Satellitenempfang gestört immer zur gleichen zeit

  • TV & Heimkino
    • Android TV
    • Andere Fernseher
    • Heimkino
    • Anleitungen
    • Entdecke Sony
  • Kameras & Camcorder
    • Fotogalerie
    • Tipps & Tutorials
    • #alphaddicted
    • ɑ-Kameras
    • Cyber-shot Kameras
    • Camcorder
    • Action Cam
    • Objektive
    • Zubehör
    • Tipps & Tricks
    • Termine & Off Topic
    • Entdecke Sony
  • Audio
    • Tragbare Audiogeräte
    • HiFi-Systeme
    • Radios
    • #soundslikesony
    • Entdecke Sony
  • PC & Reader
    • Computer & Zubehör
    • eReader
    • Anleitungen
  • Allgemeines
    • Community News
    • Wettbewerbe
    • Vorstellungsrunde
    • Generelle Themen
  • Über

Vorschläge aktivieren

Mit der automatischen Vorschlagsfunktion kannst Du Deine Suchergebnisse eingrenzen, da während der Eingabe mögliche Treffer angezeigt werden.

Suchergebnisse werden angezeigt für 

Stattdessen suchen nach 

Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

  • Community
  • TV & Heimkino
  • Andere Fernseher
  • Aussetzer bei öffentlich-rechtlichen HD Sendern (K...

Optionen

  • RSS-Feed abonnieren
  • Thema als neu kennzeichnen
  • Thema als gelesen kennzeichnen
  • Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
  • Lesezeichen
  • Abonnieren
  • Stummschalten
  • Druckansicht

Mai 2012

Aussetzer bei öffentlich-rechtlichen HD Sendern (KDL-EX727 & KDL-EX505)

hallo liebe Gemeinde,

Ich habe seit einigen Monaten einen 40EX727 und seite 1,5 Jahren einen 32EX505. Beide Geräte laufen über Satellit (mit entsprechndem Switch usw.).

Bei beiden Geräten taucht nun seit einiger Zeit exakt das gleiche Problem mit den öffentlich-rechtlichen HD Sendern auf, und zwar, dass sie kurze Aussetzer haben, also der Sender ist für ca. eine Sekunde weg (Meldung "Kein Signal").

Nach einiger Recherche hier im Forum habe ich die Signalstärke bei meiner Anlage kontrolliert (100 & 100%). Also habe ich mir ein Dämpfungsglied besorgt und eingebaut. Obwohl die Signalstärke nun bei 20% liegt, taucht das Problem nach wie vor auf.:smileyangry:

Meine gesamte Satelitenanlage existiert seit 5 Jahren und kann als "fehlerfrei" bezeichnet werden: sowohl vorher als auch jetzt kann ich jederzeit die selben Sender über meinen Entertain-SAT Receiver oder auch über einen anderen SAT-Receiver fehlerfrei sehen (was ich leider immer tue, wenn mich die Aussetzer zu sehr nerven).

Hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße

  • aussetzer
  • bravia
  • hd_sender
  • kdl-ex727

  • Alle Forenthemen
  • Vorheriges Thema
  • Nächstes Thema

19 ANTWORTEN 19

Mai 2012

Hallo zusammen,

wir haben das gleiche Problem mit unserem neuen KDL-40EX655, am 24.4.12 geliefert. Passiert immer nur bei ARD HD, schaltet sich aus und wieder an. Service sagte: komplett auf Werkseinstellung zurücksetzen, alle

Geräte die angeschlossen sind entfernen und vom Strom nehmen. Dann Neustart gemacht, aber es hat sich nichts geändert.

Wir suchen auch Hilfe, leider konnte der Sony Service nicht helfen.

Viele Grüße

Mai 2012

Hallo Hilqua,

in der Tat bestand bei mir das Problem bis letzte Woche auch nur bei ARD & ZDF HD (sowie bei Arte HD). Seit der Umstelltung der Kanäle am 01.05. sind alle HD Sender betroffen (also auch 3SAT und die Dritten). Bei meinem zweiten Fernseher (32EX505) lief alles bestens ohne Probleme über 1 Jahr lang. Ohne irgend eine Änderung (der Fernseher ist "standalone" ohne externe Geräte) taucht das Problem plötzlich seit einiger Zeit auch dort ein. Ich tippe hier stark auf die aktuelle Firmware von Sony, sicher bin ich aber auch nicht.

Ich habe sogar unmittelbar nach so einem Aussetzer auf den Signalpegel geschaut: nur 80%, also die Theorie mit zu starkem Signalpegel kann nicht nachvollziehen.

Vielleicht hat da jemand noch eine zündelnde Idee...

Viele Grüße

Mai 2012

Moin franjo,

danke für den Tipp. Update ist durch und die Einstellung im Setup habe ich durchgenommen. In der Tat bei ARD HD (und wahrscheinlich auch bei den Dritten HD) scheint das Problem behoben zu sein. Zumindest nach ca. 2 Stunden Fussball lief alles ohne Aussetzer.

Allerdings besteht das Problem nach wie vor bei ZDF HD; in den letzten 10 Minuten schon 10 Aussetzer 

So macht das Fernsehen absolut keinen Spaß.

Support-Anfrage bei Sony läuft auch schon seit 10 Tagen ohne eine Reaktion

Viele Grüße

MM

Mai 2012

moin,

das ist schon komisch, bei meinem 46HX755 hatt ich die Probs NIE mit ZDF HD, immer nur mit allem, was mit ARD und HD zu tun hat, also alle Dritten und Arte etc.

wie gesagt, seit gestern ist alles prima .... interaktive Anwendungen aus (wofür das auch immer sein mag) ....

eine SONY support Anfrage hatte ich natürlich auch gestartet, noch nicht einmal eine automatische mail als Bestätigung des Eingangs ist gekommen, TOTAL mau, keine Antwort, finde ich schwach!

was soll´s, selber geholfen und gut ist, ......

mein örtlicher Fachhändler hat sich für den Tipp bedankt, stand auch im Regen, wobei das mit den Anwendungen ausschalten nicht von mir ist, sondern aus einem anderen thread, siehe link oben (nicht mit anderen Federn schmücken, grins) .....

😉

FJ

Mai 2012

Hallo zusammen,

vorab erstmal: das Problem besteht immer noch

Ich habe heute ca. 1,5 h mit Sony Support /  Reperatur Service telefoniert. Nett sind die Leute ja....

Nach einiger Überlegung und Diskussion kam der Sony MA auf einen interessanten Gedanken bzw. Hinweis: Seit ca. Anfang Februar ist offenbar das LTE800-Frequenzband freigegeben. Er hatte haufenweise Hinweise im Zusammenhang mit den Störungen des Tuners bei LTE800 (Freuquenzband 800&1600 MHz, sowie 2,6GHz). Ich werde nun in dieser Richtung weiterforschen, ob bei uns (wohne im eher ländlichen Bereich) LTE800 in Betrieb gegangen ist.

Es wäre nun interessant zu wissen, ob andere, die das Problem haben, irgendwelche LTE Geräte im Betrieb haben, oder bei denen Sendemasten in der Nähe sind. Es ist nur eine Vermutung, aber würde sind vielleicht lohnen.

Viele Grüße

MM

Mai 2012

Hi zusammen,

ich habe davon auch schon 1 oder 2 mal gehört.

Das wird keine sony-spezifisches Problem sein.

Abgesehen davon hatten auch etliche externe Sat.-Receiver Probleme und brauchten Updates etc pp.

Schau mal bitte bei deinem EX727 unter "Digitale Einstellungen" nach dem Punkt "interaktive Anwendungen" oder ähnliches ganz unten (letzer Punkt glaub ich) und stell den auf aus.

Mal schauen was passiert.

Die Logik spricht aber geben ein Problem an den TVs:

- beide zeigen die gleichen Phänomene

- beide laufen über 1 Schüssel (richtig?) mit einem DiSEqC Schalter oder eben Switch

Das eingesetzte Dämpfungsglied ist zu stark!

Bei beiden TVs brauchst du im Normalfall kein Dämpfungsglied. Diese Vorgehensweise stammt ursprünglich aus 2009 mit den ersten Sony TVs mi Sat Tuner. Gilt in diesem Fall theoretisch nicht ...

ABER

Das Signal war vorher ja 100 zu 100 (Signalstärke und Signalquali). Das ist zu hoch.

Lösung:

Das Signal ist zu stark und führt dazu dass der interne Tuner überschlägt.

Ein regelbares

Dämpfungsglied testen und so einpegeln, dass du bei 80 % Signalstärke (+-5%) landest.

Das Signal wird vermutlich immer wieder in sich zusammenfallen.

Was die ganzen Änderungen im Sat-Betrieb in den letzten Monaten ggf. noch für Auswirkungen haben, ist die nächste Frage.

Bitte check erstmal vor Ort mit nem Sat-Fachmann alles vor dem TV, damit sichergestellt ist, dass jegliche "externe Fehlerquellen" ausgeschlossen sind.

Dann nochmal an den IHS wenden am besten.

Achso ... durch die ganzen neuen Geräte im Frühjahr kann's beim Support duchaus mal bissl länger dauern. Da gesellen sich aber auch alle anderen Herstellern hinzu

Kopf hoch, die Antwort kommt bestimmt.

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃

Mai 2012

Hi zusammen,

bitte checkt mal folgenden Lösungsansatz:

TV (ggf. während des Betriebs) vom Stromnetz trennen, 10 - 20 Min warten und dann wieder ans Netz ran.

Dann prüft bitte mal ob die Probleme weiterhin vorhanden sind.

Zumindest würde ich das mal bei den 2011er und 2012er Geräten mit HbbTV machen.

ARD hatte etwas bezüglich der HbbTV Übertragung geändert.

Wenn der TV völlig stromlos wahr, zieht er sich über ARD direkt ein "Update", wenn man es so sagen will.

Der EX505 dürfte theoretisch gar nicht betroffen sein, wenn es um HbbTV geht.

Der Menüpunkt "interaktive Dienste" dient übrigens dazu, das automatische "Pop Up" rechts unten bezüglich HbbTV zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Bitte also trotzdem mal alle TVs vom Stromnetz trennen (10 - 20 Min zur Siicherheit), wieder ran und dann mal nachprüfen ob immernoch Ausfälle vorhanden sind.

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃

Juni 2012

Hallo Leute,

nach einigen Wochen nun ein Update: ich habe alle o.g. Tipps befolgt, leider ohne erfolg. Allerdings habe ich folgendes versucht, was mir - zumindest seit einiger Wochen - eine Verbesserung bescherrt hat:

1. den Antenneneingang habe ich mit einem 20db Dämpfungsglied versehen

2. den terrestrischen Eingang (für DVB-T/Kabel) habe kurzgeschlossen!

Siehe da, es ist eine erhebliche Verbesserung eingetreten. Bis auf einige Aussetzer gestern und heute (ZDF-HD & ARD-HD) habe ich absolute Ruhe.

Ich werde nun meine DVB-T-Einspeisung ins Multiswitch (nutze ich für Radio-Empfang und DVB-T Empfang) für einige Zeit abklemmen. Ich vermute ganz stark, dass in der Tat durch die LTE-Signale Dreck ins Kabel eingespeist wird, womit  die Sony-Geräte auf Grund von zu geringen Pufferspeicher erhebliche Probleme haben und kurzzeitige Aussetzer zur Folge haben. Anders kann ich mir umgekehrt die "Robustheit" der Standalone-Receiver am gleichen SAT-Signal nicht erklären.

Ich werde weiter berichten.....:smileyhappy:

Viele Grüße

  • Vorherige
    • 1
    • 2
  • Nächste

Welche Einflüsse können den Satellitenempfang stören?

Signalabschattung. Voraussetzung für einen guten Empfang ist die freie „Sichtverbindung zwischen GPS-Antenne und den Satelliten. Häuserschluchten, Täler und Tunnel sowie Parkhäuser können die „Sichtverbindung ebenso beeinträchtigen wie ein Dachgepäckträger oder ein schlecht gewählter Einbauort der GPS-Antenne.

Wie finde ich heraus ob mein LNB kaputt ist?

Bildstörungen beim Satellitenfernsehen können auf einen defekten LNB (Low Noise Block) hindeuten.

Was tun bei schlechtem Satellitenempfang?

Ist die Schüssel richtig ausgerichtet, liegt es oft auch an der Kabellänge, dass ein Signal nicht optimal ist. Je länger ein Kabel ist, desto mehr Signalstärke kann unterwegs verloren gehen. Planen Sie daher die Positionierung von Fernseher und Schüssel gründlich und sorgen Sie für möglichst kurze Übertragungswege.

Hat Astra Satellit Probleme?

Außerdem kann das Signal des Astra-Satelliten gestört sein. Hier dauert es aber oftmals nur wenige Stunden, bis das Problem vorüber ist. Um weitere Empfangsstörungen zu vermeiden, sollten Sie die Kabel und insbesondere die Satellitenschüssel regelmäßig überprüfen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte