In welchem Fall müssen die Fahrzeuge hintereinander abbiegen?

Zitat (Nicolas91 @ 20.06.2009, 00:54)

wenn ich als erster an eine kreuzung ohne markierungen heranfahre, woran kann ich dann erkennen, ob ich nun voreinander oder hintereinander abbiegen soll?!
gibt es daf�r spezielle richtlinien?

Die einschl�gige Vorschrift lautet � 9 Absatz 4 StVO. Dort steht:

Zitat

(4) [...] F�hrer von Fahrzeugen, die einander entgegenkommen und jeweils nach links abbiegen wollen, m�ssen voreinander abbiegen, es sei denn, die Verkehrslage oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, erst dann abzubiegen, wenn die Fahrzeuge aneinander vorbeigefahren sind.

Der Grundsatz lautet also immer: voreinander abbiegen (man nennt es auch tangentiales oder amerikanisches Abbiegen).
Nur wenn dies auf Grund der Verkehrsraumgestaltung oder der Verkehrslage nicht geboten ist, darf "hintereinander" abgebogen werden.
Ein Versto� gegen diese Vorschrift kann mit einem Verwarnungsgeld von 10.- EUR belegt werden.
Sollte es auf Grund des Versto�es zu einer konkreten Gef�hrdungssituation kommen, schl�gt dies mit 70.- EUR Bu�geld und 1 Punkt zu Buche, bei einem Unfall sogar 85.- EUR Bu�geld.

So viel also erstmal zur grauen Theorie.
Die m�glichen Probleme in der Praxis liegen auf der Hand; sie betreffen nicht nur Fahrsch�ler, sondern auch die alten Hasen am Steuer:
Man ist als Abbieger darauf angewiesen, dass auch der andere Abbieger diese Regel kennt, sie anwendet und vor all dem auch zu dem selben Ergebnis seiner �berlegung kommt, ob eine Verkehrs- oder stra�enbauliche Situation das vorgeschriebene tangentiale Abbiegen zul�sst.
Was nutzt es dem Autofahrer, der vorschriftsm��ig tangential abbiegen m�chte, wenn das Verhalten des entgegenkommenden Abbiegers dies nicht zul�sst, z.B. in dem dieser hintereinander abbiegen will und dem anderen Abbieger somit den Raum zum Tangentialabbiegen "zuf�hrt"?
Das sind leider Umst�nde, die auch der umsichtigste Fahrsch�ler nicht oder kaum kalkulieren kann.
Daher gilt in diesen Situationen um so mehr: Ist man sich selbst unsicher, was "der andere" vorhat, sollte man sich betont defensiv verhalten und sich gaanz langsam in den Kreuzungsbereich hinein tasten.
Hierbei den Entgegenkommenden beobachten: L�sst sein Fahrverhalten R�ckschl�sse zu, wie er abbiegen will? Dann hei�t es, sich im Sinne der Unfallvermeidung darauf einzustellen.

Zitat

und falls ja, kann ich in der fahrpr�fung durchfallen, wenn ich diese nicht einhalte?!

Das kommt m�glicherweise auf die subjektive Beurteilung im Einzelfall an.
Bei einer konkreten Gef�hrdung oder gar Unfall solltest du mE durchgefallen sein.
Kommt es lediglich zu leichten "Irritationen" auf Grund der oben von mir beschriebenen Umst�nde, sollte dich kein Fahrpr�fer durchfallen lassen.
Der Fahrpr�fer will in diesen Situationen vom Fahrsch�ler sehen, dass er defensiv f�hrt und den Verkehrsraum sorgf�ltig beobachtet.
Das ist das A und O.

Zitat

letztens bin ich in einer fahrstunde an eine kreuzung gekommen, in welcher der querverkehr �ber eine mittelinsel verf�gte.
mein fahrlehrer sagte, ich solle mit dem auto so weit vorziehen, das ich mich mit der vorderen sto�stange auf h�he des anfangs der mittelinsel befinde.
ist das jetzt gesetzlich verbindlich oder nur eine empehlung seitens meines fahrlehrers?

Das ist eine Empfehlung, keine Vorschrift.
Du solltest deinem Fahrlehrer hier aber folgen, denn er gibt dir sinnvolle Erfahrungswerte weiter.

Zitat

und noch einmal eine ganz andere, kurze frage. in der probezeit "darf" ich ja die geschwindigkeit um maximal 21 km/h �berschreiten,
ohne an einem seminar telnehmen zu m�ssen. darf ich aber dann rein theoretisch 20 mal geblitzt werden, so lange ich mich im rahmen
der 21 km/h befinde, oder muss ich nach dem zweiten mal geblitzt werden (< 21km/h) ebenfalls an einem seminar+probezeitverl�ngerung teilnehmen?!

Probezeitrechtlich bleiben s�mtliche Verst��e, die nicht mit Punkten geahndet werden (dazu z�hlen u.a. die gemessenen �bertretungen von bis zu maximal 20 km/h) folgenlos.
Doch Vorsicht: Wer aber auf dieser Art Dauerkn�llchen in hoher Frequenz sammelt, der l�uft trotzdem Gefahr, als charakterlich ungeeignet zur sicheren Teilnahme am Stra�enverkehr angesehen zu werden.
Fahrerlaubnisentzug kann drohen!
Voraussetzung w�re nat�rlich, dass die geballten (nicht eintragungsf�higen) Verst��e der Fahrerlaubnisbeh�rde/Polizei u.�. auffallen.

Bitte beachten: Nicht �ber boardeigene Kan�le erreichbar.

Inhaltsverzeichnis:

  1. In welchem Fall hintereinander abbiegen?
  2. Wann darf man nicht voreinander Abbiegen?
  3. In welchen Fällen darf man nicht voreinander links Abbiegen?
  4. Was ist Mehrspuriges Abbiegen?

In welchem Fall hintereinander abbiegen?

Nur wenn es die Verkehrssituation oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, biegen die beiden Fahrzeuge hintereinander ab. Nur in Grenzfällen ohne eindeutige Kennzeichnung und in denen es unvermeidlich ist, verständigst du dich mit dem entgegenkommenden Linksabbieger.

Wann darf man nicht voreinander Abbiegen?

Antwort-Erklärung In der Regel soll man beim Linksabbiegen voreinander abbiegen. ... Wenn das entgegenkommende Fahrzeug vor der Kreuzungsmitte anhält bevor es abbiegt, ist der Kreuzungsbereich entsprechend frei zum Abbiegen, daher gibt es hier keinen Grund darauf zu verzichten voreinander abzubiegen.

In welchen Fällen darf man nicht voreinander links Abbiegen?

In welchen Fällen müssen Sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen? Wenn der Ihnen entgegenkommende Linksabbieger vor der Kreuzungsmitte anhält, so kann dies daran liegen, dass er z.B. den geradeausfahrenden Gegenverkehr passieren lässt.

Was ist Mehrspuriges Abbiegen?

Mehrspuriges Abbiegen erklärt: A: Alle Spuren sind mit Pfeilen markiert. Man darf zweispurig rechts abbiegen und muss dabei seine Spur halten.

auch lesen

  • Was bedeutet Doppelschicht?
  • Was passiert mit Guthaben bei OTTO?
  • Welche Schuhe sind beim Autofahren nicht erlaubt?
  • Welche Kanzleien vertreten VW?
  • Wie bewertet man eine Pizza?
  • Ist ein Bootstrailer zulassungspflichtig?
  • Wie viel netto sind 1500 Brutto?
  • What is Gumroad used for?
  • Wie ist das mit Anzahlung bei Otto?
  • Wie bezahlt man bei Shein?

Beliebte Themen

  • Is legal loli legal?
  • Woher weiß ich seit wann meine Bankverbindung besteht?
  • Wie funktioniert InstaMotion?
  • Ist es schwierig Fondsmanager zu werden?
  • What is HUHU to watched?
  • Kann jeder bei METRO bestellen?
  • How did Joe Swanson get paralyzed?
  • Warum baut man Hochparterre?
  • Kann ich vom PayPal-Konto Geld abheben?
  • Wer bekommt das Original eines Arbeitsvertrages?

Wann müssen zwei Autos hintereinander abbiegen?

Wie müssen sich die beiden Fahrer im Regelfall verhalten? Kommen sich zwei Linksabbieger entgegen, biegen sie laut StVO voreinander (tangential) ab. Nur wenn es die Verkehrssituation oder die Gestaltung der Kreuzung erfordern, biegen die beiden Fahrzeuge hintereinander ab.

Wann müssen zwei entgegenkommende Linksabbieger hintereinander abbiegen?

Grundsätzlich müssen zwei Linksabbieger voreinander abbiegen. Dies gilt jedoch nicht, wenn der entgegenkommende Linksabbieger den größeren Bogen fahren will. Würden Sie jetzt versuchen vor ihm abzubiegen, so würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Unfall kommen.

Wie biegt man voreinander ab?

Um voreinander abzubiegen ist es manchmal erforderlich, bis zur Mitte der Kreuzung vorzufahren und dann zu warten und den Gegenverkehr zu beobachten. Dieser kann von dem anderen Linksabbieger verdeckt werden. Auf großen Kreuzungen helfen Markierungen für Linksabbieger gut aus.

Wie biegen linksabbieger ab?

Linksabbieger müssen den Gegenverkehr durchlassen. Möchte der aber auch links abbiegen, so ist voreinander abzubiegen. Hierbei schlagen beide eine enge Kurve, um so dem entgegenkommenden Abbieger genug Platz für seinen Abbiegevorgang zu gewähren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte