Kann man Kadefungin auch bei Männern anwenden?

Kadefungin hilft bei Pilzinfektionen der Schleimhäute (Antimykotikum). Kadefungin-Produkte sind gegen alle, den Menschen krank machende Pilze wirksam. Lesen Sie im folgenden Text alle wichtige Fakten und Hinweise zur sicheren Nutzung des Medikaments.

Artikelübersicht

Kadefungin

  • Wirkstoff

  • Anwendungsgebiete

  • Nebenwirkungen

  • Anwendungshinweise

  • Abgabeform

  • Beipackzettel

Dieser Wirkstoff steckt in Kadefungin

Der Wirkstoff in den Kadefungin-Kombi-Produkten heißt Clotrimazol. Er gehört zur Gruppe der Azol-Antimykotika. Diese hemmen die Herstellung eines Stoffes (Ergosterol), der für die Funktion der Zellmembran von Pilzen und einigen Bakterienarten wichtig ist. Fehlt er, wird die Vermehrung der Erreger gestoppt.Die begleitende Kadefungin-Milchsäurekur normalisiert darüber hinaus den pH-Wert der Scheide. So wird der natürliche Säureschutzmantel der Scheide regeneriert und die Erreger bekämpft.

Welche Krankheit verursacht meine Beschwerden?

SYMPTOME CHECKEN

Zum Inhaltsverzeichnis

Wann wird Kadefungin angewendet?

Eine Kadefungin-Anwendung empfiehlt sich bei einer Pilzinfektion der Scheide und des äußeren Genitalbereiches. Die Milchsäurekur dient der Erholung und Wiederherstellung einer angegriffenen Scheidenflora und zur Vorbeugung weiterer Infektionen durch Pilze und einigen Bakterien.

Zum Inhaltsverzeichnis

Welche Nebenwirkungen hat Kadefungin?

Gelegentlich auftretende Kadefungin-Nebenwirkungen sind im Allgemeinen auf den Anwendungsort beschränkte Hautreizungen (Rötung, Brennen, Stechen). Außerdem kann bei einer Unverträglichkeit des Präparats eine starke allergische Reaktion mit Schwellung der Atemwege, Atemnot, Blutdruckabfall bis hin zu einem Schockzustand auftreten. In diesem Falle ist sofort ein Notarzt zu verständigen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Das sollten Sie bei der Anwendung von Kadefungin beachten

Sollte eine Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder sonstigen Bestandteilen des Präparats bestehen, darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.

Um Beeinträchtigungen der Wirkung zu vermeiden, sollten Mittel zur Intimhygiene während der Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Außerdem kann Kadefungin das Kondommaterial schwächen, sodass kein ausreichender Verhütungsschutzmehr gewährt ist.

Bisher sind nur Wechselwirkungen mit anderen pilzbehandelnden Medikamenten (Amphothericin B, Nystatin, Natamycin) bekannt. Dennoch sollte die gleichzeitige Einnahme weiterer Medikamente vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

Kinder und Jugendliche

Da es keine aussagekräftigen Datenlage zur sicheren Anwendung von Kadefungin 3 Kombi oder anderen Produkten gibt, sollten diese Präparate bei Kindern und Jugendlichen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Was bedeuten meine Laborwerte?

LABORWERT CHECKEN

Schwangerschaft und Stillzeit

Studien weisen darauf hin, dass in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ein erhöhtes Fehlgeburtenrisiko besteht. Für eine Einnahme in den letzten sechs Monaten liegen keine Studien vor. Eine Kadefungin-Anwendung ist daher nur nach einer Nutzen-Risiken-Abwägung durch einen Arzt sinnvoll. Die Vaginaltabletten sollten während der Schwangerschaft nicht mit dem Applikator eingeführt werden.

In der Stillzeit kann das Mittel nach ärztlicher Anweisung genutzt werden.

Die Milchsäurekur kann die Spermienbeweglichkeit beeinträchtigen und eine Schwangerschaft erschweren.

Dosierung

Die Vaginaltabletten werden einmal täglich mithilfe des Applikators in die Scheide eingeführt. Die Kadefungin-Creme wird einmal am Tag, dünn mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis hin zum After auf die Haut aufgetragen.

Die Anwendungsdauer beträgt je nach Produktwahl drei oder sechs Tage. Dieser Zeitrahmen sollte auch bei schneller Besserung der Beschwerden eingehalten werden, um eine sichere Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.

Die Kadefungin-Milchsäurekur wird sieben Tage lang durchgeführt. Hierbei wird täglich ein Einmalapplikator, der das Gel enthält, in die Scheide eingeführt und das Gelreservoir langsam geleert.

Zum Inhaltsverzeichnis

So erhalten Sie Kadefungin

Zur Behandlung einer Pilzinfektion ist Kadefungin rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Kadefungin 6ist aufgrund derlange Anwendung des Wirkstoffs verschreibungspflichtig.

Die Kadefungin-Kombi besteht aus einer Kadefungin-Creme und Vaginaltabletten, welche auch einzeln erhältlich sind.

Welche Heilpflanze kann meine Beschwerden lindern?

HEILPFLANZE FINDEN

Zum Inhaltsverzeichnis

Komplette Informationen zu diesem Medikament

Hier finden Sie die vollständigen Informationen zum Medikament als Download (PDF)

Zum Inhaltsverzeichnis

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden

Datum :

30. Mai 2018

Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Welche Creme bei Pilzinfektion beim Mann?

Vorbeugung und Behandlung von Genitalpilz beim Mann Genitalpilz lässt sich mit Medikamenten behandeln und die Symptome sollten in 3 bis 14 Tagen verschwinden. Zu den Mitteln gegen Genitalpilz zählen antimykotische Cremes, die auf die Penisspitze aufgetragen werden, wie beispielsweise die Canesten® Creme.

Welche Creme gegen Eichelpilz?

Clotrimazol, der Wirkstoff in der Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und greift dort den Pilz an.

Wie sieht Pilz bei Männern aus?

Penispilz verursacht ähnliche Symptome wie ein Scheidenpilz: Er äußert sich zunächst durch eine Rötung der Vorhaut und der Eichel. Die inneren Stellen der Vorhaut sind häufig geschwollen. Innerhalb weniger Tage treten Juckreiz, Brennen und sogar Schmerzen auf.

Wie Mann bei Scheidenpilz Mitbehandeln?

mitbehandeln. Wenn Sie den Verdacht haben, sich beim Sex immer wieder neu mit Scheidenpilz anzustecken, sollte sich Ihr Partner beim Hautarzt oder Urologen untersuchen lassen. Wird ein Hefepilzbefall festgestellt, kann dieser, wie bei Ihnen selbst, ganz unkompliziert mit einem Antimykotikum behandelt werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte