Frohe weihnachten und ein gesundes neues jahr auf spanisch

Wie kannst du Fröhliche Weihnachten und ein Frohes Neues Jahr in anderen Sprachen wünschen?

Im Dezember gibt es viele Gründe zum Glücklichsein. Wenn du Weihnachten und Silvester feierst, erwartest du, mit deiner Familie und deinen Freunden schöne (und, seien wir ehrlich, sicher auch ein paar komische) Momente zu erleben. Du wirst lecker essen, nicht zu wenig von deinem Lieblingsdrink genießen und tanzen, bis du umfällst. Je nachdem, wo du wohnst, wirst du vielleicht sogar zum Strand gehen oder eben eine heiße Schokolade schlürfen, während du dem Regen lauschst.

Schauen wir uns mal an, wie man “Frohe Weihnachten” und “Ein gesundes neues Jahr” in verschiedenen Sprachen rund um den Globus wünscht.

Spanisch

Du möchtest deinen spanischsprachigen Freunden eine herzerwärmende Nachricht schicken? Dann schreib ihnen: “¡Feliz Navidad!”. Wenn du aber Silvesterin Barcelona, Mexiko City oder Buenos Aires verbringen möchtest, sind “¡Feliz año nuevo!” (Frohes neues Jahr) “¡Próspero año nuevo!” (Glückliches neues Jahr) hilfreiche Sätze. Viele sagen auch “¡Felices fiestas!” (Fröhliche Feiertage), um Weihnachten und Silvester in einem abzudecken.

Französisch

Französisch wird in vielen verschiedenen Ländern gesprochen, die sich über die ganze Welt verteilen: In Kanada, in Europa, in kleinen Teilen Asiens und in 31 französischsprachigen Ländern in Afrika. Aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass du jemanden triffst, der sich über einen netten Gruß auf Französisch freut. Wünsch der Person mit “Joyeux Noël” (Fröhliche Weihnachten) und “Bonne année” (Ein gutes Jahr) alles Gute.

Deutsch

Deutschlandist der Spezialist für Weihnachtsmärkte. Unzählige niedliche Weihnachtsmärkte im ganzen Land bieten leckeres Essen, heiße Getränke, kleine Geschenke und warme Kleidung an. Die Menschen in den deutschsprachigen Ländern lieben die Weihnachtszeit sehr, also warum machst du ihnen nicht eine kleine Extra-Freude und wünschst ihnen in ihrer Muttersprache “Frohe Weihnachten!” und ein “Frohes Neues Jahr”?

Portugiesisch

Während man in Portugal Weihnachten mit warmer Kleidung, gutem Wein, viel Schokolade, zu Hause bleiben, den Kamin anzünden und dem Regen lauschen verbindet, feiern die Brasilianer Weihnachten im Hochsommer. Die Menschen in Angola wiederum besuchen Freunde und Familie und bringen viel leckeres Essen zu den Festen mit! Alle Portugiesisch Sprecher mögen es, wenn du ihnen in ihrer Muttersprache etwas Nettes sagst. Um eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, wünsche ihnen: “Feliz Natal” oder “Bom Natal” (Frohe/Gute Weihnachten) und “Feliz ano novo!” (“Frohes Neues Jahr!”). Wie in Spanisch kannst du mit “Boas festas!” (“Fröhliche Feiertage!”) alles gleichzeitig wünschen.

Italienisch

Der italienische Charme ist unwiderstehlich, da sind auch die Weihnachtsgrüße keine Ausnahme. Umgeben von der Schönheit der presepi (Krippen), großen Familienessen, einem langen Monat voller Feiern und den zampognari (Dudelsackspielern) im Süden, wirst du vermutlich sehr viele “Buon Natale!” (“Schöne Weihnachten!“) und “Buon anno!” (“Ein gutes Jahr!”) bekommen. Alternativ könnest du auch ein glückliches neues Jahr mit: “Felice Anno Nuovo” wünschen.

Russisch

“Счастливого Рождества!” (Schastlivogo Rozhdestva!). “С Новым Годом!” (S Novim Godom!). Wir haben dir gerade fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr auf Russisch gewünscht. Russland, das Land harter Winter, Familienzeit und hausgemachten Gerichten zur Weihnachtszeit. Silvester ist zwar wesentlich wichtiger und größer als Weihnachten (das durfte erst nach 1991, nach dem Ende der Sowjetunion gefeiert werden), trotzdem nutzt die russische Bevölkerung die Zeit, um schöne Momente mit den Lieben zu verbringen, den Glauben zu feiern und etwas Warmes zu trinken zu genießen.

Niederländisch

Du willst ein tolles Weihnachtsfest oder Silvester in Amsterdam verbringen? Dann solltest du besser “Prettige Kerst!” (“Frohe Weihnachten!”), “Zalig Kerstfeest”, “Zalig Kerstmis” oder “Vrolijk Kerstfeest” (“Fröhliche Weihnachten!”) und “Gelukkig nieuwjaar” (Frohes neues Jahr”) lernen. Vergiss nicht: Weihnachten ist in den Niederlanden eher eine ruhige Zeit mit der Familie, ganz im Gegensatz zu der Zeit um den 5. Dezember, an dem die Kinder ihre Schuhe an den Kamin hängen, ihre Geschenke bekommen, Kekse backen und “Sinterklaas” höchstpersönlich sehen, wie er von einem Dampfschiff an Land geht, während die Kirchenglocke läutet!

Mandarin

Es gibt einen guten Grund, warum China nicht für seine Weihnachtstraditionen bekannt ist: nur etwa 1% der Bevölkerung sind Christen. Nur in größeren Städten und unter jüngeren Leuten sind Weihnachtsfeiern verbreitet. Wenn einer deiner mandarinsprachigen Freunde Weihnachten feiert, einen Weihnachtsbaum aufstellt und sich auf 圣诞老人 (“Sheng dan lao ren” oder den Weihachtsmann) freut, wünsch ihm: “圣诞快乐 (Sheng Dan Kuai Le)!” („Frohe Weihnachten!“) und “新年快乐 / 新年快樂 (Xīnnián kuàilè)!” (Freude zu Neujahr).

Japanisch

Weihnachten ist in Japan eher ein romantisches als ein religiöses Fest. Viele junge Japaner sehen es als Gelegenheit, Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen, die Beleuchtung zu genießen, schöne Geschenke auszutauschen und ein romantisches Abendessen zu erleben. Eine gute Zeit um “めりーくりすます (Meri Kurisumasu)!” und “明けましておめでとうございます。(Akemashite omedetō gozaimasu)!” zu sagen.

Koreanisch

Es ist wahrscheinlicher, dass deine koreanischen Freunde Christen sind als deine chinesischen oder japanischen, daher könntest du versuchen ihnen ein “메리 크리스마스 (Meri krismas)” or “즐거운 크리스마스 되세요 (Jeulgaeun krismas doeseyo)” zu wünschen. Inmitten von Weihnachtskuchen, schön beleuchteten Weihnachtsbäumen und Geschenken von ihrer Familie, werden sie ich über diese Geste sehr freuen. Um ihnen auch noch ein frohes neues Jahr zu wünschen, sag ihnen: “새해 복 많이 받으세요 (Saehae bok mani badeuseyo)”. Denk daran: Korea feiert zweimal Neujahr! Einmal am ersten Januar und einmal zum Chinesischen Neujahr.

Hindi

Das Christentum verbindet man eher nicht mit Indien, aber das vergiss nicht: auch wenn nur etwa 2,3 % der indischen Bevölkerung Christen sind, sind das noch immer über 25 Millionen Menschen, die dieses Fest feiern! In Mumbai und besonders in Goa sagst du am ehesten “शुभ क्रिसमस (shubh krisamas)” (“Frohe Weihnachten!“) Im ganzen Land, wenn die ersten Schritte im neuen Jahr feiert, wünschst du den Menschen: “नया साल मुबारक हो (Naya saal mubaarak ho)!”: “Frohes Neues Jahr!”

Urdu

Urdu wird nicht nur in großen Teilen Indiens gesprochen, sondern ist auch Amtssprache in Pakistan. Da der Großteil der Bevölkerung Pakistans Muslime und keine Christen sind, spielt Weihnachten keine große Rolle in dieser Kultur. Trotzdem wird es begeistert von etwa 5 Millionen Christen gefeiert, die in Lahore an großen Prozessionen teilnehmen, Weihnachtslieder singen und große Mahlzeiten in der örtlichen Kirche organisieren. Nutz die Möglichkeit, ihnen allen ein “کرسمس (krismas mubarak)” und “نیا سال مبارک ہو” (Naiya saal mubarak ho)” zu wünschen!

Arabisch

In mehreren arabischsprachigen Ländern ist das Christentum nach dem Islam die zweithäufigste Religion, deshalb gibt es auch dort viele Familien, die zusammenkommen, um Weihnachten zu feiern. In Ägypten, Palästina und dem Libanon gibt es Feiern und Weihnachtsdekoration im öffentlichen Raum. Vor kurzem wurde Weihnachten auch im Irak ein offizieller Feiertag. Wünsche deinen arabischsprachigen, christlichen Freunden “عيد ميلاد مجيد” (Eid milad majid). Um ihnen ein frohes neues Jahr zu wünschen, sag “أتمنى لك سنة جديدة سعيدة” (Atamannā laka sanah ǧadīdah saʿīdah!)” oder “كل عام و أنتم بخير” (Kol Aam wa antom bkhair).

Türkisch

Die Türkei ist zwar ein mehrheitlich islamisches Land, trotz allem feiern Christen Weihnachten in ihrer Kirche, erfreuen sich an schöner Dekoration und Beleuchtung und besuchen die Shopping-Mall, die von oben bis unten weihnachtlich geschmückt ist. Zaubere den Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem du ihnen “Mutlu Noeller” (Fröhliche Weihnachten), sowie “Yeni yılınız kutlu olsun” oder “Mutlu yıllar” (Frohes Neues Jahr) wünschst.

Vietnamesisch

Du hast gerade eine großartige Zeit in Ho Chi Minh Stadt, es ist warm und zufällig ist Weihnachten? Obwohl Weihnachten in Vietnam kein offizieller Feiertag ist, wirst du vor allem junge Leute in Cafés, Restaurants, Hotels und Einkaufszentren mit Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration finden, die Weihnachten feiern. Wünsch ihnen “Chúc mừng Giáng Sinh” (Fröhliche Weihnachten) und “Chúc mừng năm mới!” (Frohes Neues Jahr)!

Thai

Wie in Vietnam ist Weihnachten in Thailand kein offizieller Feiertag, da der Großteil der Bevölkerung buddhistisch ist. Das soll dich aber nicht davon abhalten, Weihachten in Bangkok zu verbringen oder den Kamin gegen einen sonnigen Strand einzutauschen. Thais sehen Weihnachten eher als einen Grund sich zu freuen, als das Fest zu verbieten. Du kannst auf jeden Fall fröhlich “สุขสันต์วันคริสต์มาส (Suk san wan Christmas)” wünschen. Nimm dir auch den Moment und wünsch ihnen auch “สวัสดีปีใหม่ (Sa was dee pee mai)” was … „Frohes Neues Jahr“ heißt!

Indonesisch

85 % der Indonesier sind Muslime, aber es gibt immer noch etwa 20 Millionen indonesische Christen, denen du “Selamat Natal” (Frohe Weihnachten) wünschen kannst! Neben Kirchenfeierlichkeiten, der indonesischen Version von traditionellen Weihnachtsliedern und der Hoffnung, von Sinterklaas (der Weihnachtsmann-beeinflusst von den Niederländern) werden sich deine indonesischen Freunde sehr über deine Geste freuen! Ach so, und wo du schon dabei bist, sag auch “Selamat Tahun Baru“. Du wünschst ihnen doch schließlich auch ein gutes Jahr, oder?

Swahili

In vielen afrikanischen Ländern ist Weihnachten ein gesellschaftliches Großereignis, bei dem sich Mitternachtsmessen und Familientreffen, bei denen man zusammen feiert und (oft selbstgemachte) Geschenke verteilt, größter Beliebtheit erfreuen. Wenn du Freunde aus Tansania oder Kenia hast, sag ihnen, dass du ihnen “Krismasi Njema” oder “Heri ya Krismasi” (Fröhliche Weihnachten) wünschst, ganz zu schweigen von “Heri kwa mwaka mpya” (Frohes Neues Jahr)!

Afrikaans

Sommer in Südafrika? Ja! Wunderschöne Blumen, sonniges Wetter, baden, campen…Südafrikanisches Weihnachten hat zwar viele Elemente der englischen Weihnachten, hat aber auch ein paar Outdoor-Elemente integriert. Sag deinen südafrikanischen Freunden, dass du ihnen “Geseënde Kersfees” (Fröhliche Weihnachten) and “Gelukkige nuwe jaar” oder “Voorspoedige nuwe jaar” (Frohes Neues Jahr) wünschst!

Hebräisch

Weihnachten wird in Israel nicht so sehr wahrgenommen. Es ist auch hier kein offizieller Feiertag. Für die meisten Menschen ist es einfach ein ganz normaler Tag. Doch viele Kirchengemeinden feiern den Anlass und Nazareths Straßen sind voll mit Weihnachtsbeleuchtung, Märkten, Paraden und sogar Feuerwerk. Mit “חג מולד שמח (Chag Molad Sameach)” wünschst du deinen israelischen Freunden tolle Weihnachten. Du solltest dir auch nicht nehmen lassen, ihnen “שָׁנָה טוֹבָה (shaná tová)” (Frohes Neues Jahr) zum Jüdischen Neujahr zu wünschen.

Wie schreibt man Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr?

Die korrekte Schreibweise der gängigen Formulierung lautet folgendermaßen: Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten! Wohlgemerkt schreibt sich fröhliche klein; ist ja schließlich ein Adjektiv. Auch das neue Jahr, das kein Eigenname ist, schreibt sich klein: Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Was heißt Frohe Weihnachten auf verschiedenen Sprachen?

Stelle dir nur einmal vor, wie sehr es die vielen internationalen Besucher auf den unzähligen Weihnachtsmärkten in Deutschland freuen wird, wenn du ihnen schöne Feiertage und „Feliz Navidad“ (Frohe Weihnachten auf Spanisch), „Joyeux Noël“ (Frohe Weihnachten auf Französisch), oder „Merry Christmas“ (Frohe Weihnachten ...

Wie sagt man Frohe Weihnachten in Portugal?

Feliz Natal - Frohe Weihnachten Fröhliche Weihnachten wird im Portugiesischen mit „Feliz Natal“ übersetzt, und obwohl dies die gebräuchlichste Art und Weise ist, Ihre Weihnachtsgrüße auszudrücken, können Sie auch „boas festas“ sagen.

Wie wünscht man sich auf afrikanisch Frohe Weihnachten?

Afrikaans: Geseende Kerfees!

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte