Wie geht es weiter in der Europa League?

UEFA Europa League 2022/23 Die Übertragung der Europa- und Conference League am 13.10.2022

Die Europa League geht am heutigen Donnerstag weiter. Wo werden die Spiele am 13.10.2022 live im TV übertragen? Gibt es einen kostenlosen Livestream? Alle Infos hier.

Union Berlin trifft heute in der Europa League auf Malmö FF. Wo werden die Partien live übertragen? © Foto: Tom Weller/dpa

Am heutigen Donnerstag, den 13.10.2022, geht es für die deutschen Teams mit dem internationalen Geschäft weiter: Union Berlin und SC Freiburg können in der Europa League ihre Erfolgsserie ausbauen, parallel dazu hofft der 1. FC Köln in der Conference League auf Revanche. Während die Freiburger mit einem Sieg beim FC Nantes einen ganz großen Schritt Richtung Achtelfinale machen können, müssen die Berliner gegen Malmö FF und die Kölner bei Partizan Belgrad punkten, um weiter von der K.o.-Phase zu träumen.

Alle Infos zur Übertragung der heutigen Spiele in der Europa- und Conference League.

Europa League 2022/23 live: Welcher Sender hat die Übertragungsrechte?

Fußballfans in Deutschland können die UEFA Europa League in dieser Saison sowohl im frei empfangbaren Fernsehen als auch im Live-Stream verfolgen. Der TV-Sender RTL hat sich, wie auch schon im Vorjahr, die Übertragungsrechte gesichert. Der Streamingdienst RTL+ (ehemals TV Now) überträgt alle Spiele mit deutscher Beteiligung und zudem die Highlight-Spiele. Für RTL+ muss allerdings ein Abonnement abgeschlossen werden, welche kostenpflichtig ist. Im Free-TV auf RTL wird dagegen nur ein Spiel mit deutscher Beteiligung aus der Europa League oder Conference League zu sehen sein.

Europa- und Conference League heute: Wer überträgt im Free-TV und Stream?

Welche Spiele der Europa- und Conference League am heutigen Spieltag wo übertragen werden, erfahrt ihr in der folgenden Übersicht:

Conference League: Diese Spiele werden am 13.10.2022 übertragen

  • 18:45 Uhr: Partizan Belgrad - 1. FC Köln live im Stream bei RTL+

Europa League: Diese Spiele werden am 13.10.2022 übertragen

  • 18:45 Uhr: FC Nantes - SC Freiburg live im Stream bei RTL+
  • 18:45 Uhr: FK Bodø/Glimt - FC Arsenal live im Stream bei RTL+
  • 18:45 Uhr: AEK Larnaka - Fenerbahçe Istanbul live im Stream bei RTL+
  • 18:45 Uhr: Real Betis Balompié - AS Rom live im Stream bei RTL+
  • 21:00 Uhr: Trabzonspor Külübü - AS Monaco live im Stream bei RTL+
  • 21:00 Uhr: 1. FC Union Berlin - Malmö FF live im Free-TV auf RTL Nitro
  • 21:00 Uhr: Manchester United - Omonia Nikosia live im Stream bei RTL+
  • 21:00 Uhr: West Ham United - RSC Anderlecht live im Stream bei RTL+

Europa League auf RTL+: Die Kosten im Überblick

Wie hoch sind die Kosten für ein Abonnement bei RTL+? Diese Frage stellt sich für Fußballfans, die die Europa League in dieser Saison live im Internet verfolgen möchten.

Insgesamt gibt es bei RTL+ drei verschiene Abo-Varianten mit unterschiedlichen Kosten:

  • Free: Kostenlos (Verpasste TV-Sendungen / keine Live-Streams von Fußballspielen)
  • Premium: 4,99 Euro/Monat (erste 30 Tage kostenlos, monatrlich kündbar)
  • Max: 9,99 Euro/Monat (Alle RTL+ Inahlte, Musik-Streaming, Ohne Werbung, Download-Funktion, 2 parallele Streams, ab 7. Monat 12,99 Euro/Monat, monatlich kündbar)

Alle weiteren Informationen zu den Abo-Varianten findet ihr auf der Homepage von RTL+.

Wer in der Fußball-Saison 2022/23 bei der UEFA Europa League und der Conference League mitfiebern möchte, kann sowohl im Stream als auch im Free-TV einschalten.

Noch bis zum 3. November 2022 messen sich 32 Teams der besten Ligen Europas in der Gruppenphase der UEFA Europa League, für 32 weitere Mannschaften stehen die Begegnungen in der Conference League an. Neben Union Berlin und SC Freiburg ist auch der 1. FC Köln wieder auf europäischem Boden aktiv. Wer mitfiebern möchte, wenn die deutschen Clubs um den Pokal kämpfen, kann heute exklusiv im Livestream auf RTL+ einschalten. Ausgewählte Partien werden außerdem im Free-TV auf RTL und Nitro übertragen.

RTL+ könnt ihr einen Monat gratis testen

Europa und Conference League: Wer überträgt die Spiele mit deutscher Beteiligung?

Die RTL Mediengruppe hat sich die exklusiven Übertragungsrechte an der UEFA Europa League und der Conference League gesichert. Dementsprechend werden an jedem Spieltag acht Top-Partien als Einzelspiele live im Stream auf RTL+ zu sehen sein. Hinzu kommt die Konferenz, in der ihr am heutigen Donnerstag, den 27. Oktober 2022, jeweils vier beziehungsweise sechs Spiele pro Anstoßzeit verfolgen könnt. Anpfiff ist um 18:45 Uhr beziehungsweise um 21:00 Uhr. Die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und Olympiakos Piräus wird zudem im Free-TV auf RTL übertragen. Die Vorberichterstattung beginnt um 20:15 Uhr.

Folgende Spiele werden im Stream und/oder im Free-TV bei RTL zu sehen sein:

  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:45 Uhr: 1. FC Slovácko – 1. FC Köln live auf RTL+ (Conference League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:45 Uhr: 1. FC Union Berlin – Sporting Braga live auf RTL+ (Europa League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:45 Uhr: Fenerbahçe Istanbul – Stade Rennes live auf RTL+ (Europa League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:45 Uhr: PSV Eindhoven – FC Arsenal London live auf RTL+ (Europa League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 21:00 Uhr: SC Freiburg – Olympiakos Piräus live auf RTL+ und auf RTL (Europa League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 21:00 Uhr: Manchester United – FC Sheriff Tiraspol live auf RTL+ (Europa League)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 21:00 Uhr: HJK Helsinki – AS Rom live auf RTL+ (Europa League, nur als Einzelspiel)
  • Donnerstag, 27. Oktober 2022, 21:00 Uhr: Roter Stern Belgrad – Trabzonspor AS live auf RTL+ (Europa League)

In der 18:45-Uhr-Konferenz bekommt ihr zusätzlich Einblicke in die Partien OGC Nizza vs. Partizan Belgrad sowie Malmö FF vs. Royale Union Saint-Gilloise. In der 21:00-Uhr-Konferenz komplettiert das Spiel zwischen dem FC Nantes und Qarabağ Ağdam das Angebot auf RTL+.

Um euch in Stimmung zu bringen, könnt ihr euch mit dem neuen Service RTL+ Musik die größten Fußballhymnen der letzten Jahre anhören. Oder ihr schaut beim Streamingdienst eures Vertrauens die besten Sportfilme, die wir euch im Video vorstellen:

Europa League und Conference League bei RTL+: Wann geht’s weiter?

Wie in der vergangenen Saison könnt ihr auch 2022/23 wieder auf RTL+ setzen, wenn ihr die Partien der UEFA Europa League und der Conference League verfolgen wollt. Die Gruppenphasen haben am 8. September begonnen und laufen noch bis zum 3. November. Wenn ihr keine Begegnung verpassen wollt, in der die Teams um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen, solltet ihr euch folgende Termine im Kalender markieren:

  • Fünfter Spieltag: 27. Oktober 2022
  • Sechster Spieltag: 3. November 2022

Noch mehr Fußball holt ihr euch mit dem Sky- und DAZN-Kombi-Deal ins Wohnzimmer:

Wie kann ich die Europa League und die Conference League bei RTL+ verfolgen?

Um die Spiele der Europa League und der Conference League mit RTL+ verfolgen zu können, müsst ihr euch zunächst eine PREMIUM-Mitgliedschaft von RTL+ für 4,99 Euro pro Monat besorgen. Über RTL+ Free sind Live-Sport-Events zwar nicht verfügbar, ihr könnt aber immerhin kostenlos für ausgewählte Partien im Free-TV auf RTL und NITRO einschalten. Außerdem dürft ihr RTL+ Premium zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Mit eurem Login meldet ihr euch dann wahlweise auf der Website oder via App am Smart-TV an.

Wenn ihr ein Abonnement von Sky Q euer Eigen nennt, könnt ihr die RTL+-App auch darüber streamen. Der Preis von 4,99 Euro muss allerdings trotzdem gezahlt werden, um die Fußballspiele anschauen zu können. Übrigens: Solltet ihr ein Spiel verpasst haben, so könnt ihr es auf RTL+ bis zu 30 Tage später anschauen oder die Zusammenfassung kostenlos auf dem RTL-Sport-Account auf YouTube genießen.

Bundesliga-Quiz: Bist du ein Fußball-Experte?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Wie kommt man in der Europa League weiter?

Qualifikation deutscher Mannschaften Der Deutsche Fußballbund erhält seit 2021 zwei Startplätze in der Europa League. Der DFB-Pokalsieger und der Bundesligafünfte sind direkt für die Gruppenphase qualifiziert.

Wer kommt in der Gruppenphase der Europa League weiter?

Nach der Gruppenphase gibt es zunächst eine Zwischenrunde, in der die acht Gruppendritten aus der Europa League auf die Gruppenzweiten der Conference League treffen. Die acht Sieger kommen dann für das Achtelfinale in einen Lostopf mit den Gruppensiegern der Conference League.

Wer ist weiter in der Europa League?

Mai 2023 statt..
Das sind die Gruppen..
Gruppe A: FC Arsenal. PSV Eindhoven. FK Bodö/Glimt. ... .
Gruppe B: Dynamo Kiew. Stade Rennes. ... .
Gruppe C: AS Rom. Ludogorets Razgrad. ... .
Gruppe D: Sporting Braga. Malmö FF. ... .
Gruppe E: Manchester United. RS San Sebastian. ... .
Gruppe F: Lazio Rom. Feyenoord Rotterdam. ... .
Gruppe G: Olympiakos Piräus. FK Karabach Agdam..

Wie ist der Modus der Europa League?

Diese 32 Teams werden in 8 Gruppen zu je 4 Teams aufgeteilt. Die 8 Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Gruppenzweiten spielen gegen die Gruppendritten der Champions-League weitere 8 Achtelfinalisten aus.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte