Heizung ablesen was bedeuten die zahlen

Hallo, Ich gehe grade meine Nebenkostenabrechnung durch und vergleiche sie mit der von letztem Jahr. Der Grund dafür ist eine enorm hohe Nachzahlung, welche anscheinend auf die Heizkosten zurückzuführen ist. ...allerdings sins die Heizkosten-Ablesewerte, also der eigentliche Verbrauch mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr und das kann nicht sein, da ich im aktuellen Abrechnungszeitraum weniger in meiner Wohnung war, als im Jahr davor.

Jetzt ist mir beim durchlesen etwas merkwürdiges aufgefallen. In der alten Abrechnung (2014-2015) wurden jeweils die alten Ablesewerte mit den neuen Ablesewerten verrechnet und die Differenz als verbrauch ermittelt. Z.b. Verteiler Küche (Alt2014) = 572,000 / (Neu2015) = 641,000 / Verbrauch = 69,000

Bei der Neuen Nebenkostenabrechnung ist es anders. Dort wird dann kein alter Ablesewert mehr verrechnet, sondern einfach der aktuelle Ablesewert als Verbrauch genommen. In der Abrechnung sieht das dann so aus: Verteiler Küche (Alt2015) = 0,000 / (Neu2016) = 537,000 / Verbrauch = 537,000

Müsste hier nicht eigentlich der alte wert verrechnet werden? ...demnach hätte ich nämlich weniger Verbraucht als im Vorjahr (siehe Ablesewert (Neu) 2015/2016)

Dieses Schema wird in allen Räumlichkeiten angewendet und das Ergebnis ist, das ich im Abrechnungszeitraum 2014-2015 einen Heizkostenverbrauch von 2.235,000 Einheiten habe. Im Abrechnungszeitraum 2015-2016 dann Heizkostenverbrauch mit 5.969,000 Einheiten.

Warum wird hier keine Differenz mit den Werten vom Vorjahr ermittelt, sonder einfach nu die Aktuellen werte zusammen gerechnet und als Verbrauch angegeben?

Die Heizkostenverteiler sind von der Firma TECHEM, welche auch die komplette Nebenkostenabrechnung erstellt. Ich gehe davon aus das die Werte über Funk abgelesen werden. Die Ganze Nebenkostenabrechnung ist Zwar Detailliert , aber ziemlich unverständlich kompliziert für jemanden der sich damit nicht wirklich auskennt.

Im Haus wohnen noch 2 weitere Parteien und das ganze wird natürlich aufgeteilt. Allerdings beschweren sich die Mieter unter mir (ich wohne im Dg) ebenfalls über viel zu hohe Heizkosten.

Wenn ich das richtig verstanden habe dann werden die Heizkostenanteile bei mir mit 87,13% berechnet. ...sieht auf der Nebenkostenabrechnung wie folgt aus: Heizkosten: ...Brennstoff = 87,13% ...weitere Heizungsbetriebskosten = 87,13% ...Zusatzkosten Heizung = 100%

Das ganze hier ist ein völlig verwirrendes Zahlenchaos, wo ich im Moment kaum den durchblick habe. ....meine frage ist , ob hier ein Fehler in der Abrechnung unterliegt ? ...und wenn ja , ob es sinn macht , das ganze mal prüfen zu lassen?

Ich hoffe mal das ich genug informationen angegeben habe.

Was bedeuten die Zahlen?

Verfasser:
Monika Schmitt

Zeit: 20.02.2006 18:56:17

349706

Hallo,

was bedeuten die Zahlen auf dem Zähler die an der Heizung angebracht sind?
Sie wechseln ab:
28-26
1222
6212

und:
57-25
1784
4556

Ich nehme an das erste ist Die Zählernummer. Was sind die zwei anderen?

Vielen Dank im voraus!
Gruß,
Monika

Verfasser:
Geizer

Zeit: 20.02.2006 19:04:41

349718

28-26
Bedeuted dass Du im Jahr zwischen 26...28 Euro zuviel bezahlst durch Zählerabweichung.

Zeit: 20.02.2006 19:11:19

349726

Was für ein Zähler Gas, Strom oder Öl?

Verfasser:
Moniks

Zeit: 20.02.2006 19:30:26

349754

Das Haus wird mir Öl geheizt.
Die Zähler sind in der Wohnung am Heizkörper angebracht. Kleine
Geräte(ca.12x4cm), die immer vom Techem abgelesen werden. Mich interessiert, was mein Ablesewert ist: die kleinere Zahl oder die größere?

Verfasser:
Dauerbrand

Zeit: 20.02.2006 19:39:05

349763

Hallo Moni

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube das ist so.

1. Wert = Zähler Nummer

2: Letzer Ablesewert

3: Momentaner Wert.

Differenz aus 3 -2 ergibt deinen Verbrauch seit dem Letzten Ablesen.

Ciao
Chris

Verfasser:
x

Zeit: 20.02.2006 19:41:18

349767

Zeit: 20.02.2006 19:41:21

349768

Der da?

//www.fachplaner.techem.de/cgi-bin/WebObjects/TechemFP.woa/1/wa/default?path=%2Ffachplaner.techem.de%2FDeutsch%2FHeizkostenverteiler%2F1.2+EHKV+vario+S%2F1.2.1+Produktbeschreibung&wosid=nKgbBeRphBPM52KdcdWPgM

Elektronischer Heizkostenverteiler (EHKV vario S)

Der elektronische Heizkostenverteiler vario S verfügt über ein Funkmodul, welches jederzeit mit der nachträglichen Aktivierung den Umstieg auf die Ablesung per Funk ermöglicht. Er ist ein modernes Zweifühlergerät in Kompakt- oder Fernfühlerausführung zur Erfassung des Wärmeverbrauchs eines Heizkörpers.

Mit der permanenten Selbstüberwachung können Störungsmeldungen automatisch dem Nutzer im Display angezeigt werden. Bei thermischer Beeinflussung des Raumtemperaturfühlers, z.B. durch Wärmestau oder Manipulation, schaltet er sich automatisch auf Einfühler-Betrieb um. Die Registrierung im Sommer wird softwareseitig durch eine dynamische Heizbetriebserkennung vermieden. Zum frei wählbaren Stichtag speichert das Gerät den Verbrauchswert ab und setzt die aktuelle Anzeige auf Null.

Verfasser:
x

Zeit: 20.02.2006 19:51:58

349777

so etwas ähnliches.

Hat Chris recht?

Verfasser:
seebaer

Zeit: 20.02.2006 20:03:24

349787

Zitat von der techem-Webseite:

Zum frei wählbaren Stichtag speichert das Gerät den Verbrauchswert ab und setzt die aktuelle Anzeige auf Null.

Die erste Reihe kenne ich nicht. Die anderen sind wohl die Verbräuche des Vorjahres und des laufenden Jahres. Vermutlich sind die kleineren Werte aus dem laufenden Jahr. Eine Differenz muss man da wohl eher nicht bilden.

Verfasser:
Manfred Zellner

Zeit: 01.12.2006 21:42:33

522460

Hallo,

habe da mal eine Fachfrage an die Experten!
Vor 3Monaten wurde ein neuer Heizkostenverteiler von Techem (vario S) glaube ich, mit 2Fühler Technik eingebaut. Der Monteur meinte nach Anfrage, das das Gerät alles mißt und überwacht an Temperatur außen, wie am Heizkörper, sowohl gegen öffnen und anderweitige Manipulation gesichert sei und dies registriert..... Dolle Sache dachte ich mir.Jedoch wollen wir jetzt vorrichten und den Heizkörper abnehmen. Daher meine Frage, ob der HZ-Körper Kostenverteiler auch eine Erfassung von Neigungswinkel oder ähnlichem besitzt (waagerecht/senkrecht), da wir den abbauen und auch hinlegen werden. Nicht das der das als Manipulation etc.speichert.......

Für eine kurze Erklärung über Funktionsweise bzw Sicherungsfunktionen wäre ich dankbar.

Mfg ev3

Verfasser:
Mr.x

Zeit: 20.11.2007 02:03:27

745200

Hallo, möchte den Thread mal kurz nach oben holen für eine Frage. Was bedeutet es wenn ein Gerät von Techem anstelle von Wechselnden Zahlen nur noch "C-1" anzeigt?

Danke schon mal!

Zeit: 20.11.2007 06:06:29

745214

C-1: Checksummenfehler im Gerätespeicher, Maßnahme: Gerät tauschen lassen.

Fehlermeldung erscheint auch bei Manipulation.

hth Frank

Zeit: 13.12.2007 14:55:53

764443

Bei dem eingangs erwähnten Gerät handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen EHKV optica von Techem.

1 Anzeige ohne Symbol = aktueller Verbrauch (seit dem letzten Stichtag)
2 Anzeige mit Bleistiftsymbol = Stichtagsverbrauch (abrechnungsrelevant)
3 Anzeige mit Bleistiftsymbol (z..B. 34-21) = 34 wäre eine vom Stichtagsverbrauch berechnete Checksumme und die 21 wäre die letzten beiden Stellen der Gerätenummer. Die Gerätenummer wird vom Ableser zur Zuordnung benötigt.
Und eine manuell berechnete Differenz muss nicht gebildet werden!

Wenn der Heizkörper abgebaut wird, aber der Heizkostenverteiler am Heizkörper bleibt und weder die Plombe geöffnet, noch das Rückteil mechanisch entfernt wird, wird sicher keine Manipulation vom Gerät erkannt.

Wichtig ist nur, falls mehrere Heizkörper abgebaut wurden, dass diese wieder an dem gleichen Ort montiert werden. Ansonsten können die Verbrauchswerte später nicht korrekt zugeordnet werden.

Zeit: 13.12.2007 15:58:28

764489

@HKVler:

das posting auf das Du antwortest ist doch schon ein Jahr alt.....

Gruss Frank

Zeit: 14.12.2007 07:52:18

764942

Ja, hatte ich gesehen.

Habe den Beitrag über die "Suche" gefunden (ich hatte gerade etwas Zeit ;-))

Vielleicht interessiert es doch noch jemand.

Verfasser:
Jan_K

Zeit: 18.12.2007 21:54:05

768644

Ein weihnachtliches Hallo an die Experten,

wir habe nun die Betriebskostenabrechnung für 2006 erhalten. Da wir im März eingezogen sind, gilt diese also für 10 Monate. Die vielfach angesprochenen Heizkostenverteilergeräte haben bei uns in der Wohnung addiert 982 VE gezählt. Im gesamten Objekt wurden 4264 VE gezählt. Nur umfaßt das Objekt 24 Wohnungen. Und dass wir in 10 Monaten 1/4 des gesamten Heizaufkommens von den ander 23 Mietern verbraucht haben, halte ich für unrealistisch, zumal wir die Heizung kaum an hatten, weil wir nicht da waren.

Wir sind inzwischen ausgezogen, hatten die Wohnung nur das Jahr, weil wir selber ein Häuschen geabut haben.

Die Ablesewerte vom Auszug im März 2007 waren im Wohnzimmer M=683, neu =624. gehe ich recht in der Annahme, dass M (der Wert, der auch zur Abrechnung kam) das Vorjahr ist und neu der aktuelle Zeitraum?
Unsere Wohnung war neu renoviert, als wir eingezogen sind und alle Geräte standen auf 0. Kann es sein, das sich Verschiebungen zwischen möglichen neuen Geräten bei uns und alten Geräten bei nicht renovierten Wohnungen ergeben, zBsp. bauartbedingt?

Wäre schön, wenn mir jemand einen Ansatzpunkt für einen Widerspruch geben könnte.

Dankeschön schonmal Vorab

Jan

Verfasser:
Etti

Zeit: 04.01.2008 14:03:03

781681

Wir haben von unserem Vermieter den Heizkostenableser Vario S von Techem.
Auf dem Techem Verbrauchs-Anzeiger habe ich drei Werte:
Einmal steht dort der aktuelle Verbrauch,
dann die Gerätenummer
und der Ablesewert des Vorjahres.

Ich habe jetzt den Verbrauch abgelesen und der erscheint mir sehr hoch.

Meine Frage: Wird der Zähler nach dem funkgesteuerten Ablesetag automatisch auf NULL gestellt?
Ist der Ablesewert dann wirklich nur der Wert des letzten Jahres (2007)?
Oder wird der Wert abgelesen, aber der des Vorjahres nicht gelöscht, sondern dazuaddiert?

Danke schon mal für die Antworten
Etti

Zeit: 09.01.2008 17:34:13

786873

Hallo Etti,

Du hast ja zu Deiner Frage parallel auch ein eigenen Thread auf gemacht. Hier habe ich Dir auch schon geantwortet.

Gruß
HKVler

Zeit: 27.02.2009 10:15:40

1074164

Hallo alle zusammen.
Ich greife das Thema hier nochmals auf, da ich eine Frage zu der Anzeige "C-1" habe.
Eben wurden bei mir zwei Heizkörper durch eine Fachfirma gewechselt, da diese undicht waren. An diesen Heizkörpern waren elektronische Heizkostenverteiler von Techem angebracht. (Typ könnte "Twin Tech Optica" sein, was anderes steht nicht drauf)
Die Fachfirma hat diese demontiert und mir übergeben, mit dem Hinweis, dass der Versorger diese wieder an die neuen HK anbringt.

Komisch ist nur, dass bei einem die normalen Anzeigewerte erscheinen, bei dem anderen jedoch "C-1" erscheint.
Ist das normal? Wie kommt das?
Was müsste nach einer Demontage normalerweise im Display erscheinen, C-1 oder die normalen Anzeigewerte?

Vielen Dank!
MfG David

Zeit: 09.04.2009 09:19:38

1103953

Hallo David,

sofern es sich tatsächlich um einen twin-tech optica handelt, sollte dieser auch nach der Demontage eine gewohnte Verbrauchsanzeige liefern.
Sofern allerdings die Geräte von unberechtigten Personen - und hierzu zählen auch Installateure - entfernt werden, dürfen die bis dahin aufgelaufenen Verbrauchswerte nicht für die Heizkostenabrechnung verwendet werden. Dies wäre nur über eine vorherige Zwischenablesung durch Techem, oder unter Zeugen mit einem dokumentierten Datum möglich.
Das Gerät mit dem C-1 Fehler ist auf jedem Fall defekt und kann nicht mehr verwendet werden.

Zeit: 09.04.2009 22:54:54

1104415

Richtig. Anzeige C1 bedeutet dass sich jemand an dem Messgerät zu schaffen gemacht hat. (zu gut deutsch: abgebaut hat - Vorbeugung gegen Betrug durch Wohnungsbesitzer)
Es gibt aber auch Geräte, die diese sogenannte Sabotagemeldung nicht kennen, vor allem Geräte der ersten Generation.

Zeit: 22.09.2009 12:20:16

1199492

Hallo Experten!

Ich habe den „Techem twin-tech optica“.
Zugelassen: C2. 01 1998

Ich habe einen meiner Heizkörper abmontiert und dahinter ein Rohr eingestemmt.
Jetzt wurde mir gesagt, dass die eine elektronische Manipulationsspeicherung haben.
Die soll mit C1 angezeigt werden.
Bei mir werden aber nur die drei unterschiedlichen Zahlen (Altstand, Neustand usw) durchgeschaltet. C1 wird nie angezeigt.
Vielleicht könnt ihr mir sagen ob dieser so eine Elektronische Manipulationsspeicherung hat oder nicht?
Ich möchte das nicht von der Firma Techem kontrollieren lassen, und denen Geld dafür zahlen.
Die haben mich vor zwei Jahren um 160€ zu viel verrechnet.
Chance das Geld zurückzubekommen habe ich auch nicht mehr, weil ich die Einspruchsfrist übersehen habe.
Was mich stört ist, dass die keinen Millimeter Kulant waren!
Die wussten dass sie rechtlich im Vorteil waren und somit war denen mein Problem egal.

Ich möchte mich im Voraus bedanken und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Hans

Zeit: 24.09.2009 22:19:02

1201175

Du hast einen alten Thread aus 2006 wiederbelebt. Hättest gescheiter einen Neuen anlegen sollen.

Lies die vorhergehenden Beiträge genau: Wenn ein HK-Messgerät mit dem HK abgebaut wird, wie soll es da eine Manipulation erkennen? Ausserdem ist ja nichts manipuliert worden, ein abgebauter HK verbraucht auch keine Wärme. Das Manipulieren bezieht sich auf Ausserbetriebsetzen des Messgerätes bei Wärmeverbrauch durch Demontage.

Ausserdem ist Techem nicht schuld wenn Du einen Termin versäumst und Techem schon garnicht, Dein Vertrgspartner ist der Hausherr und der hätte zurückzahlen müssen bei rechtzeitiger Reklamation. Techem ist nur der Ableser und Abrechner im Auftrage Deines Hausherren.
Ferner ist das eine Kulanzfrage, Wenn Dein Anspruch berechtigt war, hätte ich als Vermieter auch nach der abgelaufenen Frist zurückgezahlt.

Immer schön die juristische Reihenfolge beachten, sonst verklagt man den Falschen

Zeit: 28.09.2009 12:42:55

1202897

Ja, danke erstmal Dieter!

Der Zuständige von der GWS hat mich dabei auch überhaupt nicht unterstützt.
Der hatte nach einer Woche schon vergessen dass ich 7 Tage zuvor ihm mein Problem geschildert hatte. Kann da aber nichts mehr machen. War bei der AK. Und die haben gesagt dass ich die Frist versäumt habe. Da bin ich selber schuld.

Das heißt jetzt, dass mein Zähler so eine Manipulationseinrichtung hat?
Und dass die mit C1 angezeigt wird wenn sie anspricht?
Und da sie nicht angezeigt wird, kann ich das ganze jetzt beruhigend vergessen? Oder?

Danke nochmals!
Hans

Zeit: 29.09.2009 21:05:50

1203686

Da muss ich passen, Hans,
ich habe von Techem keine elektronischen Messgeräte mehr installiert um Deine Aussage kontrollieren zu können hinsichtlich einer vorhandenen Demontagesicherung.
Aber ich hatte welche und da war die Angabe C-1 das Zeichen für Manipulation (auch -versuch). Aber Techem war eigentlich immer sehr hilfsbereit, mail doch mal den Typ an Techem Frankfurt (Zentrale), Du bekommst sicher schnell Auskunft, zumeindest war das vor Jahren so. Da die umorganisiert wurden, kann ich den derzeitigen Ablauf nicht weitergeben.

Welche Zahl wird bei der Heizung abgelesen?

Erster Wert der Anzeigenschleife = aktueller Verbrauchswert: Er gibt den Verbrauch seit dem letzten Stichtag an. Zweiter Wert der Anzeigenschleife = Anzeigetest: Er ist an den untereinander stehenden Buchstaben „M“ und „C“ erkennbar und dient dazu, Ihnen zu demonstrieren, dass die Anzeige keinen Defekt hat.

Was bedeuten die Zahlen auf dem Heizungszähler ISTA?

Um diese unterscheiden zu können, ist für gewöhnlich jeder Wert mit einem Buchstaben verknüpft: A = Aktueller Verbrauchswert beziehungsweise Verbrauch seit dem letzten Stichtag. V = Verbrauch der letzten Heizperiode (immer vom 1. Januar bis zum 31.

Wie wird der Heizungsverbrauch abgelesen?

Die rückwärtige Gehäusewand des Heizkostenverteilers leitet Wärme. Je nach Temperatur des Heizkörpers verdunstet die Messflüssigkeit schneller oder langsamer. Durch die Skala mit den Stricheinheiten lässt sich die verdunstete Menge ablesen.

Was bedeutet die Zahl auf dem Minometer?

Der aktuelle Verbrauchswert sowie der Verbrauchswert zum Abrechnungsstichtag liegen digital in einfach ablesbaren Zahlen vor. So lassen sich auch per Funk ausgelesene Verbrauchswerte durch die Bewohner noch jederzeit nachträglich kontrollieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte