Kann man brokkoli noch essen wenn er blüht

So wächst das Gemüse

Brokkoli ist wie Blumenkohl ein Blütengemüse, denn die Röschen der noch geschlossenen Blütenstände bilden den essbaren Teil der Pflanze. Im Gegensatz zum verwandten hellen Gemüsekohl sind die Blütenknospen bei diesem Kreuzblütengewächs gut entwickelt und deutlich erkennbar. Die Ernte erfolgt, bevor sich die Knospen entfalten.

Lesen Sie auch

Vorzeitige Blütenentwicklung

Blüht der Winterblumenkohl zu früh, sprechen Gärtner vom Schießen. Das passiert unter ungünstigen Standortbedingungen und bei einer fehlerhaften Pflege. Brokkoli benötigt bestimmte Reize, um zur Blüte zu kommen. Ein ungewöhnlich warmes Klima im Frühjahr sorgt für einen verfrühten Wachstumsschub, sodass die Pflanze vorzeitig aufblüht. Kälteperioden nach einer frühen Auspflanzung im Beet verleiten das Gemüse ebenfalls zu einer schnelleren Entwicklung. Nicht zuletzt spielt die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen eine bedeutende Rolle.

Ansprüche

Das Gemüse bevorzugt tiefgründige Böden, die locker sind und einen hohen Humusgehalt aufweisen. Magere und sandige Böden lassen sich mit Kompost verbessern. Gleichmäßig feuchte Substrate sorgen für ein konstantes Wachstum. Ein höherer Kalkgehalt fördert die Pflanzengesundheit. Algenkalk eignet sich gut, um das Milieu anzupassen. Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass das Beet in einem sonnigen Bereich des Gartens liegt.

So unterstützen Sie das Wachstum

Eine Verabreichung von Kompost direkt vor der Pflanzung sorgt für eine ausreichende Nährstoffversorgung. Die Starkzehrer legen Wert auf eine weitere Düngung, sobald die ersten Blütenanlagen zu sehen sind. Um Wachstumsstörungen zu vermeiden, können Sie die Pflanzen sechs Wochen nach dem Auspflanzen oder kurz vor der Knospenbildung mit verdünnter Brennnesseljauche versorgen.

Halten Sie das Erdreich konstant feucht. Trocknet der Untergrund aus, reagiert das Blütengemüse schnell mit einer verfrühten Blütenentwicklung. In heißen und lang anhaltenden Trockenperioden ist das Risiko besonders hoch.

Ernte

Die Vegetationsperiode von Brokkoli erstreckt sich über 14 bis 15 Wochen. Nach sieben bis zehn Wochen erfolgt die Ernte, wobei späte Herbstsorten etwas mehr Zeit bis zur Erntereife benötigen. Züchtungen, die über den Winter heranreifen, liefern nach einem halben Jahr in der kommenden Saison Erträge.

Wann sind die Köpfe erntereif?

Wenn sich eine Blume entwickelt hat, die aus deutlich erkennbaren und angeschwollenen Blütenknospen besteht, öffnet sich das Erntefenster. Die Brokkoliköpfe sollten noch vollständig geschlossen sein. Ein gelblicher Schimmer und lockere Triebe deuten auf einen überreifen Zustand hin. In diesem Entwicklungsstadium weist das Gemüse einen intensiven Kohlgeschmack auf, der unangenehm werden kann. Schneiden Sie die Mittelknospe ab, sodass sich an den dünneren Seitentrieben weitere Nebenrosen entwickeln.

Tipps

Spritzen Sie den Kohl am Abend vor der Ernte ab. So entfernen Sie Insekten und Erdpartikel.

Text:

Artikelbild: Jean Faucett/Shutterstock

Brokkoli erschien Ende des 20. Jahrhunderts auf den Tischen der Einwohner Russlands. Die Bevölkerung wurde in zwei Kategorien eingeteilt: diejenigen, die diesen Kohl mögen, und diejenigen, die ihn nicht in ihre Ernährung aufnehmen. Die erste Gruppe wächst sehr schnell und versteht die Nützlichkeit und den Nährwert des Produkts. Die Landwirte haben angefangen, Brokkoli anzubauen, aber nicht jeder ist gut darin. Die Pflanze ist schwer zu züchten, da sie mit den geringsten Pflegefehlern schießt oder blüht, weshalb sie ihre Präsentation verliert. Und es ist gut, wenn es Bauernhöfe mit Haustieren in der Nähe gibt, die bereit sind, Kohl für Viehfutter zu kaufen.

Was zu tun ist, wenn Brokkoli geblüht hat und ob er in dieser Form gegessen werden kann, erfahren Sie im Artikel.

Der Inhalt des Artikels

  • Warum Brokkoliblüten schlecht sind
  • Warum verwandelt sich Brokkoli in Farbe?
    • Zeichen
    • Warum bildet sich kein Kopf
  • Was tun, wenn der Kohl geblüht hat?
    • Muss ich das bekämpfen?
    • Wie man Brokkoli anbaut, damit er nicht blüht
  • Ist es möglich, solchen Kohl zu essen?
    • Nutzen und Schaden
  • Wie man kocht
  • Wie zu speichern
  • Fazit

Warum Brokkoliblüten schlecht sind

Brokkoli wird gepflückt und verkauft oder gegessen, bis er blüht. Zu diesem Zeitpunkt wurden noch keine grünen Kohlköpfe geöffnet, in denen die meisten Vitamine, Mikroelemente und andere nützliche Substanzen konzentriert sind.

Während der Blüte beginnt die Pflanze, ihre ganze Energie für die Samenproduktion aufzuwenden. Stängel verlieren Feuchtigkeit, werden zäh und faserig, Blütenstände und Blätter werden bitter. Ein solches Produkt ist nicht vermarktbar.

Warum färbt sich Brokkoli?

Brokkoli fühlt sich bei Temperaturen von +16 bis + 24 ° C wohl. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt mindestens 60%. Die Wetterbedingungen haben einen starken Einfluss auf das Kopfbinden. Weder kaltes und feuchtes Wetter noch intensive Hitze und trockene Sommer sind geeignet.

Warum verliert ein schmackhaftes und gesundes Produkt bereits im Garten seine Präsentation:

  • Mangel an Feuchtigkeit;
  • unzureichende Ernährung;
  • überschüssiger Stickstoff und andere Düngemittel;
  • heißes Wetter - Pfeile und Blumen erscheinen bei Temperaturen über + 25 ° C;
  • kaltes Wetter;
  • späte Ernte - wenn der Brokkoli zum Schneiden bereit ist, tun Sie es sofort.

Zeichen

Sie können den Zustand der Kohlköpfe anhand der Farbe der Knospe bestimmen. Sobald es hellgrün wird, ist es Zeit zu ernten. Es ist besser, einen mittelgroßen und reifen Kopf zu entfernen, als darauf zu warten, dass er blüht und eine hochwertige Ernte verliert.

Warum bildet sich kein Kopf

Der Brokkolikopf hat keine Zeit, körnige große Kohlköpfe zu bilden, beginnt sich in getrennte Blütenstände zu trennen und löst sich, wenn überwachsene Sämlinge gepflanzt wurden. Im besten Fall bildet sich ein flacher Kopf.

Der Empfang von Samen für Setzlinge 3-4 mal in 1-2 Wochen wird helfen. Dies ist ein gutes Sicherheitsnetz und bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zum Herbst eine Brokkoli-Ernte zu machen.

Wenn Sie verschiedene Sorten pflanzen, können Sie eine Ernte erhalten, die nach Datteln und mit unterschiedlichem Geschmack verteilt ist.

Was tun, wenn der Kohl geblüht hat?

Brokkoli muss aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften blühen. Daher wird es geerntet, ohne auf die Blüte zu warten.

Muss ich das bekämpfen?

Wenn sich bereits Blüten gebildet haben, schneiden Sie zuerst nur den zentralen Kopf ab, verlassen Sie den Stiel und warten Sie auf das Auftreten von Seitentrieben mit Knospen. Es gibt jedoch Sorten, die keine seitlichen Kohlköpfe ergeben. In diesem Fall wird die Pflanze an der Wurzel gehackt.

Wie man Brokkoli anbaut, damit er nicht verblasst

Pflanzen Sie die Kultur so, dass die Lufttemperatur im Moment der Kopfbildung nicht über + 18 ° C steigt. Spät reifende Sorten werden so ausgesät, dass die Eierstöcke nach dem 20. September erscheinen. Bei frühreifen Sorten ist diese Zeit in Zentralrussland spätestens Ende Mai.

Bei trockenem und heißem Wetter wird die Pflanze bewässert, damit das Wasser die volle Tiefe der Wurzeln erreicht.Um die notwendige Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, werden Behälter mit Wasser zwischen die Betten gestellt oder abends bestreut.

Schattierung kann von der hellen Sonne angewendet werden. Eierstöcke werden jedoch nicht im Schatten gebildet. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, werden die Gänge gemulcht. Die Pflanze wird mit einer Folie oder einem Vliesstoff vor vorübergehenden niedrigen Temperaturen geschützt.

Während der Saison werden die Pflanzen 2-4 Mal gefüttert:

  1. Schlechtes Wachstum, Blätter werden gelb und trocken - es gibt nicht genug Stickstoff.
  2. Die Blätter an den Rändern trocknen und verfärben sich in Bronze oder Purpur - Kaliummangel.

Mineralische Dressings wechseln sich mit organischen ab.

Blühender Brokkoli verliert seine Präsentation und ist nicht zum Verkauf geeignet. Trotzdem reichert Kohl auch in dieser Form keine Gifte und Schadstoffe an.

Geformte Brokkoliköpfe können gegessen werden. Die Schmackhaftigkeit nimmt ab, der Nährwert bleibt jedoch nahezu unverändert.

Es ist schwierig, voll blühende Köpfe und ein blühendes Bouquet zuzubereiten, da die Stängel rau werden, die Blüten bitter sind und kein Fruchtfleisch vorhanden ist. Es ist besser, eine solche grüne Masse für Viehfutter zu verwenden.

Nutzen und Schaden

Brokkoli selbst ist reich an Kalium, Magnesium und Natrium. In Bezug auf den Vitamin C-Gehalt hat die Pflanze Zitrone überholt. Kohl wird als kalorienarmes Lebensmittel eingestuft und ist in vielen Diäten enthalten.

Es wurde festgestellt, dass Brokkoli essen:

  1. Normalisiert den Zustand der Nieren, Leber und Gallenblase.
  2. Stärkt die Blutgefäße und das Nervensystem.
  3. Normalisiert den Stoffwechsel.
  4. Verhindert Arteriosklerose und verlangsamt die Alterung des Körpers.
  5. Reduziert das Krebsrisiko.

Bei individueller Unverträglichkeit, bei Menschen mit erhöhter Magensäure, Geschwüren, Gastritis, akuter Pankreatitis ist es besser, Brokkoli von der Ernährung auszuschließen.

Das ist interessant:

Brokkoli im Freien pflanzen und pflegen

Unterschiede zwischen Brokkoli und Blumenkohl

Brokkoli im Freien in Sibirien anbauen und pflegen

Wie man kocht

Die ersten Gänge werden meistens aus Brokkoli zubereitet - köstliche Suppenpürees. Gedämpfter oder gekochter Kohl ist gut. Fügen Sie es zu Salaten, Omeletts, Aufläufen hinzu. Sie werden als Ergänzung zu den Füllungen von Kuchen, Knödel, Knödel, Lasanias, Pizza und Ravioli verwendet.

Für Ihre Information. Kleine seitliche Blütenköpfe werden am besten für die zukünftige Verwendung eingefroren. Im Winter können daraus Saucen, Aufläufe und dicke pürierte Suppen hergestellt werden.

In europäischen Ländern werden Brokkoli-Blumensuppen in Restaurants und zu Hause zubereitet. Aber dieses Gericht kann nicht als allgegenwärtig bezeichnet werden.

Wie zu speichern

Brokkoli wird geschnitten und hinterlässt einen bis zu 10 cm langen Blattstiel. Unmittelbar nach der Ernte wird frischer Kohl in der Luft bis zu 6 Stunden gelagert.

Im Kühlschrank Brokkoli ohne Blüte gehalten innerhalb von 2 Wochen. Der Kohlkopf wird nicht gewaschen, sondern in eine Papiertüte gelegt, in ein feuchtes Handtuch gewickelt und auf den Boden des Gemüsetabletts gelegt.

Ein Gemüse, das durch einen Schnitt des Stiels in ein Gefäß mit Wasser gegeben wird, wird 2-3 Tage gelagert. Sobald die Blüte begonnen hat, neigt sie jedoch dazu, die Blüten zu vermehren.

Eine der sichersten Möglichkeiten, Brokkoli aufzubewahren, ist das Einfrieren. Gleichzeitig blüht das Gemüse nicht und behält alle vorteilhaften Eigenschaften.

Wichtig! Bei der Lagerung von Brokkoli sollten Bananen oder Äpfel nicht daneben gestellt werden.

Fazit

Brokkoli ist in der Agrartechnologie nicht so empfindlich wie beispielsweise Blumenkohl. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für das Pflanzen wählen, es gut gießen, füttern und vor der Sonne schützen, können Sie eine große Ernte erzielen. Die Hauptsache ist, die Ernte nicht zu verzögern und sicherzustellen, dass der Kohl richtig gelagert wird.

Was tun mit blühenden Brokkoli?

lebensmitteltechnischer Sicht kann diese Frage eindeutig beantwortet werden: Brokkoli, der blüht oder schießt, ist problemlos und ohne Einschränkung essbar. ABER: Auch wenn alle Pflanzenbestandteile weiterhin essbar sind, nimmt der Geschmack und die allgemeine Qualität von Brassica oleracea var.

Wann sollte man einen Brokkoli nicht mehr essen?

Kann man gelben Brokkoli noch essen? Wenn die Röschen des Brokkolis gelbe Stellen aufweisen, zeigt das, dass das Gemüse schon älter ist. Mit längerer Lagerung werden immer mehr Röschenteile gelb. Der Brokkoli hat – sobald er komplett gelb ist – nahezu all seine Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidanzien verloren.

Warum blüht der Brokkoli?

Brokkoli benötigt bestimmte Reize, um zur Blüte zu kommen. Ein ungewöhnlich warmes Klima im Frühjahr sorgt für einen verfrühten Wachstumsschub, sodass die Pflanze vorzeitig aufblüht. Kälteperioden nach einer frühen Auspflanzung im Beet verleiten das Gemüse ebenfalls zu einer schnelleren Entwicklung.

Kann man Blumenkohl noch essen wenn er blüht?

Die Blüte des Blumenkohls kann man auch nach dem Erblühen noch essen. Doch nicht ohne Grund werden die noch unreifen Blütenstände geerntet und in der Küche verarbeitet. Nur sie bieten den Geschmack, den wir bei dieser Kohlpflanze schmecken wollen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte