zeitlimit mehr geben wird und sich WhatsApp hier stetig steigert, wenn die Infrastruktur im Hintergrund angepasst wird.

Im Video zeigen wir euch die besten Alternativen zu WhatsApp:

WhatsApp verbessert Privatsphäre

Erst kürzlich wurde bekannt, dass WhatsApp die Privatsphäre stark verbessern möchte. So könnt ihr zukünftig selbst bestimmen, wer euren Onlinestatus sehen kann. Dieser kann dann nämlich auch komplett deaktiviert werden, sodass ihr euch inkognito auf WhatsApp bewegen könnt.

In WhatsApp könnt ihr Nachrichten nachträglich löschen – auch beim Empfänger. Wie das geht und wie ihr selbstlöschende Nachrichten erstellt, zeigen wir euch hier.

Version:2.22.21.72

Sprachen:Deutsch

Lizenz:Freeware

Plattformen:Android

Wie lange kann ich WhatsApp-Nachrichten beim Empfänger löschen?

Ihr könnt in WhatsApp nur von euch versendete Nachrichten nachträglich auch beim Empfänger löschen. Ihr habt nach dem Senden einer Nachricht mittlerweile 60 Stunden beziehungsweise 2 Tage und 12 Stunden, diese zu löschen. Früher waren es gerade einmal 7 Minuten.

Unser Video zeigt euch, wie ihr WhatsApp-Nachrichten bei euch und dem Empfänger löscht:

Android: Nachrichten nachträglich löschen

  1. Drückt länger auf die zu löschende Nachricht, bis sie markiert ist.
  2. Tippt oben auf das Mülleimer-Symbol.
  3. Wählt „Für alle löschen“ aus.
  4. Danach wird eure Nachricht bei euch und beim Empfänger als „Du hast diese Nachricht gelöscht“ angezeigt.

WhatsApp: Markiert eure Nachricht und löscht Sie für euch und euren Empfänger. (Bildquelle: GIGA)

iPhone: Nachrichten nachträglich löschen

  1. Drückt so lange auf die zu löschende Nachricht, bis ihr ein Menü seht.
  2. Tippt auf das Symbol mit dem nach rechts zeigenden Pfeil und wählt „Löschen“ aus.
  3. Markiert nun die Nachricht mit einem Häkchen und tippt links auf das Mülleimer-Symbol.
  4. Wählt „Für alle löschen“ aus. Euch und eurem Empfänger wird nun angezeigt, dass ihr eure Nachricht gelöscht habt und nicht mehr lesbar ist.

WhatsApp-Nachrichten löschen, die älter als 2,5 Tage sind

Laut einem Artikel aus dem Jahr 2017 von der Webseite „androidjefe.com“ (Spanisch) kann man auch ältere WhatsApp-Nachrichten löschen. Dazu geht man analog wie folgt vor:

  1. Merkt euch, wann ihr die WhatsApp-Nachricht geschickt habt, die ihr jetzt löschen möchtet.
  2. Beendet WhatsApp jetzt in den Smartphone-Einstellungen, damit die App auch nicht im Hintergrund weiterläuft.
  3. Aktiviert den Flugmodus, um WLAN und die mobile Internetverbindung zu deaktivieren. Deaktiviert ebenfalls die automatische Uhrzeit auf eurem Smartphone.
  4. Ändert nun die Uhrzeit auf eurem Smartphone auf einen Zeitpunkt innerhalb der 2,5 Tage nachdem die Nachricht gesendet wurde.
  5. Öffnet WhatsApp. Der Flugmodus ist aber weiterhin aktiviert. Ihr bleibt also offline.
  6. Sucht und löscht die entsprechende Nachricht nun, indem ihr sie länger antippt und „Für alle löschen“ auswählt.
  7. Deaktiviert nun den Flugmodus, um euer Smartphone wieder mit dem Internet zu verbinden. Dadurch wird der Löschbefehl nun auch an das Gerät des Empfängers gesendet, um dort die alte WhatsApp-Nachricht zu entfernen.

Falls diese Methode bei euch nicht funktioniert, versucht den Stopp von WhatsApp zweimal zu erzwingen und stellt euer Smartphone-Datum auf einen Tag vor dem Senden der zu löschen Nachricht. Unter Umständen kann es auch sein, dass die Entwickler diese Option zum nachträglichen Löschen von älteren Nachrichten bereits korrigiert haben.

Selbstlöschende Nachrichten erstellen

Wenn ihr in einem Chat die selbstlöschenden Nachrichten aktiviert, bleiben neu geschriebene Nachrichten dort 7 Tage lang erhalten. Danach verschwinden Sie wieder bei euch und dem Empfänger. Medien wie Bilder und Videos verschwinden nur aus dem Chat, sind aber noch in eurer Galerie gespeichert. Empfänger können Chats aber vorher sichern, indem sie diese vor der Löschung weiterleiten oder einen Screenshot davon erstellen. So aktiviert ihr selbstlöschende Nachrichten in einem Chat:

  1. Tippt im gewünschten WhatsApp-Chat auf den Namen des Kontakts.
  2. Wählt unten den Eintrag „Selbstlöschende Nachrichten“ aus. Falls euch ein Hinweis angezeigt wird, bestätigt mit „Weiter“.
  3. Wählt nun unten bei „Selbstlöschende Nachrichten“ die Option „Ein“ aus.

So aktiviert ihr selbstlöschende Nachrichten in einem Chat. (Bildquelle: GIGA)

Leider gibt es anscheinend noch keine Funktion, um nur einzelne selbstlöschende Nachrichten zu erstellen, ohne gleich den ganzen Chat zur Selbstlöschung zu verdammen. Hier kann WhatsApp noch optimieren. Wie seht ihr das?

WhatsApp: Kennt ihr die Bedeutung dieser Emojis?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Wie lange kann man WhatsApp

Um die Funktion „Für alle löschen“ zu nutzen, haben Sie genau sieben Minuten Zeit. Ist die Sieben-Minuten-Frist bereits abgelaufen, kann die WhatsApp Nachricht für den Empfänger nicht mehr gelöscht werden. Die einzige Chance, die dann bleibt, ist es, die Nachricht nur von Ihrem eigenen Smartphone zu löschen.

Wie kann man WhatsApp

Selbstlöschende Nachrichten ein- oder ausschalten.
Öffne den WhatsApp Chat..
Tippe auf den Namen des Kontakts..
Tippe auf Selbstlöschende Nachrichten..
Wähle 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage aus..
Wähle aus, für welche Chats du selbstlöschende Nachrichten aktivieren möchtest..
Tippe auf ..
Tippe auf FERTIG..

Kann man WhatsApp

Kurzanleitung: Nachträglich löschen auf Android.
Drücken Sie so lange auf die zu löschende Nachricht, bis diese blau hinterlegt bzw. ... .
Wählen Sie nun bei den Optionen "Für alle löschen" aus..
Danach wird Ihre Nachricht bei Ihnen und beim Empfänger als "Du hast diese Nachricht gelöscht" angezeigt..

Wie lange kann man Chats für alle löschen?

Jetzt kann man sich mehr Zeit lassen. Genau eine Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden gewährt der Messenger mit dem jüngsten Update für iPhone und Android, um die Nachricht verschwinden zu lassen, das haben Tester heraus gefunden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte