Sind thorgan hazard und eden hazard brüder

Eden Hazard verzichtete offenbar wegen Bruder Thorgan auf einen Wechsel zu Bayern in die Bundesliga. Nun sprach der BVB-Star darüber.

FotMob - almost 3 years ago

Thorgan Hazard von Borussia Dortmund hat nichts davon mitbekommen, dass sein Bruder Eden wohl wegen ihm einen Wechsel zum FC Bayern München kategorisch ausgeschlossen hat.

"Ich wusste nicht, dass er zu Bayern hätte gehen können. Aber das ist seine Mentalität. Er ist der große Bruder und vielleicht will er den kleinen Bruder beschützen", sagte Thorgan Hazard gegenüber The Athletic. Der 26-jährige Offensivspieler ist seit 2014 in der Bundesliga aktiv, vergangenen Sommer wechselte er von Borussia Mönchengladbach zum BVB.

Thorgan Hazard über Eden: "Er ist ein sehr guter Bruder"

Zuletzt hatte Ex-Chelsea-Keeper Rob Green verraten, wie ihm Eden Hazard erklärte, dass ein Transfer zu Bayern für ihn nicht infrage komme. "Er sagte: 'Ich gehe nicht dorthin, weil mein Bruder in Deutschland spielt'", sagte Green bei The Athletic. Der belgische Superstar, der vor dieser Saison von Chelsea zu Real Madrid ging, habe nicht gewollt, dass Thorgan dann in der Bundesliga in seinem Schatten stände.

Thorgan Hazard erklärte über seinen zwei Jahre älteren Bruder: "Er ist ein sehr guter Bruder und ein guter Typ. Er hat nie Probleme mit Mitspielern oder Trainern, weil er immer er selbst bleibt. Es ist ein Problem, wenn du das nicht machst.“

Der belgische Nationalspieler hat sich in Dortmund auf Anhieb einen Stammplatz erkämpft. In bisher 25 Pflichtspielen gelangen ihm vier Tore und zehn Assists.

Fünf Profis und ein Nachwuchstalent: Die Familie Hazard ist eine der derzeit bekanntesten Fußballerfamilien Europas. Eden, 24, ist Stürmer beim FC Chelsea und Starspieler in der belgischen Nationalmannschaft. Thorgan, 22, hat kürzlich bei Borussia Mönchengladbach einen Vertrag bis 2020 unterschrieben. Kylian, 19, spielt beim SV Zulte Waregem in Belgiens erster Liga. Und der jüngste der vier Brüder, Ethan, 11, trainiert im Nachwuchszentrum des belgischen Zweitligisten AFC Tubize.

Auch die Eltern haben einen sportlichen Lebensweg: Vater Thierry, 48, war Fußballer in der zweiten und dritten belgischen Liga. Ein Verteidiger, ruhig am Ball, abgeklärt, beim Klub La Louvière . Und Mutter Carine, 50, spielte in der ersten belgischen Frauenfußballl-Liga. Die ehemalige Stürmerin Carine kickte selbst noch, als sie schon im dritten Monat mit dem ältesten Sohn schwanger war. Heute arbeiten Mutter und Vater als Sportlehrer.

"Wir haben uns nicht unbedingt auf Fußball fokussiert, sondern eher dafür gesorgt, dass sie viel Fahrrad fahren und schwimmen gehen", erinnert sich Vater Thierry. Und doch sind seine Söhne beim Fußball gelandet. "Wenn wir Musiker gewesen wären, würden unsere Jungs wahrscheinlich heute Musik machen", sagt Thierry Hazard nüchtern. Aber sechs Fußballer in einer Familie: Kann das Zufall sein? Thierry glaubt: ja.

"Haben die Kinder nicht pushen müssen"

"Wir haben die Jungs auf dem Weg zum Profifußball begleitet, was aber auf ihrer eigenen Entscheidung beruhte. Wir haben die Kinder überhaupt nicht in diese Richtung pushen müssen", sagt Thierry: "Wir haben uns damals auch nicht vorstellen können, dass sie so schnell so gut werden würden."

Eden Hazard (r.): Im Einsatz für den OSC Lille

Foto: AYKUT AKICI/ ASSOCIATED PRESS

Die Karrieren der Söhne begannen direkt hinter dem Haus der Hazards. Wenige Meter trennen den Garten der Familie vom Platz des Kreisligisten Royal Stade Brainois. Alle vier Söhne und auch Vater Thierry haben für Brainois gespielt. Eden wurde dort in seinen Anfangsjahren noch von Thierry trainiert.

Talent ist, wenn man versteht

Wer nun aber der talentierteste seiner Söhne ist? "Es kommt darauf an, was man unter Talent versteht. Technisch gesehen ist Eden der beste, aber was den Fleiß angeht, ist Thorgan vorne", sagt Thierry: "Meiner Ansicht nach ist jemand begabt, wenn er schnell versteht, was man von ihm will. Und die beiden Großen haben genau dieses schnelle Verstehen eben schnell verstanden."

Seine Söhne vereint vor allem die Liebe zum Fußball. "Als Kinder haben die Jungs im Stadion hinterm Haus gespielt. Sie haben direkt neben dem Haus trainieren können, sind dann aber nach ein paar Jahren zum Nachbarverein gewechselt, weil dort bessere Strukturen vorhanden sind."

Eden und Thorgan wurden in der Fußballakademie des AFC Tubize ausgebildet, gerade einmal zehn Kilometer entfernt vom Elternhaus. Beide wechselten anschließend in die erste französische Liga: Eden ging zum OSC Lille, Thorgan zum Rivalen RC Lens. Im Jahr 2012 wurden beide vom FC Chelsea verpflichtet. Thorgan wurde direkt wieder ausgeliehen, zum belgischen Erstligisten SV Zulte Waregem. Dort gelang ihm der endgültige Durchbruch. Nach dem Vertragsende bei Zulte verlieh ihn Chelsea erneut, zu Borussia Mönchengladbach. Dort gehört Thorgan zu den Leistungsträgern. Währenddessen reifte sein älterer Bruder zum Star.

"Thorgan arbeitet härter als Eden"

"Eden ist ein Jasager, der Konflikten gern aus dem Weg geht. Er war schon immer überlegt und reif für sein Alter. Er hat großen Spaß am Spiel und redet auch gern darüber", beschreibt der Vater: "Thorgan ist etwas anders, er hat zwar ähnliche Qualitäten, aber er arbeitet noch härter als Eden. Kylian ist ein Mix aus beiden."

Kylian, 19, wurde ebenfalls in Tubizes Nachwuchszentrum ausgebildet. 2013 feierte er sein Profi-Debüt bei White Star Brussels in der zweiten belgischen Liga. 2014 wechselte er zu Thorgans Ex-Verein Zulte in die belgische Jupiler Pro League. Dort sitzt er häufig auf der Ersatzbank. Der Trainer wolle ihm Zeit zur Anpassung geben, erzählt Thierry. "Wenn er etwas schaffen will, dann darf er sich nicht von den beiden anderen blenden lassen. Er sollte nicht versuchen, im Schatten der zwei Großen mitzugehen."

Kylian Hazard: Schwieriger Start bei Zulte Waregem

Foto: KURT DESPLENTER/ AFP

Und Ethan? Auf die Frage, ob der Elfjährige denn auch Profifußballer werden wolle, sagt der Junge nur: "Bien sûr." Na klar. Die Werdegänge der drei älteren Brüder haben gezeigt, dass das Nachwuchszentrum von Tubize für einen Hazard nicht der schlechteste Ort ist, um eine Karriere zu starten.

Bei all den Erfolgen der Brüder stellt Vater Thierry eines besonders heraus: "Es gab nie Neid. Die Jungs haben sich untereinander nie verglichen." Das gilt bis heute. An die ersten Profi-Einsätze seiner älteren Söhne erinnert sich Vater Hazard gern. "Wenn man das erste Mal den Namen Hazard hinten auf einem Trikot sieht, dann ist das ein bisschen komisch", sagt Thierry: "Und wenn dann irgendwann im Stadion 40.000 Leute Edens Namen rufen oder Thorgan vom Publikum angefeuert wird: Da wird einem als Vater wirklich warm ums Herz."

Wie viele Hazard Brüder gibt es?

Hazards Brüder Eden und Thorgan sind ebenfalls Fußballspieler und beide belgische Nationalspieler.

Wie viel verdient Thorgan Hazard?

1,6 Millionen EUR (2020)Thorgan Hazard / Gehaltnull

Was für ein Landsmann ist Thorgan Hazard?

Thorgan Ganael Francis Hazard [toʁˈɡɑ̃n aˈzɑʁ] (* 29. März 1993 in La Louvière) ist ein belgischer Fußballspieler. Er wird vorrangig offensiv im Mittelfeld oder auf dem Flügel eingesetzt. Seit 2014 spielt er in der Bundesliga, bis 2019 für Borussia Mönchengladbach und seit der Saison 2019/20 für Borussia Dortmund.

Wo wohnt Thorgan Hazard?

Braine-le-ComteThorgan Hazard / Bisherige Wohnortenull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte