Welche züge nicht mit 9 euro ticket

Obwohl es Nahverkehr ist |

Achtung, hier gilt das 9-Euro-Ticket nicht!

Mit dem 9-Euro-Ticket der Bahn durchs ganze Land fahren – gerade in Zeiten der überall steigenden Preise eine tolle Gelegenheit, im Alltag günstig von A nach B zu kommen oder per Schiene sogar in den Urlaub zu reisen.

Dass das Ticket auf fast allen Fernverkehrsverbindungen nicht gilt, ist bekannt. ICE, IC, EC, ECE und Fernbusse können mit dem Günstig-Fahrschein nicht genutzt werden.

Aber Vorsicht! Was viele NICHT wissen: Das 9-Euro-Ticket hat auch in einigen Zügen des Regionalverkehrs keine Gültigkeit.

Grund: Die Deutsche Bahn lässt manche Regionalzüge von der DB Fernverkehr betreiben. Das Neun-Euro-Ticket gilt aber nur in DB-Regio-Zügen.

Warum das 9-Euro-Ticket nicht überall genutzt werden kann

„Der Bund hat das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr konzipiert. Daher gilt es in sämtlichen Regionalzügen der DB“, erklärt ein Bahn-Sprecher auf BILD-Anfrage.

Und weiter: „Es gibt allerdings Fernverkehrszüge, die zugleich als Regionalzug ausgewiesen sind. Denn auf manchen Abschnitten gelten in diesen Fernverkehrszügen auch Nahverkehrstickets, auf Basis von Vereinbarungen mit den Ländern.“

Heißt: Die Länder müssten entscheiden, ob diese Vereinbarung auch für das 9-Euro-Ticket gelten soll, erklärt die Bahn. Natürlich geht es bei dieser Entscheidung aber zuerst um Geld und die Frage, wer das bezahlt.

Auf diesen Strecken gilt das Günstig-Ticket NICHT

Baden-Württemberg hat das 9-Euro-Ticket für den Abschnitt der Gäubahn (Stuttgart-Singen/Konstanz) anerkannt. Auch auf der Strecke Letmathe-Dillenburg, betrieben durch den NWL (Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe), wird das 9-Euro-Ticket akzeptiert.

Mit anderen Bundesländern laufen Gespräche noch, erklärt die Bahn.

Unter anderem gehe es um folgende Verbindungen, für die üblicherweise eine Fahrkarte des Nahverkehrs in Zügen des DB-Fernverkehrs anerkannt ist, aber (noch) nicht das 9-Euro-Ticket:

  • Bremen-Norddeich Mole
  • Elsterwerda-Berlin
  • Berlin-Prenzlau
  • Potsdam-Berlin-Cottbus
  • Erfurt-Gera

Auf diesen Abschnitten haben Fernverkehrszüge auf bahn.de und im DB Navigator eine Regionalzug-Kennzeichnung, wie beispielsweise „RE“ (für Regional-Express).

In den Fahrplan-Medien wie der DB-App oder im Netz steht für diese Verbindungen folgender Hinweis: „9-EUR-Ticket nicht gültig“. Darauf müssen Sie achten, um nicht unabsichtlich zum Schwarzfahrer zu werden.

Noch laufen die Gespräche und Verhandlungen der Bahn mit den Ländern. Vielleicht kommen neben der Gäubahn weitere Strecken dazu, auf denen Sie auch in Fernverkehrszügen das Günstig-Ticket nutzen können.

Ticket zweiter Klasse

Achtung: Auch im Regionalverkehr gilt das 9-Euro-Ticket nur für die zweite Klasse.

Wollen Sie in der ersten Klasse reisen, etwa weil die Züge im Aktionszeitraum völlig überfüllt sein könnten, brauchen Sie eine normale Fahrkarte zum üblichen Preis.

Verwirrung um 9-Euro-Ticket: Warum es in einigen Regionalzügen der Deutschen Bahn nicht gilt

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Vorsicht geboten: Nicht alle Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden!

© Quelle: Sven Hoppe/dpa

Mit dem 9-Euro-Ticket im Juni, Juli und August durch Deutschland fahren – für viele ist das der Plan in den Ferien. Doch bei der Zugwahl ist Vorsicht geboten, denn nicht in allen Regionalzügen der Deutschen Bahn gilt das Ticket auch.

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

In der Bahn-App oder auf der Website den Filter „Nur Nahverkehr“ einstellen und lossuchen: So stellen sich das viele Reisende für diesen Sommer vor, wenn sie mit dem 9-Euro-Ticket durch das Land reisen wollen. Doch so einfach ist das nicht, wie nun Twitter-Nutzerinnen und ‑Nutzer anprangern. Denn nicht alle Regionalzüge der Deutschen Bahn sind auch tatsächlich nutzbar mit dem 9-Euro-Ticket.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Deutsche Bahn lässt Züge zum einen von DB Regio, zum anderen von DB Fernverkehr betreiben. Die Regionalzüge der DB Regio dürfen mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Die Regionalzüge von DB Fernverkehr, die es auch gibt, allerdings nicht. Hier gelten zwar normale Nahverkehrstickets, aber ausdrücklich nicht das 9-Euro-Ticket. Zu lesen ist das aber nur klein in den Informationen zu den Zügen – wenn man diese Informationen denn in der Bahn-App ausklappt. Eine Möglichkeit, diese Züge bei der Suche gar nicht erst angezeigt zu bekommen, gibt es nicht, räumt die Deutsche Bahn ein.

Zum Start des 9-Euro-Tickets: Was sagen Reisende und wo lauern Tücken?

Es ist so weit: Für nur neun Euro kann man ab dem 1. Juni quer durch Deutschland reisen. Doch was sagen eigentlich Reisende und wo lauern mögliche Tücken?

© Quelle: RND

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Einige Nahverkehrszüge sind nicht im 9-Euro-Ticket enthalten

Seitens der Bahn heißt es: „Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten.“ Da normale Nahverkehrskarten in den Zügen aber gelten und sie auch als Regionalexpress (RE) oder Regionalbahn (RB) ausgewiesen sind, werden sie bei der Verbindungssuche aber dennoch angezeigt. Auf Anfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) teilte ein Sprecher mit, dass die DB Fernverkehr derzeit mit den Ländern den Umgang klären wolle. Bis zum Start am 1. Juni waren die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen. Nach Angaben der Bahn laufen zu dem Thema regional noch Gespräche.

Auf Twitter ist die Kritik an dem Vorgehen groß. „Sorry, ihr versteht offenbar immer noch nicht, dass außerhalb der Bubble niemand den Unterschied zwischen DB FV und DB Regio kennt. Und zwar insbesondere die, die das Ticket locken soll. Das wird viel Frust geben. Ihr könnt das nicht allein auf die Politik abschieben“, schreibt ein Nutzer. „Das soll mir einer eurer ZugbegleiterInnen mal versuchen, zu erzählen“, ein anderer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kritik auf Twitter über die Bahn: „Das ist ausgesprochen irreführend.“

„Das ist ausgesprochen irreführend. Jeder normale Fahrgast wird einen ‚Regionalexpress‘ stets dem Nahverkehr zuordnen“, schreib ein User. „Also gibt es RB, die eigentlich IC sind und die aus unerfindlichen Gründen einen Teil des Nahverkehrs bedienen und für die ausnahmsweise auf diesem Teilstück der Tarif des Nahverkehrs gilt. Liebe @DB_Bahn, wer soll sich eigentlich in dem Tarifdschungel auskennen?“ heißt es an anderer Stelle. Wieder andere machen sich über die Angelegenheit lustig, kommentieren etwa mit „LOL“ (Laughing out loud – laut auflachen).

Eine Lösung für das Problem gibt es nicht, die Verantwortung liegt bei den Bahnreisenden. Sie sollten auf jeden Fall in den Zuginformationen, die in der App und auf der Website angezeigt werden können, nachschauen, ob der Hinweis „9-Euro-Ticket nicht gültig“ zu lesen ist. Ansonsten riskieren Reisende, fürs Schwarzfahren belangt zu werden – was 60 Euro pro Person kostet.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte