Macht die royal dutch shell aktie langfristig sinn

Mutige Anleger können auf dem aktuellen Niveau allmählich wieder erste Positionen bei der Dividendenperle aufbauen. Bei derart riskanten Spekulationen ist allerdings ein Stoppkurs zur Verlustbegrenzung natürlich absolute Pflicht! Dieser sollte bei 15,50 Euro platziert werden.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Shell.

Der Energieriese Shell hat für 9,5 Milliarden US-Dollar in bar ein Schiefergasvorkommen im US-Bundesstaat Texas verkauft und will einen Großteil der Einnahmen für Aktienrückkäufe verwenden. Das Gebiet befindet sich im Permian Basin im Westen Texas. Käufer ist die US-Ölfirma ConocoPhillips , wie Shell am späten Montagabend in Den Haag mitteilte. Sieben Milliarden US-Dollar sollen für Aktienrückkäufe verwendet werden, der Rest soll die eigene Bilanz stärken.

Der Rückkauf der eigenen Anteile laufe zusätzlich zu den bereits laufenden Programmen, mit denen Kapital an die Aktionäre fließen soll. Mit der Ölpreis-Erholung versuchen Ölkonzerne ihre Investoren zu umgarnen, in dem vorher gekürzte Dividenden wieder erhöht werden und viel Geld in Aktienrückkäufe gesteckt wird. Shell hat erst im Juli höheren Ausschüttungen an die Aktionäre angekündigt.

Der Verkauf des Schiefergasvorkommens steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Behörden und soll im vierten Quartal 2021 abgeschlossen sein.

Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M)

Shell ist seinem Ziel, klimaneutral zu werden, durch den Deal ein ganzes Stück näher gekommen. Langfristig betrachtet wäre es zwar sinnvoller, den Verkaufserlös in Erneuerbare Energien & Co zu investieren statt damit relativ fantasielos wieder nur eigene Aktien zurückzukaufen. Kurzfristig könnte dies aber durchaus einen positiven Effekt auf den Kurs haben. Anleger können bei der günstig bewerteten Dividendenperle weiter an Bord bleiben (Stopp: 13,60 Euro). 

The Motley Fool Deutschland » Alle Artikel » Kann die Aktie von Royal Dutch Shell jemals wieder über 20 € klettern?

Kann die Aktie von Royal Dutch Shell jemals wieder über 20 € klettern?

Vincent Uhr, Motley Fool beitragender Investmentanalyst (CMFMrClock) | 18. September 2020 | More on: R6C1 R6C3 R6C3 RDSA RDSB

Foto: The Motley Fool

Die B-Aktie von Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S) notiert gegenwärtig auf einem Aktienkursniveau von 11,10 Euro (17.09.2020, maßgeblich für alle Kurse). Die alten Bestwerte jenseits der 20-Euro-Marke sowie der 30-Euro-Marke sind inzwischen weit entfernt. Tatsächlich würde ein Anstieg bis auf 20 Euro ausgehend vom derzeitigen Kursplus einer Performance von knapp über 80 % entsprechen. Das könnte definitiv eine spannende Performance sein.

Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Aktie von Royal Dutch Shell ein solches Kursniveau kurz-, mittel- oder auch langfristig noch einmal erreichen kann? Eine spannende Frage, der wir heute etwas näher auf den Grund gehen wollen.

4 "inflationssichere" Aktien, die man heute kaufen kann! Kein Zweifel, die Inflation steigt sprunghaft an. Investoren sind verunsichert. Geld, das nur auf der Bank liegt, verliert Jahr für Jahr an Wert. Aber wo solltest du dein Geld anlegen? Hier sind 4 Aktien-Favoriten der Redaktion von The Motley Fool, in die du bei steigender Inflation investieren kannst. Wir haben einige der profitabelsten Aktien dieser Generation wie Shopify (+ 6.878%), Tesla (+ 10.714%) oder MercadoLibre (+ 10.291%) schon früh empfohlen. Schlag bei diesen 4 Aktien zu, solange du noch kannst. Gib einfach unten deine E-Mail-Adresse ein und fordere diesen kostenlosen Bericht umgehend an. Fordere die kostenlose Analyse jetzt hier ab.

Die fundamentale Bewertung

Ein erster Blickwinkel, der eine entscheidende Rolle spielen dürfte, ist zunächst natürlich die fundamentale Bewertung. Aber: Gibt es in Anbetracht der operativen Schwierigkeiten, die teilweise auf den Ölmarkt zurückzuführen sind, eigentlich noch Kennzahlen, die jetzt relevant sind? Ja, definitiv. Ein paar sind noch vorhanden.

Neben der Dividendenrendite, die derzeit bei ca. 4,9 % liegt, ist es vor allem das Kurs-Buchwert-Verhältnis, das ein wertvoller Indikator sein könnte. Und möglicherweise jetzt auf eine Unterbewertung hindeutet: Die Aktie von Royal Dutch Shell kam per Ende des Jahres 2019 auf einen Buchwert je Aktie von umgerechnet 20,48 Euro. Sprich: Der Buchwert je Aktie könnte ein Indikator dafür sein, dass die Aktie von Royal Dutch Shell sich früher oder später ihrem inneren Wert nähert.

Trotzdem sollten Foolishe Investoren eines bedenken: Der innere Wert dürfte durch die Verluste des ersten Halbjahres 2020 noch moderat sinken. Das zeigt: Die Marke von 20 Euro könnte inzwischen etwas weiter entfernt liegen. Zumindest, wenn es nach dem inneren Wert und der fundamentalen Bewertung geht.

Der Markt wird sich bessern müssen

Damit sich die Aktie von Royal Dutch Shell jedoch ihrem inneren Wert nähert, wird sich der Markt verändern und der operative Erfolg zurückkehren müssen. Der britisch-niederländische Öl- und Erdgaskonzern kämpft schließlich mit weiterhin niedrigen Preisen. Immerhin, mit einem Barrelpreis von ca. 40 US-Dollar je Fass Brent ist der Markt inzwischen ein wenig entspannter. Trotzdem sind auch hier die besseren Tage mit über 50 US-Dollar je Barrel Brent in weiter Ferne.

Der Markt ist nicht mehr im Gleichgewicht. Die Nachfrage ist ein signifikantes Problem. Die OPEC+ stützt zwar den Markt mit Förderkürzungen. Trotzdem zeigen die derzeitigen Maßnahmen bloß begrenzte Wirkung. Die US-Schieferölproduzenten und auch erste OPEC-Mitglieder sind in Lauerstellung, um die Produktion möglicherweise anzuheben. Das zeigt, dass das Umfeld definitiv rau bleibt.

Gewinne für Royal Dutch Shell scheinen daher möglich. Allerdings bloß in begrenztem Umfang. Immerhin: Mit milliardenschweren Investitionen in Elektrizität könnte der britisch-niederländische Konzern die Abhängigkeit vom schwarzen Gold abschütteln. Sowie auch vom Erdgas. Allerdings dürfte es dauern, bis Investoren die Früchte dieser Investitionen ernten können.

Royal Dutch Shell: Kursziel 20 Euro?

Keine Frage: Die Aktie von Royal Dutch Shell könnte jetzt vergleichsweise preiswert bewertet sein. Trotzdem sollten Investoren die Risiken des Marktes würdigen und die weiteren Aussichten. Gründe für Optimismus zu finden könnte dabei ein schwieriges Unterfangen werden.

Mittel- bis langfristig und mit dem Konzernumbau und in einer profitableren Frage könnte der innere Wert ein Kursziel sein. Bis zu einem Aktienkurs von 20 Euro scheint der Weg jedoch vergleichsweise lang zu sein.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Wo du jetzt 1.000 EUR investieren kannst

Anlage-Experte Bernd Schmid von Stock Advisor Deutschland hat soeben seine 5 Top Aktien veröffentlicht, in die du seiner Meinung nach jetzt investieren kannst. Immerhin schlägt Stock Advisor Deutschland den Markt um den Faktor 3.

Tausende von Anlegern vertrauen deshalb bereits seinen Aktien-Empfehlungen, von denen sich viele bereits verdoppelt, verdreifacht oder sogar vervielfacht haben. Plus: 6 Monate nutzen, nur 3 Monate zahlen.

Teste jetzt 30 Tage lang Stock Advisor Deutschland und erhalten sofortigen Zugriff auf alle aktuellen Kaufempfehlungen und Inhalte!

Hat Shell eine Zukunft?

Shell Rheinland Raffinerie: Im Werk Wesseling will der Ölriese ab 2025 kein Rohöl mehr verarbeiten, sondern Wasserstoff und Biokraftstoffe produzieren. Der Elektrolyseur: 2021 nahm Shell die Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff auf dem Gelände der Rheinland Raffinerie in Wesseling in Betrieb.

Ist Shell eine gute Aktie?

Shell ist ein sehr altes und auch sehr bekanntes Unternehmen, welches viele Anleger im Portfolio haben dürften. Rein optisch ist die Aktie dazu auf jeden Fall ein Kauf und bei den kurzfristigen Zukunftsaussichten sieht es ebenfalls gut aus.

Wie hoch steigt Shell Aktie?

Am Morgen steigen die Shell-Aktien nach den Quartalszahlen zum dritten Quartal an den Börsen deutlich. Sie legen um fast 4 Prozent auf rund 27,50 Euro zu.

Wie wird sich die Shell Aktie entwickeln?

Das durchschnittliche Shell (ex Royal Dutch Shell)-Kursziel aus 10 Analysen unterschiedlicher Analysten liegt aktuell bei 30,30 £. Mit einem Abstand von +18,97% zum durchschnittlichen Kursziel schneidet die Eni-Aktie im Konkurrenzvergleich am besten ab.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte