Was sind die Konsequenzen die ihnen drohen können wenn sie während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonieren und dabei andere gefährden?

02. Februar 2022 | Annika Mösl

EFAHRER.com/L. BrackHandy am Steuer: Das wird teuer.

Wie hoch ist das Bußgeld seit 2021 wenn ich mit dem Handy am Steuer erwischt wird? Wann drohen Punkte, wann sogar ein Fahrverbot? EFAHRER.com erklärt, was in puncto Handy im Auto verboten ist und welche Strafen Sie erwarten.

Vielen fällt es schwer, das Handy konsequent nicht zu benutzen, auch wenn jeder weiß, dass die Handynutzung im Auto in den meisten Fällen verboten ist. Ein kurzes Telefonat, schnell eine WhatsApp getippt oder im Stau aus Langeweile durch Instagram gescrollt – das hat wohl schon jeder von uns gemacht. Doch was an Ampeln für Wartende hinter dem Handysüchtigen nur nervig ist, ist während der Fahrt eine große Gefahr für alle. Fahren Sie etwa 50 km/h und schauen eine Sekunde auf Ihr Handy, legen Sie 14 Meter im Blindflug zurück. Deshalb drohen empfindliche Strafen, wenn Sie beim Fahren mit dem Handy in der Hand erwischt werden.

Was genau ist verboten?

Der Gesetzgeber formuliert im Paragraf 23 der Straßenverkehrs-Ordnung präzise, was verboten beziehungsweise erlaubt ist. In diesem Paragrafen geht es um „Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden“. In Absatz 1 a steht geschrieben, dass ein "ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, vom Fahrer nur benutzt werden darf, wenn es dazu weder aufgenommen noch gehalten wird". Weiter erklärt der Gesetzgeber, in welchem Fall es nicht verboten ist, das Handy zu nutzen – nämlich dann, wenn das Fahrzeug steht und der Motor vollständig ausgeschaltet ist.

Übrigens fallen unter die besagten elektronischen Geräte zur Informationetwa auch Tablets, Laptops, Smartwatches oder Navi-Geräte. Die strikten Vorgaben für Handys gelten jedoch nicht für Navigationsfunktionen. Sie dürfen das Handy als Navi nutzen. Dann muss das Smartphone jedoch in einer Halterung befestigt sein.

Ist also nur Telefonieren verboten?

Nein, das Handy-Verbot am Steuer umfasst nicht nur das Telefonieren. Sobald Sie Ihr Handy in die Hand nehmen, ist auch Folgendes nicht erlaubt:

  • SMS oder WhatsApp-Nachricht schreiben oder lesen (das gilt natürlich für jeden Messenger, aber auch für ähnliche Tätigkeiten, etwa das Posten auf Instagram, Facebook & Co. )
  • Kurz schauen, ob Sie einen Anruf verpasst haben, einen Anruf ablehnen oder welcher Termin im Kalender steht
  • Das kurze Entsperren für einen Blick auf die Uhrzeit 
  • Die schöne Gegend während der Fahrt fotografieren oder filmen

Es gibt zwar wirklich hilfreiche Apps für Autofahrer - während der Fahrt sind diese jedoch tabu. Übrigens: Zum Telefonieren dürfen Sie das Handy auch nicht zwischen Ohr und Schulter klemmen.

Auch interessant: Bußgelder im Straßenverkehr: Diese Regeln gelten für Elektroautos

Wie kann ich erlaubterweise am Steuer telefonieren?

Nur mit Hilfsmitteln dürfen Sie telefonieren. Das kann über den Freisprecher sein oder Sie koppeln Ihr Handy mit einer Freisprechanlage. Oder Sie verwenden ein einseitiges Headset für das Ohr. Ihren normalen Kopfhörer dürfen Sie benutzen, wenn Sie nur eine Seite davon verwenden. Ein Ohr muss frei bleiben.

Gilt das Handyverbot auch, wenn das Auto steht?

Manch ein Autofahrer denkt vielleicht, dass das Handyverbot nur während der Fahrt gilt. Weit gefehlt: Sobald der Motor läuft, dürfen Sie Ihr Smartphone nicht mehr in die Hand nehmen. Ein kurzer Check an der roten Ampel, ob neue WhatsApp-Nachrichten gekommen sind? Das ist verboten. An der roten Ampel dürfen Sie das Handy nur in die Hand nehmen, wenn Sie den Motor ausstellen.

WICHTIG: Die Start-Stopp-Automatik kommt nicht einem ausgeschaltetem Motor in diesem Fall gleich. Auch damit dürfen Sie das Handy an der roten Ampel nicht in die Hand nehmen. Das Gleiche gilt, wenn Sie mit laufendem Motor auf einem Parkplatz stehen, weil Sie auf jemanden warten. Es droht eine Strafe, wenn Sie mit dem Handy in der Hand oder am Ohr erwischt werden.

Wann darf ich das Handy in die Hand nehmen?

Der Gesetzgeber weiß auch, dass es Situationen gibt, in denen die Aufnahme des Handys keine Ablenkung in dem Sinn ist, dass der Fahrer etwas mit dem Telefon machen will. So dürfen Sie das Handy sehr wohl in die Hand nehmen, um es beispielsweise dem Beifahrer zu geben. Manchmal ist es notwendig, das Telefon im Fahrzeug an einen anderen Platz zu legen. Etwa dann, wenn es auf dem Beifahrersitz liegt und während der Fahrt in den Fußraum rutschen könnte. In diesem Fall entstehen keine Kosten, wenn Sie das Handy nehmen und etwa sicher in der Ablage verstauen. Sollte es tatsächlich in den Fußraum gerutscht sein, dürfen Sie es auch aufheben und weglegen. Allerdings ist es sinnvoll und sicherer, hierfür kurz an den Straßenrand zu fahren und anzuhalten.

Bußgeldkatalog 2021: Geldstrafen, Punkte, Fahrverbot

Wer als Fahrer eines Kraftfahrzeugs beim Handybedienen erwischt wird, wird laut des neuen Bußgeldkataloges 2021 mit einem Bußgeld von 100 Euro zur Kasse gebeten und bekommt einen Punkt in Flensburg. Haben Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer oder Fußgänger gefährdet, wird es teurer. Dann müssen Sie mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Euro und zwei Punkten in Flensburg rechnen. Kam es zu einer Sachbeschädigung, werden die Kosten noch höher. In diesem Fall werden 200 Euro und zwei Punkte als Strafe fällig.

Bußgelder in den genannten Höhen sind schon recht unangenehm. Sie sind jedoch nicht die einzigen Strafen, die bei einem Verstoß gegen das Handy-Verbot drohen. Wird eine Gefährdung festgestellt oder verursachen Sie einen Unfall, wird zusätzlich ein Fahrverbot von einem Monat ausgesprochen. Mit einem Fahrverbot über diesen Zeitraum müssen Sie auch rechnen, wenn Sie eine Sachbeschädigung begangen haben, während Sie das Handy benutzt hatten. Keine Strafe im eigentlichen Sinn, aber eine Konsequenz, die Sie teuer zu stehen kommen kann, ist der eventuelle Verlust des Versicherungsschutzes. Passiert etwas, während Sie das Handy bedienten, wird dies als fahrlässiges Verhalten gewertet

Gelten die selben Verbote für alle Verkehrsteilnehmer?

Das Handy-Verbot am Steuer bringen die meisten Menschen sicher zuerst mit dem Auto in Verbindung. Das Verbot gilt jedoch gleichermaßen für alle, die nicht zu Fuß unterwegs sind. Daraus folgt, dass Sie auch auf dem Fahrrad beide Hände am Lenker und die Augen auf die Straße gerichtet haben sollen. Nutzen Sie das Handy beim Fahrradfahren, wird ebenfalls ein Bußgeld verhängt. Sie müssen für diese Ordnungswidrigkeit 55 Euro bezahlen.

Passend dazu: Handy-Halterung Fahrrad: Was sie kosten und welche gut sind

Welche Regeln gelten im Ausland?

Die Nutzung vom Handy am Steuer ist wegen des Risikos in allen europäischen Ländern verboten. Die Bußgelder für das Vergehen unterscheiden sich aber von Land zu Land. In Dänemark zahlen Sie etwa 200 Euro, wenn Sie Ihr Handy am Steuer nutzen. Beim Nachbarn Frankreich müssen Sie mit einem Bußgeld ab 135 Euro rechnen.

In Estland wird es besonders teuer: Bis zu 400 Euro Strafe zahlen Sie, wenn Sie während des Autofahrens Ihr Handy nutzen. Andere Länder verhängen mildere Bußgelder: In Österreich erwartet Sie ein Strafgeld ab 50 Euro.

Eine vollständige Liste der europäischen Länder und den Bußgeldern gegen das Handyverbot am Steuer hat der ADAC zusammengestellt.

Folgen bei Verstoß in der Probezeit

In der Probezeit gelten für Autofahrer strengere Regeln. Der Verstoß fällt unter die Kategorie A. Zum Bußgeld in Höhe von 100 Euro kommt ein Punkt in Flensburg. Ein Verstoß gegen das Handyverbot in der Probezeit verlängert diese von zwei Jahren auf vier Jahre.  Außerdem müssen Fahranfänger, die mit dem Handy am Steuer erwischt werden, an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar teilnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren: Dashcams im Test - Testsieger, Preise, Ausstattung, Kaufberatung

Mittlerweile sind Aufnahmen von Dashcams vor Gericht auch zulässig, daher sind die kleinen Kameras für das Armaturenbrett (= Dashboard) durchaus ein Zubehör, das bei einem Unfall letzte Zweifel, wer Schuld hat, ausräumt. Für die smarten Kameras müssen Sie nicht mal 100 Euro ausgeben. Was Sie beim Kauf einer Dashcam beachten sollten und welches Modell wir Ihnen empfehlen, erfahren Sie im folgenden Artikel:

Dashcam günstig kaufen: Testsieger, Preise, Ausstattung, Kaufberatung

Was passiert wenn man mit dem Handy geblitzt wird?

Um dies ein wenig zu veranschaulichen: Werden Sie geblitzt und haben das Handy am Ohr sowie dabei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 15 km/h überschritten (außerorts), bekommen Sie ein Bußgeld in Höhe von 110 Euro und einen Punkt in Flensburg.

Was kostet Handy in der Hand?

Während der Fahrt das Handy in der Hand halten? Ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt drohen.

Was ist ein Handyverstoß?

Ein Bußgeld für einen Handyverstoß droht beispielsweise, wenn Sie das Handy festhalten und als Navigationsgerät benutzen. Einen Anruf wegdrücken, dürfen Sie auch nicht. Drohen Punkte in Flensburg für das Handy am Steuer?

Was bedeutet Handy am Steuer mit Gefährdung?

Haben Verkehrsteilnehmer andere durch ihr Verhalten gefährdet, kann das Handy am Steuer zum Fahrverbot führen. Neben dem Bußgeld von 150 Euro und zwei Punkten in Flensburg müssen die Betroffenen in der Regel den Führerschein für einen Monat abgeben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte