Mit dem ist gut Kirschen essen

"Mit dir ist nicht gut Kirschen essen": Sie hören oft von Sprichworten ohne zu wissen, was diese eigentlich bedeuten. In diesem Tipp erklären wir Ihnen die Bedeutung von dem Sprichwort.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Mit dir ist nicht gut Kirschen essen - was bedeutet das?

  • Die Redewendung "Mit dir ist nicht gut Kirschen essen" wird verwendet, wenn man mit einer Person nicht gut auskommt.
  • Das Sprichwort kommt aus dem Mittelalter. Zu der Zeit waren Kirschen noch sehr selten und dazu sehr teuer.
  • Reiche Personen im Mittelalter konnten sich Kirschen leisten. So kam es, dass es Treffen gab zum Kirschenessen. Wurde bei dem Treffen jedoch jemand entdeckt, der nicht eingeladen war, so wurde derjenige mit Kirschkernen bespuckt. Mit denjenigen war dann nicht gut Kirschen essen.
  • Ursprünglich hieß die Redewendung: "Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen".

"Nicht gut Kirchen essen" (Bild: Pixabay)

Im nächsten Tipp erklären wir Ihnen die Herkunft und Bedeutung von Karma.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Kirschen sind lecker und schmecken allen Kindern. Aber nicht mit jedem ist gut Kirschen essen.

Eigentlich ist diese Redewendung ja etwas länger und heißt:

"Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen, sie spucken einem die Steine ins Gesicht."

Benutzt wird dieser Ausdruck, wenn man mit jemandem nicht sehr gut auskommt.

30 Rezepte für Jungen, Mädchen und die ganze Familie in unserem Download-Paket Newsletter-Empfänger haben Zugriff auf unsere vielen kostenlosen Download-Pakete.

Er stammt aus dem Mittelalter, als Kirschen eher selten waren und Kirschbäume vorwiegend in den Gärten reicher Leute oder in Klöstern angebaut wurden. Traf man als einfacher Mensch auf eine Runde vornehmer Herrschaften, die gerade Kirschen verspeisten, konnte es passieren, dass man von ihnen verjagt und mit Kernen bespuckt wurde.

Wenn Leute, eher älteren Jahrgangs, mit jemanden nicht gut auskommen, dann bekunden sie das gelegentlich mit der Redewendung „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen“, was ihr vielleicht eher mit einem einfachen „Mit dem kann ich nicht“ abtun würdet. Und wieso überhaupt Kirschen? Erst recht teilt man doch mit jemanden, den man nicht so mag, keine Schokolade, sein Lieblingsessen, Pudding oder Pizza? Zumal Kirschen ja auch sauer sein können und wer mag schon Sauerkirschen?

So klappt's mit dem Lernen – jetzt im Video anschauen!

Diese Redewendung geht bis ins Mittelalter zurück und hieß ursprünglich mal: „Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen“. Kirschen waren früher schwer zu kriegen und sehr teuer. Daher konnten sich nur gut betuchte Leute, wie eben die „hohen Herren”, die edlen Früchte leisten. Man traf sich sogar zum Kirschenessen. Und wenn dann unter den gut Betuchten jemand saß, der gar nicht erwünscht war in solch hohen Kreisen, spuckte man ihn mit Kirschkernen an, um ihn zu vertreiben. Mit denen wollte man eben nicht „gut Kirschen essen“.

Warum wird manchmal „der Hund in der Pfanne verrückt”?

Warum ist man „eine beleidigte Leberwurst”, wenn man eingeschnappt ist?

Warum sagt man zu jemandem: „Der hat dich aber ordentlich über den Tisch gezogen”?

Warum fühlt man sich manchmal „auf den Schlips getreten”?

„Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?”

Jemandem einen Laufpass geben

Warum macht man jemandem den Hof?

Sich die Hörner abstoßen

Sich wie ein Schneekönig freuen

In den sauren Apfel beißen

Ein voller Bauch studiert nicht gern

Mit einem blauen Auge davonkommen

Den Kürzeren ziehen

Das ist doch zum Mäusemelken!

Sich etwas aus den Fingern saugen

Wie bei Hempels unterm Sofa

Jetzt haben wir den Salat

Mein lieber Scholli

Ach du Grüne Neune

Alter Schwede

Bis in die Puppen

Danach kräht kein Hahn

Kalte Füße bekommen

Die Arschkarte ziehen

Den Kopf in den Sand stecken

Ein Brett vor dem Kopf haben

Titelbild: ©sofatutor

Was du jetzt tun solltest ...

  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
  2. Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
  3. Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.

Weitere Verwandte Artikel

Persönlichen FriXion-Stift designen!

Back to School – zeige deinen Style: PILOT macht es vor und verwandelt die beliebten FriXion-Stifte passend zum Schulstart in persönliche IT-Peaces, die du selbst gestalten kannst. Wir zeigen, wie’s geht! Ob Batik-Look, Space-Design oder angesagte Grafik-Gadgets – du allein entscheidest, wie dein FriXion aussehen soll. So kreierst du ein FriXion-Design, das genauso individuell ist, […]

Hamster, Pinguin, Fuchs oder Koala – finde deinen Lerntypen!

Strukturiert oder chaotisch? Lieber gemeinsam oder eher allein? Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchem Tier du in deinem Lernverhalten ähnelst? Der Lerntypen-Test verrät es und gibt dir Tipps für deine optimale Lernroutine. Unterschiedliche Lerntypen Lernen geschieht für jede Person etwas anders. Das heißt, wir sind auch alle verschiedene Lerntypen. Je nach Vorlieben […]

Welches Tier macht kleine Würfelchen?

Die Taube ist es nicht. Die macht einen weißen Schiss. Und sicher hast du schon mal die Hinterlassenschaften eines Kaninchens gesehen – diese kleinen braunen Kügelchen. Kleine braune Würfelchen hingegen macht der Wombat. Was ist ein Wombat? Der Wombat ist ein 70 bis 120 Zentimeter großes Beuteltier. Er lebt in Australien, frisst Pflanzen, ist Einzelgänger und […]

13 Helpful And Free Online Learning Tools For Ukrainian Children

It is a very difficult time. While a lot of us try to help Ukrainian families, they have to find a way to cope with this horrible situation. Amongst all the uncertainties, some may want to spend some part of their day focusing on something positive or simply „normal“ in this time and study. A […]

Abschluss-Challenge: 1000 € für die Jahrgangskasse!

Das Ziel ist in Sicht: Nur noch wenige Wochen und der Abschluss ist da! Um dich und deinen Jahrgang zu unterstützen, vergibt die Lernplattform sofatutor tolle Preise für den besten Post über eure gemeinsame Vorbereitung! Mit eurem Post die Kasse klingeln lassen Die  Prüfungsvorbereitungen sind in vollem Gange: Egal, ob MSA, Fachhochschulreife, Abitur oder  Quali. […]

Das sind die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021!

Von wegen Jugendliche interessieren sich nicht für Politik oder Wahlen! Das Gegenteil beweisen die Gewinner*innen der Wahl-Challenge 2021 von sofatutor. Ihre Beiträge zeigen nicht nur politisches Interesse und pädagogisches Gespür, sondern auch viel Kreativität.  Schnell zu den Gewinner*innen: Platz 1: „Wahlkampf“ von Elli aus Bremen Platz 2: „Wahlkampf“ von der ecolea INTS Schwerin Platz 3: […]

Berufe: Wie wird man … Techniker im Krankenhaus?

Wer stellt sicher, dass im Krankenhaus alles reibungslos abläuft, damit sich Ärztinnen und Ärzte bzw. Pflegekräfte um die Kranken kümmern können? Die Haustechnik! Welche spannenden Arbeitsbereiche man bei der Ausbildung oder im dualen Studium kennenlernt, beschreibt der technische Leiter des Sana-Klinikums in Remscheid, Alexander Reinshagen. Herr Reinshagen, Sie arbeiten im Krankenhaus – und zwar nicht […]

Mit der sofatutor-App hast du deine Lernhilfe immer in der Tasche

Smartphone oder Tablet, Android oder iOS – mit der sofatutor App kannst du immer und überall lernen. Wo du willst, wann du willst, was du willst. Lernen soll Spaß machen. Das klappt besonders gut mit unterhaltsamen Videos und mit spielerischen Übungen wie bei der Online-Lernplattform sofatutor. 89 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit dem Lernziel […]

Wahl-Challenge 2021: Dreh dein eigenes Lernvideo und erkläre die Bundestagswahl

Im September setzen die Deutschen zwei Kreuze und wählen eine neue Regierung. Weißt du, wie so eine Bundestagswahl funktioniert und was ein Ausgleichsmandat ist? Wenn ja, dann zücke dein Smartphone, erkläre es anderen und gewinne bei der Wahl-Challenge von sofatutor ein neues iPhone oder andere tolle Preise. Dein gesamtes Leben lang war Angela Merkel Bundeskanzlerin? […]

Warum sagt man mit dir ist nicht gut Kirschen essen?

Diese Redewendung geht bis ins Mittelalter zurück und hieß ursprünglich mal: „Mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen“. Kirschen waren früher schwer zu kriegen und sehr teuer. Daher konnten sich nur gut betuchte Leute, wie eben die „hohen Herren”, die edlen Früchte leisten. Man traf sich sogar zum Kirschenessen.

Was gibt es für Redewendungen?

10 wichtige deutsche Redewendungen, die du kennen musst.
“Das ist mir Wurst”.
“Nur Bahnhof verstehen”.
“Jemandem die Daumen drücken”.
“Ich glaub mein Schwein pfeift”.
“Ich glaub' ich spinne”.
“Fix und fertig sein”.
“Bock haben”.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte