Unerwünschte nachrichten auf dem handy blockieren

Was ist eine Spam-Nachricht?

Unter einer Spam-Nachricht versteht man jede Art von unerwünschter oder unerbetener Kommunikation, die oft massenweise über das Internet oder einen elektronischen Nachrichtendienst versendet wird. Auf dem Smartphone handelt es sich in der Regel um unerwünschte SMS von unbekannten Nummern oder um robotisierte SMS, die von einem automatischen Wählsystem gesendet werden. In Spam-SMS wird häufig ein Produkt oder eine Dienstleistung angepriesen.

Natürlich belassen es Spammer nicht bei SMS. Spam kann auch in anderen Formen verschickt werden, z. B. als Anruf von Spam-Nummern. Ganz zu schweigen von den vielen Spam-E-Mails, die unser Postfach überfluten.

Die meisten Spam-Nachrichten sind relativ harmlos und lassen sich in der Regel leicht herausfiltern. Aber auch wenn die meisten Spam-Nachrichten keine Computerviren oder andere Malware enthalten, können einige Spammer Phishing betreiben, um Ihre persönlichen Daten abzugreifen.

So stoppen Sie Spam-SMS

Wenn Sie sich fragen, wie Sie SMS blockieren können, gibt es eine Reihe von schnellen und einfachen Maßnahmen, mit denen Sie den Erhalt von Nachrichten von einer bestimmten Nummer stoppen und Ihre Anfälligkeit für Spammer und deren Online-Betrug verringern können.

Es gibt eine Reihe von integrierten Apps und Drittanbieter-Apps zum Filtern und Blockieren von Spam-Nachrichten. Außerdem gibt es verschiedene Organisationen, die sich der Untersuchung von illegalem Spamming und Spoofing widmen und denen Sie Spam-Nachrichten und andere potenziell gefährliche Nachrichten melden können.

Antworten Sie nicht

Egal, wie ärgerlich es ist, SMS von zufälligen Nummern zu erhalten, antworten Sie nicht darauf. Das ist sogar mit das Schlimmste, was Sie tun können, denn so wissen die Spammer, dass Ihre Handynummer aktiv ist, und Sie könnten eine Flut von weiteren robotisierten SMS und anderen belästigenden Nachrichten erhalten.

Blockieren Sie Rufnummern

Eine einfache Methode, um betrügerische SMS von Ihrem Posteingang fernzuhalten, ist das Blockieren von Spam-Nummern auf Ihrem Smartphone. Dies funktioniert sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten und verhindert, dass Nachrichten oder Anrufe von der blockierten Nummer Sie erreichen können. Beachten Sie, dass Spammer die Sperre möglicherweise durch Spoofing einer fremden Rufnummer umgehen können.

Melden Sie Spam-SMS Ihrem Mobilfunkanbieter

Die Betrüger werden vielleicht immer schlauer, aber auch die Mobilfunkanbieter werden immer besser darin, Spam-Telefonnummern zu identifizieren und zu sperren. Wenn Sie verdächtige SMS oder Spam-SMS an Ihren Mobilfunkanbieter melden, können Sie sich und andere schützen, indem Sie ähnliche SMS-Betrügereien in Zukunft verhindern. Kunden von AT&T, Verizon oder T-Mobile können dies tun, indem sie die Spam-SMS einfach an die Nummer 7726 weiterleiten.

Sie können auch eine verdächtige Telefonnummer melden und eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden in Ihrem Land einreichen. In den USA können Sie unerwünschte SMS und Internet-Betrug über die National Do Not Call Registry bei der Federal Trade Commission melden. Sie können Ihre Nummer auch zur „Do Not Text-Liste“ hinzufügen, die Spammern und Telefonverkäufern verbietet, Sie zu kontaktieren.

Verwenden Sie Apps zur Spam-Blockierung

Verwenden Sie eine App, die proaktiv SMS von Betrügern und Spam-Telefonnummern blockiert, um eine zusätzliche Schutzebene vor Spam zu erhalten. Diese Apps greifen auf riesige und ständig aktualisierte Datenbanken zurück, um SMS-Betrügereien und Spam-SMS automatisch zu blockieren.

Die besten SMS-Blocker-Apps für Android

Die besten SMS-Blocker für Android stoppen aber nicht nur Spam-SMS. Sie verfügen auch über Funktionen wie Anrufstummschaltung und Spam-Erkennung, die Sie vor möglichen Betrügereien warnen können. Und um noch mehr lästigen Spam zu vermeiden, können Sie zusätzlich einen Werbeblocker für Android verwenden.

Hier sind drei der besten Android-Apps zum Blockieren von Spam:

  • Calls Blacklist

    Mit seinen umfassenden Funktionen ermöglicht Calls Blacklist das Blockieren von Anrufen und SMS, die sowohl von unbekannten als auch von privaten Nummern stammen. Außerdem können Sie Störungen vermeiden, indem Sie Anrufbenachrichtigungen komplett blockieren.

    Calls Blacklist ist ressourcenschonend und vollständig anpassbar – Sie können Nummern blockieren, die mit denselben Ziffern beginnen, und weitere Einstellungen anpassen. Sie können auch einen eigenen Zeitplan erstellen, mit dem Sie Ihr Smartphone nach Belieben sperren lassen können.

  • Key Messages

    Key Messages ist ein KI-gesteuerter SMS-Blocker für Android, der Spam-SMS von unbekannten Absendern automatisch blockiert.

    Er ist vollständig MMS-kompatibel, sodass Sie problemlos Multimedia-Inhalte versenden können. Sie können SMS anhand von Kategorien blockieren und Ihre Daten in Ihrem Google Drive-Konto sichern.

  • Call Control

    Call Control ist ein umfassender SMS-Blocker für Android, der Spam-Anrufe und Spam-SMS automatisch erkennt und blockiert.

    Es verfügt über einen eingebauten Inkognito-Modus, mit dem Sie eingehende Anrufe und SMS verbergen können, und seine intelligente Screening-Funktion lehnt automatisch alle bestätigten und wahrscheinlichen Spam-Kontakte ab. Außerdem können Sie personalisierte Blockierlisten erstellen.

Die besten SMS-Blocker-Apps für ein iPhone

Für eine zusätzliche Schutzebene unter iOS sollten Sie sich eine SMS-App für Ihr iPhone zulegen. Diese besten iOS SMS- und Anrufblocker stoppen so gut wie jeden Spam und werden mit jedem Spam-SMS-Bericht leistungsfähiger. Testen Sie auch einen Werbeblocker für iOS, um sich noch besser gegen telefonische Belästigung zu schützen.

  • Hiya

    Hiya ist ein funktionsreicher Anruf- und SMS-Blocker für das iPhone, der Spam-Anrufe einschließlich Robo-Anrufen und Telemarketing erkennt und automatisch blockiert.

    Sie können Ihre blockierten Nummern einfach einsehen und gespoofte Spam-Anrufe nach Standort (Vorwahl und Vorwahl) blockieren. Außerdem können Sie mit der Option „Reverse Phone Lookup“ (Telefon-Rückwärtssuche) Namen mit nicht gespeicherten Nummern verbinden.

  • TrueCaller

    TrueCaller zählt zu den größten und populärsten Spam-Blocker-Apps und hat ein 100 % kostenloses Abonnement, mit dem Spam-SMS systematisch abgehalten werden.

    Die App enthält einen Spam-Blocker und eine Anrufer-ID und kann Spam, Robo-Anrufe und andere betrügerische Nachrichten automatisch erkennen, bevor Sie darauf antworten. Außerdem bestätigt die zentrale Datenbank die Identität jedes Spam-Anrufers auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Nutzer des Netzwerks.

  • VeroSMS

    VeroSMS bietet einen speziellen SMS-Filter, mit dem Ihre Privatsphäre oberste Priorität erhält. Sie können SMS anhand von Schlüsselwörtern oder regionalen Crowdsourcing-Daten blockieren.

    VeroSMS hat keinen Zugriff auf Ihre SMS, und Ihre Daten werden nicht an die Server der App gesendet. Sie können Ihre Kontaktliste individuell anpassen und fremde Anrufer abhalten sowie verhindern, dass verifizierte Kontakte blockiert werden.

  • SMS Shield

    SMS Shield ist eine Spam-Filter-App, die auf maschinellem Lernen basiert und sowohl online als auch offline auf Ihrem Gerät funktioniert. Junk-Nachrichten werden mit hoher Effizienz gefunden und gefiltert.

    Mit den manuellen Kontrolloptionen können Sie bestimmte SMS-Kontakte anhand von Schlüsselwörtern blockieren, während die KI-Engine neue und wiederverwendete Spam-SMS mühelos identifiziert. Außerdem bietet es einen Modus für Vielreisende, mit dem Sie SMS bezüglich Grenzüberschreitungen blockieren können.

Klicken Sie nicht auf Links in empfangenen Nachrichten

Klicken Sie niemals auf einen Link in einer SMS oder E-Mail, es sei denn, er stammt von einer vertrauenswürdigen Quelle. Spam-SMS sind ein klassisches Mittel für Phishing-Betrug, bei dem Sie dazu verleitet werden sollen, auf Links zu klicken, die zu Pharming-Websites führen, die Ihre Daten stehlen oder Adware oder andere Malware auf Ihr Gerät einschleusen.

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Seriöse Unternehmen fragen Sie nicht nach sensiblen persönlichen Daten wie Ihrer Adresse, Ihren Passwörtern oder Ihren Personalausweisnummern – schon gar nicht per SMS. Halten Sie Ihre persönlichen Daten geheim oder Sie riskieren, Opfer eines Identitätsdiebstahls zu werden.

Sollten Sie aufgefordert werden, persönliche Daten herauszugeben, melden Sie die Spam-SMS sofort und ergreifen Sie Maßnahmen, um unerwünschte Nachrichten von Personen oder Nummern zu blockieren, die nach Ihren persönlichen Daten schnüffeln.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Mobiltelefonrechnung

Einige Spam-Werbekampagnen und andere Betrugsmaschen zwingen Ihr Smartphone dazu, teure Nummern anzurufen oder eine SMS dorthin zu schicken, wodurch Ihre Gebühren rasant ansteigen. Überprüfen Sie Ihre Mobiltelefonrechnung und achten Sie auf ungewöhnlich hohe Gebühren, unerwartete Datennutzung oder andere ungewöhnliche Dinge.

Nutzen Sie die integrierten Spam-Blockierfunktionen Ihres Smartphones

Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones und nutzen Sie alle eingebauten Privatsphärefunktionen wie Anrufsperre, Anrufer-ID, Spam-Filter und andere Anti-Spam-Funktionen, um unerwünschte SMS, Speer-Phishing-Versuche oder andere Betrügereien zu blockieren.

So blockieren Sie Spam-SMS unter Android

Wenn Sie eine Spam-Nachricht auf Ihrem Android-Gerät sehen, sollten Sie sofort reagieren und die Spam-Nachricht blockieren. So blockieren Sie unerwünschte SMS auf Ihrem Android-Smartphone:

  1. Öffnen Sie Ihre SMS-App und suchen Sie die zu blockierende Nachricht. Tippen Sie dann oben rechts im Bildschirm das Drei-Punkte-Symbol.

  2. Tippen Sie dann auf die Option Nummer blockieren (oder wählen Sie Kontakt blockieren) und bestätigen Sie.

Beachten Sie, dass die Blockierung von Anrufen und SMS je nach Ihrem Android-Gerät unterschiedlich sein kann. Und wenn Sie eine andere Android-App für Anrufe oder Nachrichten verwenden, kann der Vorgang etwas anders aussehen.

So blockieren Sie Spam-SMS auf dem iPhone

Wenn Sie auf Ihrem iPhone Spam-SMS erhalten, können Sie diese ganz einfach blockieren und sich so vor zukünftigen Angriffen schützen.

Blockieren von Spam-SMS in der Messaging-App

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Spam-Nachrichten und unerwünschte SMS auf Ihrem iPhone blockieren:

  1. Öffnen Sie die Spam-SMS.

  2. Tippen Sie auf den Namen des Absenders und tippen Sie dann oben im Bildschirm das Info-Symbol.

  3. Wählen Sie am unteren Bildschirmrand die Option Anrufer blockieren.

Automatisches Filtern und Blockieren von Spam-SMS auf dem iPhone

Ihr iPhone kann Spam-SMS auch eigenständig herausfiltern. So lassen Sie Spam-SMS automatisch blockieren:

  1. Gehen Sie auf Ihrem iPhone in die Einstellungen und tippen Sie auf Nachrichten.

  2. Schalten Sie im Abschnitt „Nachrichtenfilter“ die Schaltfläche für Unbekannte Absender filtern auf ein. Nun werden alle Nachrichten, die von unbekannten Nummern eingehen, in einer separaten Liste erfasst.

Was ist eine Phishing-SMS?

Unter SMS-Phishing versteht man einen Betrug, mit dem versucht wird, Sie zur Preisgabe sensibler Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen zu verleiten. Im Vergleich zu einer typischen Spam-Nachricht, die möglicherweise nur Werbung für ein Angebot oder einen Service macht, zielen Phishing-SMS in der Regel darauf ab, Ihre persönlichen Daten zu stehlen und gegen Sie zu verwenden.

Phishing-Angriffe können auch versuchen, Sie dazu zu bringen, bösartige Software zu installieren. Antivirensoftware kann helfen, Phishing-Angriffe zu verhindern und Ihr Gerät und Ihre Daten zu schützen.

Was sind robotisierte SMS und wie kann man sie stoppen?

Robotisierte SMS sind automatisierte Nachrichten (Roboternachrichten), die von Spammern verwendet werden, um massenhaft unerwünschte Werbung und anderen Junk zu versenden. Glücklicherweise können Sie robotisierte SMS, die von Bots gesendet werden, auf die gleiche Weise blockieren wie andere Arten von Spam.

Wie immer sollten Sie nicht auf die SMS reagieren, sondern nur die Nummer blockieren, sodass Ihnen in Zukunft kein weiterer Spam mehr geschickt werden kann. Melden Sie dann die Spam-SMS und die Spam-Telefonnummer, um Ihren Mobilfunkanbieter auf das Problem aufmerksam zu machen. Nutzen Sie schließlich die integrierten Filter- und Blockierfunktionen Ihres Smartphones, um sich vor allen Arten von Spam zu schützen.

Was ist SMS-Bombing und wie kann man es stoppen?

Unter SMS-Bombing versteht man das Überfluten des Posteingangs einer bestimmten Nummer mit einer Flut von Spam-Nachrichten von scheinbar verschiedenen Nummern. Bestimmte Apps und Websites haben sich auf SMS-Bombing spezialisiert, das angesichts der enormen Menge an Spam-SMS schwer zu stoppen ist.

SMS-Bombing wird oft als Scherz betrieben, kann aber auch ein Cyberverbrechen darstellen, insbesondere wenn es als Cyberbulling-Technik eingesetzt wird. Integrierte Spam-Filter und Spam-Blocker von Drittanbietern können Ihnen helfen, sich vor SMS-Bombing zu schützen. Sie können sich auch zur „Do Not Text-Listen“ hinzufügen lassen, um SMS-Bombing-Angriffe auf Ihre Nummer zu verhindern.

Holen Sie sich zusätzlichen Schutz mit Avast One

Manche Spam-Nachrichten mögen harmlos sein, aber Spam-Links und unerbetene Nachrichten können Malware enthalten, die Ihrem Gerät erheblichen Schaden zufügen kann. Wenn Sie eine zusätzliche Schutzebene gegen Bedrohungen in Spam-Nachrichten suchen, ist Avast One genau die richtige Lösung.

Avast One ist mit einer KI-gestützten Technologie zur Erkennung von Bedrohungen ausgestattet und bietet Echtzeitschutz vor Spam, Malware und anderen Online-Bedrohungen, um Ihre sensiblen Daten – und Ihr System – zu schützen. Avast One ist sowohl für Android als auch für iOS erhältlich und macht es Ihnen so leicht wie nie zuvor, sich vor Spam zu schützen.

Wie kann man unerwünschte Nachrichten blockieren?

Wenn Sie einen Absender blockieren, werden dessen Nachrichten automatisch in den Spamordner weitergeleitet..
Öffnen Sie auf dem Android-Smartphone oder -Tablet die Gmail App ..
Öffnen Sie die Nachricht..
Tippen Sie rechts oben in der Nachricht auf das Dreipunkt-Menü ..
Tippen Sie auf [Absender] blockieren..

Wie kann man Nachrichten auf Handy blockieren?

Über einen Anruf oder eine Mailboxnachricht: Öffnen Sie einen Anruf oder eine Mailboxnachricht von dem Kontakt, den Sie blockieren möchten, tippen Sie auf „Weitere Optionen“ [Nummer] blockieren.

Wie kann ich SMS blockieren die keine Absendernummer haben?

So blockiert ihr mit der App SMS von unbekannten Nummern Wählt im nun sich öffnenden Menü "Einstellungen". Scrollt herunter bis zum Menüpunkt "SMS". Versichert euch, dass hier der Schalter blau ist und setzt nun einen Haken bei "unbekannte Nummern". Nun sollten Nachrichten von unbekannten Nummern blockiert werden.

Wie sperre ich SMS Nachrichten Samsung?

Anrufe und SMS bei Android sperren Rufen Sie den Kontakt entweder im Telefonbuch oder in der Anrufliste auf. Tippen Sie dann auf die Menütaste des Smartphones – das sind beispielsweise drei Punkte oben rechts – und wählen Sie den Punkt "Zur Sperrliste hinzufügen" oder "Kontakt blockieren" (je nach Hersteller).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte