Komm, ich erzähl dir eine Geschichte Wikipedia

Der Student Demian ist voller Zweifel und Fragen. Er hat Probleme mit seinen Eltern, seiner Freundin, seinen Kommilitonen und mit seinem Studium. Deshalb macht er eine Therapie bei dem Psychologen Jorge, genannt der "Dicke". Jorge hat eine ganz besondere Art, die Therapiestunden zu gestalten. Auf alle Fragen und Ängste antwortet er mit einer Geschichte. Neben selbst erfundenen Geschichten erzählt er auch Sagen aus der Antike, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten, Texte von bekannten und weniger bekannten Schriftstellern, Märchen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Jorge wandelt sie um auf Demians jeweilige Lebenssituation und dieser kann daraus seine Schlüsse ziehen. Der Psychiater und Gestalttherapeut Jorge Bucay hat ein Buch geschrieben, das auf unterhaltsame und augenzwinkernde Art Lebensweisheiten verbreitet. Für entsprechend interessierte Leser gerne empfohlen. Helga Winkelmann Der Student Demian ist voller Zweifel und Fragen. Er hat Probleme mit seinen Eltern, seiner Freundin, seinen Kommilitonen und mit seinem Studium. Deshalb macht er eine Therapie bei dem Psychologen Jorge, genannt der "Dicke". Jorge hat eine ganz besondere Art, die Therapiestunden zu gestalten. Auf alle Fragen und Ängste antwortet er mit einer Geschichte. Neben selbst erfundenen Geschichten erzählt er auch Sagen aus der Antike, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten, Texte von bekannten und weniger bekannten Schriftstellern, Märchen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Jorge wandelt sie um auf Demians jeweilige Lebenssituation und dieser kann daraus seine Schlüsse ziehen. Der Psychiater und Gestalttherapeut Jorge Bucay hat ein Buch geschrieben, das auf unterhaltsame und augenzwinkernde Art Lebensweisheiten verbreitet.

Der Psychologe Jorge hat eine ganz besondere Art, die Therapiestunden mit seinem Patienten Demian zu gestalten: auf alle Fragen und Probleme antwortet er mit einer Geschichte.

Wie begegnet man den Wirrnissen des Lebens? Mit Geschichten, sagt Jorge Bucay, der die Gabe hat, das Komplizierte einfach werden zu lassen. Und er hilft seinem Zuhörer Demian, seine Ängste und Probleme besser zu verstehen, indem er ihm Märchen aus aller Welt, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten, antike Sagen, selbst Erfundenes erzählt.

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires, geboren, stammt aus einer Familie mit arabisch-jüdischen Wurzeln. Aufgewachsen ist er in einem überwiegend christlichen Viertel von Buenos Aires. Er studierte Medizin und Psychoanalyse und wurde zu einem der einflussreichsten Gestalttherapeuten. Jorge Bucay ist im wahrsten Sinn des Wortes ein geborener Geschichtenerzähler. Sein großer internationaler Erfolg verdankt sich der Erfahrung und Kenntnis unterschiedlichster kultureller Einflüsse und seinem stupenden Wissen über den Menschen. Seine Bücher reflektieren seine jahrelange therapeutische Erfahrung und wurden in mehr als 17 Sprachen übersetzt.

Beschreibung

In dem kleinen Büchlein „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ von Jorge Bucay besucht ein junger Mann Namens Demian regelmäßig seinen Psychoanalytiker Jorge, den er liebevoll den Dicken nennt.  Demian hat wie jeder von uns Ängste und Probleme und gerät in seinem Leben immer wieder in Situationen, wo er nicht weiß wie er sich verhalten soll. Genau in diesen Momenten geht Demian zu seinem Dicken und der weiß wie er ihm helfen kann. Er erzählt ihm einfach die passende Geschichte.

Sagen der klassischen Antike, Märchen, Legenden und alte Zen-Weisheiten. Und wenn es auf Damians Problem keine Geschichte gibt, dann erfindet er einfach selbst eine. Das besondere an diesen Geschichten ist, dass man am Ende immer eine Antwort, auf seine Fragen hat. Ob es für jeden die gleiche Antwort ist, das weiß man nicht. Aber zumindest findet jeder Hilfe und erkennt sich in diesen Geschichten wieder. Sie regen zur Selbstreflektion an und lassen Muster und Gewohnheiten erkennen, die man immer mal wieder hinterfragen sollte.

Neben diesen witzigen, leichten und doch tiefsinnigen Geschichten verzaubert dieses Buch auch durch sein Format. Es liegt perfekt in der Hand und es passt in jede Hosentasche. Als wenn Jorge es geahnt hat und man so ganz leicht dem Verlangen nachgehen kann, dieses Buch auch überall mit hinzunehmen.

Zum Autor

Jorge Bucay, Jahrgang 1949 ist ein argentinischer Autor, der Psychoanalyse und Medizin studierte und u.a. als einer der wichtigsten Gestalttherapeuten des Landes bekannt wurde. Weltweit kennt man ihn vor allem als begnadeten Geschichtenerzähler, dessen Romane seine Therapie- und Lebenserfahrungen reflektieren.


Hauptseite | Buchmenschen | Buchmenschen-Register | B | Bucay, Jorge

Jorge Bucay (geb. am 30. Oktober 1949 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein argentinischer Schriftsteller und Psychotherapeut.

Leben

Aufgewachsen in �rmlichen Verh�ltnissen, begann der damals dreizehnj�hrige Jorge sich mit unz�hligen Jobs etwas dazu zu verdienen, um sich dann sp�ter seine Ausbildung zu finanzieren. Er verkaufte als Handlungsreisender unterschiedlichste Produkte, von Socken �ber Sportbekleidung bis hin zu B�chern. Er arbeitete als Taxifahrer, Lagerarbeiter, Schauspieler, Erzieher, Clown, Fraktionskoordinator, Arzt im Dienst und beim Rundfunk. Im Jahr 1973 schloss er sein Medizinstudium an der Universidad de Buenos Aires ab, mit einer Spezialisierung auf psychische Erkrankungen.

W�hrend seiner Arbeit mit den Patienten viel ihm auf, dass seine Geschichten hilfreicher waren als die �bliche Vorgenesweise, so begann er, zu schreiben. Jorge Bucay findet zu jeder Frage die passende Geschichte, diese Erz�hltradition wurde schon fr�h gepr�gt. Sein Gro�vater v�terlicherseits war Jude, er erz�hlte seinem Enkel chassidische Geschichten, und sein Gro�vater m�tterlicherseits, der Araber war, erz�hlte ihm M�rchen und Heldengeschichten? aus dem Morgenland. Der katholische Dorfpriester berichtete ihm fr�h von den Bibelgeschichten, auch der Leiter der Pfadfindergruppe trug zu seiner Leidenschaft lehrender Geschichten bei.

Erz�hlungen aus den Kulturen der Welt

Heute ist Jorge Bucay neben Paulo Coelho einer der meistgelesenen Autoren Lateinamerikas. Mehr als 2 Millionen B�cher wurden bisher verkauft und in 17 Sprachen �bersetzt. In Deutschland sind von seinen ca. 11 Werken? bisher f�nf in deutscher �bersetzung erschienen: �Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte�, �Geschichten zum Nachdenken�, �Liebe mit offenen Augen� und sein aktuellstes Werk? �Z�hl auf mich�. Im August 2010 erschien ferner ein Kinderbuch? mit dem Titel �Wie der Elefant die Freiheit fand�. Diese Erz�hlung l�sst sich auch in einer seiner Tochter Claudia gewidmeten Fassung, allerdings nur umrissen, in �Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte� finden.

Die Erz�hlungen in seinen B�chern, ob schriftlich oder m�ndlich �berliefert, sind seine Varianten von Erz�hlungen aus allen Kulturen dieser Welt, ebenso Gedichte seiner Lieblingsschriftsteller, moderner Legenden oder selbst Ausgedachtes. Eine Liste von B�chern diesbez�glich findet sich in seinem Bestseller �Z�hl auf mich�. Wie er �berdies schreibt, erreichten ihn selbst per E-Mail unz�hlige Geschichten, deren Herkunft sich seiner Kenntnis entzieht.

Lesetournee durch Deutschland

Heute arbeitet er in Buenos Aires, wo er seinen Lehrauftrag erf�llt und weiteren Projekten nachgeht, wie Gespr�chsrunden und Konferenzen, die vorwiegend in Chile, Mexiko und Spanien stattfinden. Der Autor wird indessen in Deutschland immer bekannter, 2009 befand sich Jorge Bucay auf Lesetournee? in Deutschland, �sterreich und der Schweiz. Er f�hrt eine private Praxis in Buenos Aires, wo er mit seiner Frau Perla und seinen zwei Kindern Claudia und Demian lebt.

Literarische Arbeiten

In Deutschland sind von seinen ca. 11 Werken? bisher f�nf in deutscher �bersetzung erschienen: �Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte�, �Geschichten zum Nachdenken�, �Liebe mit offenen Augen� und sein aktuellstes Werk? �Z�hl auf mich�. Im August 2010 erschien ferner ein Kinderbuch? mit dem Titel �Wie der Elefant die Freiheit fand�.

�Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte�

Der Roman handelt von Demian, welcher in verschiedene Konflikte des Lebens geraten ist und einen Weg sucht, um sich in der Welt zurechtzufinden. Der Dicke, eine andere Romanfigur, hilft Demian, durch am�sante, nachdenkliche Geschichten sich selbst zu finden. Durch allt�gliche Probleme und philosophische Fragen f�hrt Jorge Bucay den Leser mit Demian auf einen Weg in eine Welt voller charmanter Geschichten, die dem Patienten Demian helfen, die allt�glichen Wahrheiten durch eine andere Brille zu betrachten. Nebenbei schafft es der Autor, seine psychologischen Kenntnisse geschickt in den Geschichten zu verpacken. Die Geschichte hat er seiner Tochter Claudia gewidmet.

�Z�hl auf mich�

�Z�hl auf mich� von Jorge Bucay ist der Nachfolgeroman von �Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte�. Jahre sind vergangen, und der Protagonist Demian hat den Kontakt zu dem Dicken verloren. Er steckt in einer Seinskrise und sehnt sich nach den Gespr�chen und wundervollen Geschichten seines Therapeuten. Als Mediziner ist er sehr erfolgreich, doch etwas hindert den Nephrologen (Nierenarzt) daran, gl�cklich zu sein. Das Treffen mit Paula ver�ndert sein Leben, und schlie�lich trifft Demian mit Hilfe des Dicken eine weitreichende Entscheidung.

�Geschichten zum Nachdenken�

Ver�ffentlicht wurde das Taschenbuch durch den S. Fischer Verlag im September 2009. Es ist ansonsten noch im Ammann Verlag erh�ltlich. Die Originalausgabe erschien 1999 unter dem Titel �Cuentos para pensar�. Jorge befindet sich auf der Suche nach der Wahrheit. Er er�ffnet sein Werk? mit drei Wahrheiten:

1. Was ist, das ist

2. Das Gute gibt es nicht umsonst

3. Niemals etwas tun, was ich nicht will

Im Weiteren folgen fragmentarisch Geschichten, die bezogen auf die Wahrheiten einen erkenntnisreichen Charakter offenbaren. Dieses Buch widmete Jorge Bucay seiner Frau Perla.

�Liebe mit offenen Augen�

Das Buch ist sein erster Roman, der gewiss mit paartherapeutischen Erkenntnissen gespickt ist. Er selbst bezeichnete sein Werk? als �romanhafte Paartheorie�. In dem Buch geht es um Roberto, der eines Tages f�lschlicherweise E-Mails der unbekannten Therapeutin Laura erh�lt. Roberto findet sich in den E-Mails wieder und beginnt unter falscher Identit�t die Korrespondenz mit der Absenderin. Einige Therapieans�tze, die er in diesem Buch in Geschichten verpackt, lernte er von seiner Ausbilderin Adriana Schnake Silva, eine chilenische Therapeutin. Ferner halfen ihm seine Partnerin Perla und enge Freundin Silvia Salinas, den Roman zu vervollst�ndigen.

�Wie der Elefant die Freiheit fand�

Das erste Bilderbuch von Jorge Bucay. Ein Kinderbuch? mit einer Geschichte, die schon kleinen Kindern Mut macht und dazu ermutigt, sich selbst zu vertrauen und nicht so schnell aufzugeben. Verpackt in eine Geschichte mit einem riesigen Zirkuselefanten, der durch ein traumatisches Erlebnis sein Selbstvertrauen verloren hat. Das Buch wurde illustriert vom preisgekr�nten argentinischen K�nstler Gusti.

�brigens ...

Auszeichnungen

  • 2006 Premio Torrevieja

Werke (Auswahl)

  • B�cher von Jorge Bucay bei Jokers
  • Komm, ich erz�hl dir eine Geschichte. Ammann, Z�rich 2005. ISBN 978-3-250-60077-0 und im S. Fischer Verlag ISBN 987-3-10-009586-2 und im Taschenbuchformat ISBN 978-3-596-51038-2, 2007.
  • Geschichten zum Nachdenken. Ammann, Z�rich 2006. ISBN 978-3-250-60096-1 und im S. Fischer Verlag ISBN 978-3-596-17691-5, 2009.
  • Liebe mit offenen Augen. Ammann, Z�rich 2008. ISBN 978-3-250-60117-3 und im S. Fischer Verlag ISBN 978-3-596-18454-5, 2010.
  • Z�hl auf mich. Ammann, Z�rich 2009. ISBN 978-3-250-60134-0 und im S. Fischer Verlag ISBN 978-3-10-009588-6, 2009.
  • Wie der Elefant die Freiheit fand. Von Jorge Bucay + Gusti. S. Fischer Verlag ISBN 978-3-596-85417-2, 2010.

Links

  • �Mentesana� - Journal von Jorge Bucay

Hauptseite | Buchmenschen | Buchmenschen-Register | B | Bucay, Jorge

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte