Warum ist man bei Gewitter im Auto sicher physik

Berühmte Personen

Kann man im Auto von einem Blitz getroffen werden?

Diese Frage kommt von Patrizia aus Hattingen.

Nein, unter normalen Umständen wirkt ein Fahrzeug aus Metall wie ein "Faradayscher-Käfig".

Bei Gewitter sollte man aufpassen, dass man nicht gerade auf dem den höchsten Punkt in der Landschaft steht, denn dort schlägt der Blitz als erstes ein. Ein Auto ist wie ein Gebäude oder die Autobahn am sichersten. Sie wirken wie ein so genannter "Faradayscher-Käfig". Hier ist man von allen Seiten von leitfähigem Metall umgeben, das den Strom um den Innenraum herum in die Erde lenkt. Es kann also kein äußeres elektrisches Feld eindringen.

Der "Faradaysche Käfig" ist übrigens benannt nach Michael Faraday, einem erfindungsreichen britischen Physiker. Er führte den Begriff der elektrischen und magnetischen Karaftlinien ein und konstruierte den ersten Dynamo.

Auch gibt es Polizeiberichte von Autos, die höher gelegene Straßen bei Gewitter entlang fuhren und als der Blitz sich entlud gerade der höchste Punkt aus Metall waren, in denen der Blitz dann auch einschlug. Aber das Metall leitete die ungeheuere Spannung (zwischen 10 000 und 20 000 Ampere) in den Boden ab. Die Fahrzeuge brannten aus, die Fahrer aber blieben unverletzt.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt

Ist man im geschlossenen Auto oder Cabrio vor einem Blitzeinschlag geschützt?

Donner, Wetter, Blitz! Wie sicher sind die Insassen eines Autos während eines Gewitters? Was passiert, wenn der Blitz im Auto einschlägt? Wir sagen es euch.

Veröffentlicht am 10.06.2022

  • Was passiert, wenn ein Auto vom Blitz getroffen wird?
    • Das Auto, ein Faradayscher Käfig
    • Blitzableiter
    • Auf was muss ich achten, damit ich im Auto vor Blitzen geschützt bin?
    • Bin ich bei der Fahrt mit einem Cabrio vor einem Blitzeinschlag geschützt?

Dank eines sehr einfachen physikalischen Prinzips ist man im Auto grundsätzlich vor der Entladung von Blitzen geschützt. Was im Fall eines Blitzeinschlages in ein Auto passiert und wie man auf Nummer sicher geht, erfahrt ihr hier.

Was passiert, wenn ein Auto vom Blitz getroffen wird?

Wenn höher gelegene, kalte Luft- bzw. Wolkenschichten auf wärmere, tiefere Schichten treffen, kommt es zu einem Ladungsausgleich – bis zu einer halben Million Volt können dann in Form von Blitzen über den Himmel zucken oder auch auf der Erde einschlagen. Diese elektrische Entladung wird dann auf dem höchsten Punkt in der Umgebung entladen und dieser kann auch ein Auto sein.

Das Auto, ein Faradayscher Käfig

Da ein Auto aber von einer Metallkarosserie umgeben ist, funktioniert diese wie ein Faradayscher Käfig, benannt nach Michael Faraday. Der Physiker entdeckte im 19. Jahrhundert, dass eine geschlossene Hülle, bestehend aus einem elektrischen Leiter (etwa einer Autokarosserie), vor elektromagnetischen Feldern (also einem Blitz) schützt.

Blitzableiter

Wird also ein Auto von einem Blitz getroffen, gelangt die elektrische Energie nicht in den Innenraum des Fahrzeuges sondern die Ladung verteilt sich auf die äußere Metalloberfläche der Karosserie und fließt schließlich über die Reifen in die Erde ab.

Damit dieses Prinzip aber auch sicher funktioniert, gilt es einige Dinge zu beachten.

Auf was muss ich achten, damit ich im Auto vor Blitzen geschützt bin?

Die Hauptenergie eines Blitzes umfasst zwar einen langwelligen Bereich, sodass dieser auch nicht durch die Fenster des Fahrzeuges kommen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es aber dennoch empfehlenswert, dass der Faradaysche Käfig, also die Blechkarosserie, keine zu großen Lücken aufweist, durch die die Ladung ins Innere des Fahrzeuges gelangen kann.

  • Die Fenster im Fall eines Gewitters unbedingt schließen.
  • Sollte man direkt in eine Gewitterfront kommen, das Fahrzeug am Besten in sicherer Entfernung zu Bäumen, Wäldern oder Strommasten abstellen.
  • Die Hände am eigenen Körper halten – Armaturen und Teile aus Metall sollen nicht berührt werden, um keinesfalls in den elektrischen Kreislauf zu gelangen, sollte ein Blitz tatsächlich direkt auf das Fahrzeug niedergehen.

Bin ich bei der Fahrt mit einem Cabrio vor einem Blitzeinschlag geschützt?

Angst und Panik ist auch bei einer Fahrt mit dem Cabrio während eines Gewitters unbegründet. Vorausgesetzt natürlich, das Verdeck ist geschlossen. Nur so entsteht durch die Metallstreben im Verdeck der oben beschriebene Faradaysche Käfig und damit ein sicherer Schutz vor einer Blitzentladung.

Wie sicher ist es bei Gewitter im Auto?

Die gute Nachricht vorweg: Wer bei einem Gewitter im Auto sitzt, ist eigentlich sicher. Denn in dessen Metallkonstruktion leitet sich die starke Entladung der Blitze bei einem Einschlag um die Insassen herum weg. Man spricht dabei von einem faradayschen Käfig.

Warum ist ein Auto Blitzsicher?

Warum ist man im Auto bei Gewitter gut geschützt? Am besten geschützt ist man bei Gewitter in einem Auto, denn die Metallkarosserie bildet einen so genannten Faradayschen Käfig. Selbst wenn das Auto vom Blitz getroffen wird, fließt der Strom außen über das Auto in die Erde ab.

Was passiert wenn man im Auto vom Blitz getroffen wird?

Blitzableiter. Wird also ein Auto von einem Blitz getroffen, gelangt die elektrische Energie nicht in den Innenraum des Fahrzeuges sondern die Ladung verteilt sich auf die äußere Metalloberfläche der Karosserie und fließt schließlich über die Reifen in die Erde ab.

Kann man im Auto von einem Blitz getroffen werden?

Nein, unter normalen Umständen wirkt ein Fahrzeug aus Metall wie ein "Faradayscher-Käfig". Bei Gewitter sollte man aufpassen, dass man nicht gerade auf dem den höchsten Punkt in der Landschaft steht, denn dort schlägt der Blitz als erstes ein. Ein Auto ist wie ein Gebäude oder die Autobahn am sichersten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte