Was bedeuten rillen in fongernägeln

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Erstellt: 09.08.2018, 15:14 Uhr

KommentareTeilen

Unebene Fingernägel sind für Betroffene oft unschön, schließlich lässt sich dann auch Nagellack nicht richtig verteilen. Doch der Makel kann auch ein Signal des Körpers sein.

Wenn sich tiefe Furchen in die Fingernägel graben, sieht das für Betroffene nicht nur unästhetisch aus, sondern bereitet ihnen auch große Sorgen. Schließlich haben sie Angst, dass die seltsamen Rillen auf einen Vitaminmangel oder gar eine Krankheit hinweisen können. Die Redaktion klärt etwaige Unsicherheiten.

Das bedeuten Quer- und Längsrillen in den Fingernägeln

Grundsätzlich gilt es, zwischen zwei verschiedenen Arten von Rillen in den Fingernägeln zu unterscheiden. So gibt es einerseits sogenannte Querrillen und andererseits Längsrillen.

Unter Querrillen versteht man Rillen, die quer über den Nagel gehen. Oftmals kommen sie infolge einer Verletzung der Nagelwurzel zustande. Mögliche Ursachen können sein:

  • falsche oder zu grobe Maniküre
  • Magen-Darm-Störungen
  • Grippe (mit Fieber, bei Kindern: mit Masern)
  • langwierige Crash-Diäten
  • Einnahme bestimmter Medikamente
  • psychische Erkrankungen wie Depressionen & Co.
  • Schilddrüsenstörung

Heilt die Nagelwurzel auf Dauer nicht und/oder kehren die Querrillen immer wieder zurück, kann es darauf hindeuten, dass der Körper chronisch gestört ist. Dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser wird dann mithilfe eines Bluttests herausfinden, was Ihnen wirklich fehlt. Anschließend wird er Sie über eine entsprechende Behandlung informieren.

Lesen Sie hier: Diese Hausmittel machen gelben Fußnägeln den Garaus.

Längsrillen sind dagegen häufiger verbreitet und sind oftmals harmlos. Die Nägel mancher Betroffenen weisen sie sogar das ganze Leben lang auf, daher sind Umwelteinflüsse meist nicht der Grund. Stattdessen lassen sie auf:

  • genetische Veranlagung
  • hohes Alter oder
  • Flüssigkeitsmangel schließen.

Während Sie gegen die ersten beiden Auslöser nichts tun können, haben Sie zumindest die Möglichkeit, immer genug zu trinken. Ärzte empfehlen, mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen. Im Hochsommer oder bei sportlichen Aktivitäten kann es ruhig mehr sein, damit der Körper am Ende nicht dehydriert. Am besten greifen Sie zu Wasser oder ungesüßtem Tee.

Auch interessant: Diese Hausmittel helfen gegen einen eingewachsenen Zehennagel.

Eisen, Zink und viel Wasser: Weitere Tipps bei Rillen in Fingernägeln

Wenn die Fingernägel Rillen aufweisen, können Sie auch versuchen, die unebene Nagelplatte mit einer Polierfeile (zum Beispiel aus der Drogerie) wieder zu glätten. Gehen Sie dabei aber vorsichtig vor, ansonsten kann die Nagelplatte brüchig werden. Am Ende splittern Ihre Fingernägel und Ihnen steht das nächste Problem ins Haus.

Zudem sollten Sie auf eine ausgewogene Mischkost achten, damit Ihr Körper mit allen lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird. Das wiederum sorgt schließlich auch für einen gesunden Nagelstoffwechsel. Besonders Lebensmittel mit Vitamin A (Betacarotin), Kalzium, Eisen sowie Zink sollten Sie öfters in Ihren Speiseplan einbauen:

  • Paprika
  • Karotten
  • Milchprodukte
  • Mineralwasser
  • Fleisch
  • Linsen
  • Spinat

Gut zu wissen: Besonders bei eisenhaltigen Nahrungsmitteln sollten Sie darauf achten, Orangensaft dazu zu kombinieren. Schließlich sorgt das darin enthaltene Vitamin C dafür, dass der Stoff besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.

Lesen Sie auch: So entfernen Sie sanft einen Nietnagel - ohne ihn herauszuziehen.

Auch interessant: Ist Ihr Nagelbett entzündet? Diese sieben Hausmittel lindern den Schmerz.

jp

Auch interessant

Was sind die Ursachen von Rillen im Nagel?

Ihre Nägel weisen Querrillen oder Längsrillen auf und Sie möchten wissen was die Ursachen sind, und was Sie dagegen tun können? Nicht immer steckt gleich eine Krankheit dahinter. Bei den meisten Menschen sind Querrillen oder Längsrillen am Fingernagel eine Alterserscheinung oder auch genetisch veranlagt und völlig harmlos. Kleine Furchen oder helle Flecken im Nagel sind meist nur eine unbedenkliche Verletzung der Nagelwurzel oder auch Folgen von zu grober Maniküre.

Dennoch ist manchmal Vorsicht bei Quer- oder Längsrillen im Nagel geboten, ebenso wie bei brüchigen Nägeln oder Nagelveränderungen wie Löffelnagel mit gesenkter Nagelplatte. Treten diese Symptome oder Rillen in den Fingernägeln dauerhaft wiederkehrend ungleichmäßig bzw. ganz plötzlich auf, oder kommen noch andere körperliche Veränderungen hinzu, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der kontrollieren kann, ob Krankheiten, psychische Erkrankungen oder Störungen vorliegen. Ein Mangel an Mineralstoffen oder ein Flüssigkeitsmangel können beispielsweise Ursachen für Nagel Rillen sein.

Das können Sie bei Fingernägel Rillen tun

Nägel feilen

Bei angeborenen Rillen auf dem Fingernagel bleibt Ihnen nur übrig, diese so gut es geht zu kaschieren. Sie können hierfür die Nägel regelmäßig vorsichtig mit einer feinen Polierfeile bearbeiten, so dass die Nageloberfläche etwas ebener bzw. glatter wird. Hierbei muss allerdings gut aufgepasst werden, dass die Nagelplatte nicht zu stark befeilt und somit beschädigt wird. Oder Sie gönnen Ihren Fingernägeln von Zeit zu Zeit eine professionelle Maniküre.

Rillen mit Speziallack ausgleichen

Ob Quer- oder Längsrillen Ihrer Nägel: Gleichen Sie Rillen in den Fingernägeln mit Speziallack aus. Zur einfachen Abdeckung gibt es den sogenannten Rillenfüller, einen leicht getönten Nagellack. Ist er gut auf dem Nagel getrocknet, kann auch ein normaler Farblack darüber aufgetragen werden. Bei Verfärbungen der Nägel empfehlen wir einen Nail Whitener.

Genügend trinken

Außerdem sollten Sie tagsüber ausreichend trinken. Mindestens ein bis zwei Liter pro Tag sollten es sein - am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Die Hornplatte Ihrer Fingernägel wächst dann eventuell glatter nach.

Nägel pflegen

Häufiges Händewaschen oder Verwenden von Putzmitteln ohne Handschuhe kann oft auch zu brüchigen, spröden Nägeln führen. Geben Sie Ihren Nägeln das entzogene Fett zurück, beispielsweise mit der pflegenden Hand- und Nagelcreme von PHYRIS. Hyaluron Sensation Hands ist ein wahres Allroundtalent für Hände, Nägel und Nagelhaut. Die cremige Formulierung der Hyaluron Handpflege spendet intensive Feuchtigkeit. Das Mandelöl pflegt die Nägel und stärkt die Nagelhaut.

Welche Ursache haben Rillen in den Fingernägeln?

Querrillen treten oft einige Zeit nach schweren Magen-Darm-Infekten, Grippe mit hohem Fieber, einer Chemotherapie oder Phasen extremen Stresses auf. Sie zeigen sich aber in der Regel erst lange nachdem die Erkrankung überstanden ist. Denn Nägel wachsen im Durchschnitt nur vier Millimeter pro Monat.

Welche Krankheiten kann man an den Fingernägeln erkennen?

Gelbliche oder dunkelbraune Verfärbungen hingegen können bei einer bakteriellen Infektion oder bei einer Nagelpilzerkrankung vorkommen. Um das weiter abzuklären, ist sicherlich ein Arztbesuch sinnvoll. Längsrillen im Fingernagel können ein Anzeichen für eine ausgetrocknete Nagelplatte sein.

Welcher Nägel steht für welches Organ?

Plateaunägel (in der Mitte eben, seitlich abfallende Nägel): Magen- Darmleiden oder Störung in der Blutbildung. Uhrglasnägel (nach oben gewölbte Nägel): Leber, Lunge, Eisenmangel. Milchglasnägel (weißlich trübe Nägel): bei entzündlichen Darmerkrankungen, Leberzirrhose.

Was verraten Fingernägel über eine Krebserkrankung?

Ein weiteres Zeichen ignorieren die meisten Betroffenen: Auch eine Veränderung der Fingernägel kann auf eine Tumorerkrankung hindeuten. Insbesondere verdickte oder splitternde Nägel oder auch plötzlich auftretende Wölbungen können ein Warnzeichen für Lungenkrebs sein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte