Was bedeuten die zeichen beim wetter

CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


Windstille,  0 - 1 km/h (wolkenlos)     
Windstärken
Nordwind,  1 - 5 km/h (heiter)
Ostwind,    6 - 11 km/h (halb bedeckt)
Südwind, 12 - 19 km/h (wolkig)
Westwind, 20 - 28 km/h (bedeckt)
Nebel
Nieseln, Sprühregen
Regen
gefrierender Regen
Hagel
Schnee
Schauer
Gewitter
Niederschlagsgebiet
Warmfront in der Höhe
Warmfront in Bodennähe
Kaltfront in der Höhe
Kaltfront in Bodennähe
Okklusion in der Höhe (Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront)
Okklusion in Bodennähe (Zusammentreffen von Kalt- und Warmfront)
warme Luftströmung
kalte Luftströmung
Hochdruckzentrum

Ein Hoch ist ein Morphemkurzwort für Hochdruckgebiet.

Tiefdruckzentrum

Ein Tief ist ein Morphemkurzwort für Tiefdruckgebiet.

In geraden Jahren erhalten die Tiefs weibliche Vornamen und die Hochs männliche Vornamen. In ungeraden Jahren ist es umgekehrt.

  960 hPa Tiefdruck
1013 hPa Normaldruck
1040 hPa Hochdruck
-1013- Isobare (Verbindungslinie zwischen Orten gleichen Luftdrucks)
1013 = Luftdruck auf Meereshöhe in hPa (Hektopaskal)
leichte Vereisung (Intensität der Vereisung im Flugverkehr)
mäßige Vereisung (Intensität der Vereisung im Flugverkehr)
starke Vereisung (Intensität der Vereisung im Flugverkehr)

Wetterwarnkriterien
Beispiel für ein Tefigramm

Internationale WMO-Wettersymbole mit Wettercode
(WMO = World Meteorological Organization)
International gültiges System zur Übermittlung von Wetterdaten

 012345678900102030405060708090

Wolkenentwicklung nicht bekannt

Bewölkung abnehmend

Bewölkung unverändert

Bewölkung zunehmend

Sicht durch Rauch reduziert

trockener Dunst

Schweben- der Staub, ohne Windeinwirkung

Staub oder Sand, vom Wind gehoben

Staubteufel

Staub- oder Sandsturm in der Ferne

feuchter Dunst

Nebelschwaden am Boden

durch- gehend Bodennebel

Wetter-
leuchten sichtbar
(kein Donner)

Niederschlag sichtbar, erreicht nicht den Boden

Niederschlag in der Ferne, erreicht Boden

Niederschlag in der Nähe, erreicht Boden

Gewitter (Donner hörbar), kein Niederschlag

Markante Windböen

Tornado, Wasserhose oder Funnel

Nach Sprühregen

Nach Regen

Nach Schnee

Nach Schneeregen oder Eiskörnern

Nach gefrierendem Regen

Nach Regenschauern

Nach Schneeschauern

Nach Hagelschauern

Nach Nebel

Nach Gewitter

leichter/ mäßiger Sandsturm, nachlassend

leichter/ mäßiger Sandsturm, gleichbleibend

leichter/ mäßiger Sandsturm, zunehmend

schwerer Sandsturm, nach-
lassend

schwerer Sandsturm, gleichbleibend

schwerer Sandsturm, zunehmend

leichtes/ mäßiges Schneefegen

starkes Schneefegen

leichtes/ mäßiges Schneetreiben

starkes Schneetreiben

Nebel in der Ferne

Nebelschwaden

Nebel, Himmel sichtbar, abnehmend

Nebel, Himmel verdeckt, abnehmend

Nebel, Himmel sichtbar, gleichbleibend

Nebel, Himmel verdeckt, gleich-
bleibend

Nebel, Himmel sichtbar, zunehmend

Nebel, Himmel verdeckt, zunehmend

Raueis mit Nebel, Himmel sichtbar

Raueis mit Nebel, Himmel verdeckt

Unterbrochener Sprühregen

Anhaltender Sprühregen

Mäßiger Sprühregen, unterbrochen

Mäßiger Sprühregen, anhaltender

Starker Sprühregen, unterbrochen

Starker Sprühregen, anhaltender

Gefrierender leichter Sprühregen

Gefrierender starker Sprühregen

Leichter Regen und Sprühregen

Starker Regen und Sprüh- regen

Unterbrochener Regen

Anhaltender Regen

Mäßiger Regen, unterbrochen

Mäßiger Regen, anhaltender

Starker Regen, unterbrochen

Starker Regen, anhaltender

Gefrierender leichter Regen

Gefrierender starker Regen

Leichter Schneeregen

Mäßiger oder starker Schneeregen

Unterbrochener Schneefall

Anhalten-
der Schneefall

Mäßiger Schneefall, unterbrochen

Mäßiger Schneefall, anhalten-
der

Starker Schneefall, unterbrochen

Starker Schneefall, anhaltender

Eisnadeln

Schneegriesel

Schneekristalle

Eiskörner

Leichte Regenschauer

Starke Regenschauer

Sintflutartige Regenschauer

Leichte Schneeregenschauer

Mäßige oder starke Schneeregenschauer

Leichte Schneeschauer

Starke Schneeschauer

Leichte Graupelschauer

Starke Graupelschauer

Leichte Hagelschauer ohne Gewitter

Starke Hagelschauer ohne Gewitter

Leichter Regen, letzte Stunde Gewitter hörbar

Starker Regen, letzte Stunde Gewitter hörbar

Leichter Schneefall/ Schneeregen/ Graupel/ Hagel, letzte Stunde Gewitter hörbar

Starker Schneefall/ Schneeregen/ Graupel/ Hagel, letzte Stunde Gewitter hörbar

Leichtes/ mäßiges Gewitter mit Regen/ Schnee

Leichtes/ mäßiges Gewitter mit Graupel oder Hagel

Schweres Gewitter mit Regen oder Schnee

Schweres Gewitter mit Sandsturm

Schweres Gewitter mit Graupel oder Hagel

So wird die Matrix gelesen: Spalte 6, Zeichen 80 ergibt den Schlüssel 86 = Starke Schneeschauer Verschiedene Wettersymbole N
Bewölkunga
Luftdruckänderung
in den letzten 3 StundenW
vergangenes
WetterC
WolkengattungenCL
Tiefe WolkenCM
Mittelhohe WolkenCH
Hohe Wolken0123456789

Wolkenlos

erst steigend, dann fallend
-
wolkenlos
(nachts: klar)

Ci Cirrus
(Federwolke, Eiswolke)
0

keine CL-Wolken

0

keine CM-Wolken

0

keine CH-Wolken


1/8 oder weniger

erst steigend, dann gleichbleibend;
oder erst schnell, dann langsam steigend
-
gering bewölkt

Cc
Cirrocumulus
(Kleine Schäfchenwolke)

Cu Cumulus humulis
oder fractus

As altostratus translucidus

Ci Cirrus fibratus
oder uncinus

2/8

steigend
(stetig oder unstetig)
-
wechselnd bewölkt

Cs
Cirrostratus
(Hohe Schleierwolke)

Cu Cumulus mediocris
oder congestus

As altostratus opacus
oder Ns nimbostratus

Ci Cirrius spissatus
oder flocus

3/8

erst fallend, dann steigend;
oder erst langsam, dann schneller steigend

Sand- oder Staubsturm
der Schneetreiben

Ac
altocumulus
(Größere Schäfchenwolke)

Cb Comulonimbus
calvus

Ac altocumulus translucidus

Ci Cirrus spissatus
cumulonimbogenitus

4/8

gleichbleibend

Nebel oder starker Dunst

As altostratus
(Mittelhohe Schichtwolke)

Sc Stratocumulus
cumulogenitus

Ac transludicus
oder lenticularis

Ci Cirrus uncinus
oder ibratus

5/8

erst fallend, dann steigend

Sprühregen

Ns Nimbostratus
(Regenwolke)

Sc Stratocumulus

Ac transludicus
oder opacus

Ci Cirrus und/ oder
Cs cirrostratus
unter 45° Horizonthöhe

6/8

erst fallend, dann gleichbleibend;
oder erst schnell, dann langsam fallend

Regen

Sc Stratocumulus
(Haufenschichtwolke)

St Stratus nebulosus
oder fractus

Ac cumulogenitus
oder
cumulonimbogenitus

Ci Cirrus und/ oder
Cs cirrostratus
über 45 ° Horizenthöhe

7/8

fallend
(stetig oder unstetig)

Schnee oder Schneeregen

St Stratus
Tiefe Schichtwolke)

St Stratus fractus
oder Cu fractus

Ac transludicus
oder opacus,
Ac und As oder Ns

Cs Cirrostratus

8/8
vollkommen bedeckt

erst steigend, dann fallend;
oder erst langsam, dann schnell fallend

Regenschauer

Cu Cumulus
(Haufenwolke, Quellwolke,
Schönwetterwolke)

Sc Stratocumulus
und
Cu Cumulus

Ac castellanus
oder locus

Cs Cirrostratus

Himmel nicht erkennbar
(Regen, Schnee, Nebel)

ungebraucht

Gewitter

Cb Cumulonimbus
(Gewitterwolke)

Cb Comulonimbus
capillatus

Ac bei chaotischem
Himmel

Cc Cirrocumulus
Cirrus fibratus (Ci fib)

Was gibt es für wettersymbole?

Wettersymbole - Erläuterung.

Was bedeuten die bei der Wetter app?

Die Wahrscheinlichkeitsangabe ergibt sich aus der Statistik vergleichbarer Wetterlagen in der Vergangenheit. Die Zahl gibt also an, dass es in den vergangenen Jahren bei gleichen Wetterverhältnissen in 30 Prozent der Fälle regnete. Sie sagt auch nichts darüber aus, wie stark oder wie lange es regnen wird.

Wie ist das Zeichen für Nebel?

Das Nebelschlussleuchten-Symbol ist gelb, mit waagerechten Strichen nach rechts und einer Schlangenlinie, die den Nebel symbolisiert.

Was bedeuten die Prozente in der Wetter app?

Bisher dachten wir, dass eine Angabe von z.B. 80 Prozent mit einer achtzigprozentigen Regenwahrscheinlich gleichzusetzen ist. Doch das ist falsch. In Wahrheit beschreibt es die Regenwahrscheinlichkeit an Tagen mit ähnlicher Wetterlage. Heißt also: An 80 Prozent aller Tage, die diese Wetterlage haben, regnet es.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte