Was ist der unterschied zwischen einer serie und einem film

– Der Mehrteiler erzählt eine abgeschlossene Geschichte, die auf mehrere Folgen aufgeteilt ist. Neben den Film-Serials rechnen auch die französischen sérials zu diesem Formenkreis. Gleiches gilt für den Fernseh-Mehrteiler (mini-series). Ein Sonderfall ist die vielfolgige Telenovela, die oft erst nach mehr als 150 Einzelfolgen zu einem narrativen Ende kommt.
– Eine Reihe erzählt eine Reihe von Episoden aus dem Leben der Protagonisten. Die Episode wird dabei im Rahmen des einzelnen Films zu Ende gebracht. Viele Krimi-Serien des Fernsehens rechnen zu den Reihen. Im angloamerikanischen Sprachgebrauch ist meist von series die Rede. Auch spricht man von einer Episodenserie (episodic series).
– Die Serie im engeren Sinne (auch: fortlaufende Serie) erzählt eine offene, zukunftsorientierte Geschichte, die prinzipiell auf Unendlichkeit angelegt ist. Im angloamerikanischen Sprachgebrauch spricht man von serial. Zu den Serien rechnen insbesondere die Seifenopern, die manchmal jahrzehntelang in täglichen oder wöchentlichen Folgen die Fortentwicklung einer sozialen Gruppe verfolgen. Man kann unterscheiden zwischen solchen Serien, die einen jeweiligen Handlungsabschluss pro Sendung anstreben (dazu gehören die Sitcoms), und solchen, die bewusst mittels Cliffhanger ein offenes Ende haben, um den Zuschauer zum Anschalten der nächsten Folge zu animieren.
Es gibt daneben eine ganze Reihe von Nachbarkonzepten – Fortsetzung, Prequel, Sequel, Spin-Off, Zyklus.

Literatur: Hickethier, Knut: Die Fernsehserie und das Serielle des Fernsehens. Lüneburg: Universität Lüneburg 1991. Mit Bibliographie. – Mikos, Lothar: Fernsehserien: Ihre Geschichte, Erzählweise und Themen. In: Medien und Erziehung 31,1, 1987, S. 2-16.

Referenzen

 

21

Kommentare

» Infos zu den Filmen rund um Pippi Langstrumpf

Also ... zun�chst einmal wurde zwischen Februar und August 1968 in Schweden eine 13-teilige deutsch/schwedische Pippi-Langstrumpf-Serie f�r's Fernsehen gedreht (nach den Drehb�chern von Astrid Lindgren) ...

Diese 13 Teile liefen dann im schwedischen Fernsehen ab dem 08. Februar 1969.

In Deutschland hatte man jedoch beschlossen, aus dem ersten Schwung der soeben gedrehten Fernsehserien zun�chst einen Spielfilm f�r's Kino zusammenzuschneiden.

Dieser Schnibbelkuchen-Spielfilm ist also kein "neuer" Film, sondern er zeigte die gleichen Szenen wie die Fernsehserie ... nur eben wesentlich weniger davon.

So wurde zum Beispiel der erste Teil der Fernsehserie, der ohne Vor- und Nachspann 25:36 Minuten l�uft, f�r den Spielfilm auf 14:30 Minuten verk�rzt.

Erinnerst du dich zum Beispiel noch an die Szene ganz am Anfang, in der Tommi und Annika die Treppe in ihrem Elternhaus runtergerutscht kommen?

Diese Szene gibt es nur in der TV-Serie ...

Die Premiere des ersten deutschen Pippi-Kino-Filmes fand am 09. Mai 1969 in einem Kino in N�rnberg statt. Bis dahin hatte in Deutschland niemand die Fernsehserie zu Gesicht bekommen. Diese wiederum startete bei uns in Deutschland erst am 31. Oktober 1971.


Pippi Langstrumpf Spielfilm-Box (DVD)
alle 4 Spielfilme in einer Box


Die Spielfilme wurden ab dem 07. April 1979 im deutschen Fernsehen gezeigt.

Da sowohl deutsche als auch schwedische Schauspieler mitgespielt haben, gab es die Pippi-Langstrumpf-Filme nie mit einem Originalton. Stattdessen wurden die Filme sowohl in Schweden als auch in Deutschland nachtr�glich mit Stimmen und Musik versehen.

Die Kinofilme und die Teile der Fernsehserie wurden bei uns in Deutschland von unterschiedlichen Sprechern synchronisiert und auch die Texte sind nicht immer identisch trotz der gleichen Szenen. So erfahren wir zum Beispiel im ersten Teil der Fernsehserie, dass der B�cker mit Namen Lindstr�m hei�t, w�hrend er im Spielfilm einfach als "der B�cker" vorgestellt wird.


Pippi Langstrumpf TV-Serie (DVD)
alle 21 Folgen in einer Box


Wer also m�glichst viel von Pippi sehen m�chte, der ist mit der Fernsehserie (21 Teile) besser bedient. Es gibt aber auch einige Szenen, die wiederum nur in den Spielfilmen (4 St�ck an der Zahl) zu sehen sind. Wer folglich ALLES von Pippi und ihren Freunden sehen m�chte, der sollte sich sowohl die Spielfilme als auch die TV-Serie anschauen ...

Es gibt allerdings auch Leute, denen gefallen die Stimmen in den Spielfilmen besser als in der TV-Serie oder andersherum. Tja ... ich habe f�r mich das Problem so gel�st, dass ich die Spielfilme unddie TV-Serie zu Hause im Regal stehen habe ;-) ...

Pippis Stimme wurde f�r die Spielfilme zum Beispiel von Andrea L'Arronge synchronisiert und f�r die TV-Serie von Eva Mattes. Welche Stimme f�r Dich jeweils "richtiger" klingt, h�ngt sehr stark damit zusammen, was Du als Kind h�ufiger gesehen hast. Die Spielfilme? Oder die TV-Serie?


21 Kommentare zu diesem Artikel


Anna schrieb am 01.03.2022 um 03:07 Uhr

Hey bedeutet das, dass Tommy IMMER von Eva Mattes gesprochen wurde?
Dann hat sie ja in der Serie sogar eine doppel Sprechrolle
Und ich hab neulich beim Kassettendigitalisieren was entdeckt:
Ich habe noch eine alte Folge, die auf dem Rummelplatz,
auf Kassette gehabt, aber mit der Synchro der Filme, allerdings in der kompletten Folgenl�nge.
Das hei�t ein gro�er Teil der Folgen m�sste ja auch von denen damals synchronisiert worden sein und am Ende
eben zusammengeschnitten und vielleicht existiert irgendwo auf B�ndern noch die ganze Serie als Filmsynchroversion?


Tonia schrieb am 21.01.2022 um 20:52 Uhr

Hallo Laura :-)

das stimmt ... Bild und Ton sind 2006/2007 �berarbeitet und aufgepimpt worden, aber damals nicht neu synchronisiert worden. Das vorhandene Material ist nur "verbessert" worden. Die Bilder gesch�rft, der Ton klarer ... Dazu habe ich seinerzeit 2006/2007 auch zwei ausf�hrliche Infoseiten mit Beispielbildern online gestellt, siehe:

� Pippi-Langstrumpf-Spielfilme wurden restauriert

� Pippi Langstrumpf - TV-Serie wurde restauriert

Sollte es dar�ber hinaus tats�chlich eine komplett neu synchronisierte Version auf ZDF Tivi geben, w�re mir das g�nzlich neu. Ich guck' mir das mal an und horsche mal rein. Ich kann's mir nicht vorstellen, aber auszuschlie�en ist es nicht. M�glicherweise hat das was mit der �nderung der Berufsbezeichnung von Pippis Papa zu tun? Ich check das mal :-)

LG - Tonia :-)


Laura schrieb am 21.01.2022 um 08:54 Uhr

Hallo Tonja, lieben Dank f�r deine Nachricht :). Jetzt habe ich auch verstanden warum in manchen Bewertungen bei Amazon steht dass es die 'falsche' Version ist ;). Weil es einfach zwei gibt. Mich hat nur irritiert dass ich gelesen haben dass irgendwann Bild und Ton komplett �berarbeitet worden sind. Auf ZDF Tivi in der Mediathek gibt es n�mlich eine Version und da hat Pipi eine komplett andere Stimmt o.o !!! Also nochmal komplett anders als
in altem Film und Serie. Macht einem k�rperliche Schmerzen das anzusehen...Und diese Version wollte ich auf keinen Fall kaufen. Daher habe ich nun eine ganz alte DVD Box gebraucht gekauft und hoffe einfach das es die alte Tonspur ist :)


Tonia T�nnissen-Hendricks schrieb am 19.01.2022 um 09:02 Uhr

Hallo Laura :-)

eine "Original-Ton-Spur" hat es nie gegeben wie ich oben in meinem Text bereits beschrieben habe ;-)

Die Spielfilme sind zu einer anderen Zeit vertont worden als die Serie - das ist der einzige Unterschied. Was du als Original empfindest h�ngt damit zusammen, was du als Kind gesehen hast ... die Serie oder die Spielfilme? Ein "richtig" und "falsch" gibt es nicht ;-)

Andrea L'Arronge hat die Vertonung in den Spielfilmen �bernommen und Eva Mattes f�r die Serie. Mehr dazu kannst du auch noch hier nachlesen: Andrea L'Arronge ... die Synchronstimme von Pippi Langstrumpf und Eva Mattes ... die Synchronstimme von Tommi und Pippi

Da deine Frage aber immer wieder mal auftaucht, habe ich diese Info auch nochmal zus�tzlich oben mit in meinen Text �bernommen.

LG - Tonia :-)


Laura schrieb am 18.01.2022 um 20:22 Uhr

Hallo und erstmal lieben Dank f�r diese Seite :)! Ich bin auf der Suche nach einer Film Box welche die Original Tonspur enth�lt ...das ist n�mlich gar nicht so einfach und selbst bei Amazon in den Bewertungen gibt es kein eindeutiges Bild.
Ich bin langsam am verzweifeln :'-(
Hat jemand eine Film Box die er mir beschreiben k�nnte sodass ich wei� welche ich kaufen kann? Also mit Eva Mattes als Tommy und Andrea L'Arronge als Pippi?! Danke schon mal. Laura


Tonia schrieb am 27.11.2019 um 08:55 Uhr

Hallo Miss D :-)

vielleicht liest du einfach nochmal meinen Text oben genau durch oder die Antwort an Timo UNTER deinem eigenen Beitrag ;-) Dann komme ich mir nicht so sehr wie ein Papagei vor ;-)

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


MissD schrieb am 26.11.2019 um 13:46 Uhr

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die Serienbox alles enth�lt, was auch auf der Filmbox zu sehen ist, mit dem Unterschied, dass in der Filmbox einige Szenen rausgeschnitten wurden? Oder gibt es in der Filmbox was, was in der Serienbox nicht enthalten ist?


Tonia schrieb am 25.03.2016 um 15:45 Uhr

Hallo Timo :-)

ich kann eigentlich nur wiederholen, was ich oben in meinem Text bereits geschrieben habe.

In den Spielfilmen gibt es Szenen, die in der TV-Serie nicht zu sehen sind und in der TV-Serie gibt es Szenen, die in den Spielfilmen nicht zu sehen sind. Grunds�tzlich ergeben die TV-Serien zusammenaddiert jedoch eine l�ngere Laufzeit als die Spielfilme zusammenaddiert ;-)

Die Entscheidung, ob du nun lieber die TV-Serie oder die Spielfilme oder Beides kaufen und anschauen m�chtet, kann dir keiner abnehmen *grins*

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


Timo schrieb am 14.02.2016 um 15:47 Uhr

�hm, also w�rde es reichen die Serien box zu kaufen?! Sehe ich das richtig, dass da auch die 4 Spielfilme darf sind, wen auch etwas "abge�ndert"? Gru� Timo


J�rg schrieb am 29.08.2015 um 10:33 Uhr

@Clopin
Danke f�r die Info, die BluRay-Edition steht ab sofort jetzt auf meiner Wunschliste :)
Gru�
J�rg


Clopin schrieb am 27.08.2015 um 11:27 Uhr

Danke f�r die erhellenden Infos! Ein sch�nes Durcheinander... Universum Film hat f�r den 16.10.2015 eine Blu-ray Disc Edition der TV-Serie (die z�hlen 21 Episoden) angek�ndigt. Ich zitiere aus der Pressemitteilung: "Erstmals in High Definition, restauriert in Bild und Ton, neu vom Filmmaterial abgetastet und im unbeschnittenen Original-Bildformat".
Die Box ist auf (gro�z�gige) 5.000 Exemplare limitiert und enth�lt neben 5 CDs noch die Bonus-DVD "Astrid Lindgren erz�hlt aus ihrem Leben".


Tonia schrieb am 12.09.2014 um 08:49 Uhr

Hallo J�rg :-)

vielleicht l�uft dein Rechner zu Hause ja mit dem "Firefox" auch wieder wunderbar. Installier dir den doch einfach mal ...

Der schwedische Song ist auch niedlich, gell ... den Text dazu findest du �brigens HIER ... falls du ein bisschen dazu mitsingen m�chtest ...

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


J�rg schrieb am 11.09.2014 um 12:33 Uhr

�hm Tonja, Tonja, du bist ganz sch�n frech f�r dein Alter :)

Achja: Zur Erg�nzung: //www.youtube.com/watch?v=5x-bUTWTTcs
(schwedische Titelmelodie)
Und: Die Umlaute funzen immernoch nicht, am B�ro-PC ebenfalls mit IE11 tun die aber :( Murks.-Rechner hier hab *g*)
lg
J�rg


Tonia schrieb am 11.09.2014 um 11:18 Uhr

Hallo Collin :-)

beim Filmen selbst haben die Schweden schwedisch gesprochen und die Deutschen deutsch. Es gab nie eine Version mit Originalstimmen. Sowohl f�r die deutsche als auch f�r die schwedische Fassung sind die Filme sp�ter komplett synchronisiert worden.

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


Collin-Elias schrieb am 11.09.2014 um 11:07 Uhr

Hallo Tonia,

meine Mama, als ich ihr von deiner Seite berichtete, fragte gleich: "wenn das eine deutsch schwedische Produktion ist" wie wurde dann gesprochen? englisch?"
wei�t du die Antwort vielleicht?

Viele Gr��e
Collin


Tonia schrieb am 11.09.2014 um 09:17 Uhr

Hallo J�rg :-)

erst mal danke f�r deine Hinweise *nick*nick*

Ich habe auch direkt noch einmal meine Seite im IE11 betrachtet. Alles ganz normal ... alle Umlaute werden korrekt dargestellt. Alles identisch mit dem Firefox ...

Vielleicht musst du einfach mal deinen Browsercache leeren oder generell auf einen gescheiten Browser umsteigen *grins* ...

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


J�rg schrieb am 10.09.2014 um 23:43 Uhr

Hallo Tonja, zwei Dinge nur:
1. Die gelben Pippi-DVDs sind glaub schon ein wenig �lter (ich muss nochmal meine Best�nde durchgucken)
und 2. Die Darstellung deiner Seite sieht bei mir unter dem IE11 ganz mies aus: Umlaute werden nicht korrekt dargestellt zb.. ganz ganz b�se und fies :(
(Ich hoffe du konntest mit der letzten sp�rlichen Info ein wenig anfangen, hatte einen Screenshot der Seite aber Bild-Upload geht ja wohl nicht)
Liebe Gr��e
J�rg


Tonia schrieb am 10.09.2014 um 09:21 Uhr

Hallo J�rg :-)

ich hab' seit ein paar Tagen die neuesten Pippi-Langstrumpf-Boxen (TV-Serie und Spielfilme) hier liegen. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, reinzugucken. Sobald ich das getan habe, schreibe ich was N�heres dazu. Und ich schau' mir vor allen Dingen mal an, ob die einzelnen Teile der Serie dort nun eine andere L�nge haben. Das w�re ja in der Tat ein bisschen schade ...

Danke f�r den Hinweis ...

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


Joerg schrieb am 09.09.2014 um 19:06 Uhr

Hallo Tonja, vielleicht solltest DU auch noch erw�hnen, dass es neben der orangenen Seriebox eine gelbe gibt, die aber im Vergleich zur orangenen Box die TV-Folgen gek�rzt enth�lt (orangene Folgenl�nge ca 25min, gelbe hat ca nur 20 min) falls mich nicht alles t�uscht, ist dort zb auch die Treppengel�nderrutschszene entfernt...

Liebe Gr��e
J�rg


Tonia schrieb am 18.08.2014 um 17:07 Uhr

Hallo Collin-Elias :-)

yEp ... das ist bei den anderen Lindgren-Verfilmungen, bei denen es Spielfilme UND eine TV-Serie gibt, �hnlich ... da gibt's auch unterschiedliche Szenen zu sehen.

viele kunterbunte Gr��e
Tonia :-)


Collin-Elias schrieb am 18.08.2014 um 13:48 Uhr

Hej,

ist das so auch bei den anderen Lindgren-Filmen?
Weisst du das?

Jetzt weiss ich zumindest, weshalb ich so irritiert war, als ich Pippi die Weihnachtsfolge habe gesehen, in Schwedisch. Ich war verwirrt, weil die Szenen nicht zusammen passen taten mit dem SPielfilm. Danke f�r die entwirrung.

Danke f�r Antwort und viele Gr��e
Collin-Elias

p.s. Tolle Seite und danke f�r deine M�he.

Was macht eine Serie aus?

Serie ist der narrative „Fortsetzungs-Zusammenhang aus Folgen fiktionaler Fernsehproduktionen“. Sie bilden eine Struktur von thematisch miteinander verbundenen Folgen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Serie und einer Staffel?

Im britischen Englisch ist der Ausdruck „series“ für Staffel gängig. Eine Staffel umfasst mehrere Folgen bzw. Episoden („episodes“), die jeweils einer Staffel untergeordnet werden. Der Duden definiert die Staffel als eine aus mehreren Folgen bestehende Produktionseinheit einer Fernsehserie.

Was braucht eine gute Serie?

Eine gute Serie bewegt das Publikum also vor allem dazu, immer wieder einzuschalten. In der Medienforschung gelten Popularität und Qualität als die wichtigsten Maßstäbe für eine gute Serie. Wie populär eine Serie bei den Zuschauerinnen und Zuschauern tatsächlich ist, messen Sendeanstalten anhand der Einschaltquote.

Warum gibt es Serien?

Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben – was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren. „Serien sind für viele Menschen eine willkommene Möglichkeit, sich eine alternative Realität zu ihrer Wirklichkeit reinzuziehen“, sagt Torsten Zarges, Chefreporter beim Medienmagazin DWDL.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte