Nymphensittich geräusche bedeutung

Hey!!

Ich habe ein Nymphiepaar und die Henne ist teilzahm/handzahm. Sie kommt auf die Hand um Hirse zu essen. Während sie da sitzt gebe ich ihr Küsschen (natürlich nur sanft) auf den Kopf. Nach jedem Küsschen oder manchmal auch ohne macht sie so ein komisches Geräusch.

Es klingt wie ein Hühnchen oder Tauben Geräusch also ganz leise so “tu tu tu” oder “put put put” so klingt das halt.

Meint ihr sie mag es? Oder soll ich sie dann in Ruhe lassen.

Danke im Vorraus!

3 Antworten

Community-Experte

Wellensittich

Hey

Sicher das es eine Henne ist? Könnte auch ein Hahn sein der Geräusche nach macht. Sollte es mit dem Kuss zusammen hängen dann ist es eigentlich nichts schlimmes.

Nymphensittiche Frauchen wenn sie etwas nicht wollen oder drohen mit offenem Schnabel und hacken.

Woher ich das weiß:Eigene Erfahrung – Auffangstation für Sittiche - Rettung aus schlechter Haltung

Legt sie ihre Haube nach hinten oder faucht dich an? Wenn nicht dann wird sie damit wohl kein Problem haben..

Meine macht sich auf jeden Fall unmissverständlich bemerkbar, wenn sie ihre ruhe haben möchte.

Das macht eigentlich nur mein Hahn aber auch manchmal die Henne. Nix schlimmes. Sie sind da einfach froh und haben gute Laune

Was möchtest Du wissen?

Knuspern,Knirschen?

Diskutiere Knuspern,Knirschen? im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hiho an alle! He Leute helft mir mal..... Mein Kiki macht nachts vor dem schlafen immer ca 10-15 minuten so komische knirschende geräusche mit...

  1. Hiho an alle!
    He Leute helft mir mal.....
    Mein Kiki macht nachts vor dem schlafen immer ca 10-15 minuten so komische knirschende geräusche mit dem schnabel... warum? was soll das bedeuten?? ich hoffe doch dass das normal ist!!!!!!!!!!!
    Ach und noch was: Abends wenn die sonne so schön hereinscheint fängt unser Kikilein an geräusche zu machen. ähnlich wie singen/pfeiffen/erzählen/meckern/usw.
    hört sich echt süss an. Was könnte das sein?
    dank euch und grüssle

  2. Hallo Dirk,

    Das Knirschen ist völlig normal !

    Man könnt es vergleichen mit Schnurren einer Katze.
    Ein Ausdruck von Wohlbehagen.

  3. Dabei seit:01.02.2001Beiträge:2.043 Zustimmungen:0

    Ob das ein Gockel ist....?Hallo Dirk,
    wenn das, was Du da beschreibst, eine umfangreichere Lautpalette ist, könnte man ja fast vermuten, dass Du dieses Mal einen Hahn erwischt hast
    ! Mein Lucky fing ja auch erst nach 3-4 Wochen an zu „singen“, genauso wie Du es beschreibst und es wurde bald täglich mehr. Smokey war eine Woche bei mir und fing dann auch an zu schmettern, da war er ja erst ca. 10 Wochen alt. Wenn Euer Kiki also anfängt, jetzt endlich den Schnabel aufzumachen, dann ist das ein gutes Zeichen, dass er sich endlich richtig einlebt. Das mit dem Knirschen machen meine auch mehrmals täglich, meistens vor einem Nickerchen.

  4. hallo dirk,

    das knirschen ist das "kauen". Ein Vogel hat einen Kropf in dem er sein Futter und kleine Steine (Grit) aufnimmt, dann setzt er sich hin und fängst an, die Körner mit den Steinchen zu mahlen. Sonst kann er die Körner nicht verdauen. der Vogel hat keine Zähne um das Futter zu kauen.

    viele grüße

    arthus&stan

  5. Hallo,

    Meinst du damit das "Schnabelknirschen", was der Vogel meist tut (ohne dabei zu Fressen,..) wenn er in der Ruhestellung sitzt? Das ist völlig normal und dient der Beruhigung des Schwarms und ist ein Zeichen dafür das der Vogel zur Zeit ganz entspannt ist.

    Die Theorie das man den Magen so laut knirschen hört will ich jedoch stark anzweifeln!

    Das "singen/pfeiffen/erzählen/meckern" könnte Balzgesang sein, hört sich zumeist wie eine Art gepfiffene Melodie an.

  6. Dabei seit:01.02.2001Beiträge:2.043Zustimmungen:0

    Noch einmal...

    Hallo Dirk und Arthus,
    die reibenden Knirschgeräusche entstehen dadurch, dass Ober- und Unterschnabel gegeneinander gerieben werden, dies dient dem Abnutzen und Beseitigen von Unebenheiten. Dann hört man eben das Wetzen als Knirschen. Schnabelwetzen vor der Mittags- oder Abendruhe ist ein normales Verhalten und zeigt, wie auch Franz schon sagte, daß der Vogel entspannt ist und sich wohlfühlt ( Dies wird auch zum sogenannten Komfortverhalten gezählt).
    Arthus, die Reibetätigkeit durch Steinchen findet im Muskelmagen statt, sie erfolgt nicht im Kropf

    .

  7. supi..

    Danke leuts!!!
    Echt interresant!!
    Also scheints ihm recht gut zu gehen!
    Freut mich für ihn!! Echt!!
    Auch bekommt Kiki im moment viel schönere federn und haube!
    Nur anfauchen tut er mich noch!!
    Aber ich kann warten!!
    Dass es ein hahn sein soll hab ich auch schon vermutet.Wenn dem so ist ...prima. War mir nur unsicher wegen den schwanzfedern.Habe gehört/gelesen.....wenn die unterseite gelblich ist,dann wäre es eine henne(bei weissen)!Und bei Kiki sind sie gelblich.
    das kleine von strapse soll ja eine henne sein. würde ja dann passen.
    Die lange autofahrt wird bestimmt stressig..aber das wird schon klappen!

Thema: Knuspern,Knirschen?

Besucher kamen mit folgenden Suchen

  1. nymphensittich knirscht mit schnabel

    ,
  2. nymphensittich knuspern

    ,
  3. nymphensittich schnabel klick geräusche

    ,
  4. vogel knuspern,
  5. nymphensittich schnabelknirschen,
  6. bourkesittiche knuspern,
  7. wellensittich knirscht beim Essen,
  8. nymphensittich geräusche bedeutung,
  9. nymphensittiyh kanrzt mit schnabel,
  10. nymphensittich schnabelknitschen,
  11. knuspern nymphensittich,
  12. nymphensittich knuspert krank,
  13. nymphensittich weibchen knirscht,
  14. nymphensittiche knirscht,
  15. knuspergeräusche Nymphensittich,
  16. wellensittich knackt mit schnabel,
  17. nymphensittich knuspert,
  18. wellensittich knuspert,
  19. warum machen nympfensittiche so komische Geräusche mit den Schnabel,
  20. was ist wenn vögel komisch knirschen

Knuspern,Knirschen? - Ähnliche Themen

  1. Knirschen mit dem Schnabel

    Knirschen mit dem Schnabel: Hello leude, Ich hab da so ne kleine Frage unzwar, meine kleinen Pipmätze fangen an mit ihrem Schnabel zu Knirschen wenn sie ein kleinen päuschen...

  2. Schnabelknirschen?

    Schnabelknirschen?: Hallo, Können Kanaries eigentlich mit dem Schnabel knirschen? Also so laut, dass es schon halbwegs gut zu hören ist. Es ist nämlich ziemlich...

  3. Schnabel knirschen???

    Schnabel knirschen???: Und noch mal ich, wie schon erwähnt bin ich glaub ich etwas übervorsichtig, hätte da aber doch noch eine Frage. Immer wenn mein Königssittich...

  4. "Zähneknirschen"

    "Zähneknirschen": Hallo, Wir haben seid etwa drei Wochen einen Ziegensittich Hahn und am Sonntag haben wir ihm ein Weibchen dazu geholt.... Nun hat der Hahn...

  5. Schnabelknirschen

    Schnabelknirschen: Hallo zusammen, sicher kennt ihr alle das Schnabelknirschen Eurer Papageien/Vögel. Spät abends ist bei uns ein richtiges Knirschkonzert ;) von...

Welche Geräusche mögen Nymphensittiche?

Wenn er etwas nachspricht, solltest du deinen Nymphensittich enthusiastisch loben. Das mag er. Vorteilhaft ist, wenn die Worte, die er lernen soll, A- oder I-Laute haben, wie etwa Hansi oder Mausi. Die kann der Vogel besonders leicht lernen.

Wie zeigen Nymphensittiche Zuneigung?

Auch Nymphensittiche zeigen ihren Haltern, wie gern sie sie haben. „Dazu legen sie beim Singen ihre Haube an, heben ihre Flügel an und richten ihren Oberkörper auf“, sagt die Expertin. Die Zuneigung kann dabei soweit gehen, dass das Tier immer die Nähe seines Menschen sucht.

Was bedeutet es wenn Nymphensittich singt?

Sie ist ein Zeichen, dass der Nymphensittich in ruhiger und entspannter Stimmung ist. Viele Hähnchen legen beim Singen ebenfalls die Haube an.

Was bedeutet es wenn Nymphensittiche mit dem Schnabel knirschen?

Körpersprache. Häufig ist zu beobachten, dass der Nymphensittich ein Bein einzieht, sich aufplustert und mit seinem Schnabel knirscht. Dies ist kein Grund zur Sorge, denn jeder Nymphensittich, der sich wohl fühlt und müde ist, zeigt dieses Verhalten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte