Fc viktoria berlin gegen union berlin

Bei sommerlichen Temperaturen empfing Viktoria Berlin am Mittwoch, den 29. Juni um 18:00 Uhr den Bundesligisten und Europa League-Teilnehmer 1. FC Union im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. 2.324 Zuschauer:innen sahen sich das Freundschaftsspiel der beiden Hauptstadt-Klubs an. Schon früh mussten die Himmelblauen den ersten Gegentreffer einstecken: Sven Michel traf nach einem Eckball von Niko Gießelmann für die Köpenicker…

Mehr dazu

Since 2011 the team of Union Berlin II and the team of Viktoria 1889 had 6 matches among which there were 3 wins of Union Berlin II, 2 draws.

The teams compete in such tournaments as Regionalliga Northeast, Oberliga NOFV North and are in the following positions of the rating:

Regionalliga Northeast
Union Berlin II - 36 total points, 11 winning matches, 3 draws, 14 defeats. Total goals scored - 49 goals with 49 goals missed.
Viktoria 1889 - 20 total points, 4 winning matches, 8 ties, 16 losses. Total number of goals is 25 goals with 51 goals missed.

Oberliga NOFV North
Union Berlin II - 56 total points, 18 victories, 2 draws, 8 losses. Total goals scored - 55 goals with 34 goals missed.
Viktoria 1889 - 43 points, 12 winning matches, 7 played in draw, 9 matches lost. Total goals scored - 54 goals with 35 goals missed.

Story of confrontations
Union Berlin II - FC Viktoria 1889 Berlin (29.03.2015) 2:3
FC Viktoria 1889 Berlin - Union Berlin II (20.09.2014) 2:3
Union Berlin II - FC Viktoria 1889 Berlin (02.03.2014) 3:0
FC Viktoria 1889 Berlin - Union Berlin II (17.08.2013) 1:1
Union Berlin II - FC Viktoria 1889 Berlin (11.12.2011) 2:2
FC Viktoria 1889 Berlin - Union Berlin II (07.08.2011) 1:3

Watch the history of confrontations between Union Berlin II and Viktoria 1889 on livescores.biz.

Schiedsrichter: Tobias Hagemann (Stahnsdorf) | Assistenten: Philipp Kutscher (Berlin), Cornelius Grigoleitis (Seeburg)

Zuschauer: 1.179

Die in weiß gekleideten Unioner erwischten im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark einen Start nach Maß. Nico Gießelmann bediente Kevin Behrens per Freistoß aus dem Halbfeld, der Stürmer setzte sich im Kopfballduell durch und nickte die Kugel zur frühen Führung in die Maschen (3.). Union kontrollierte die Partie, FC-Keeper Julian Krahl lenkte einen wuchtigen Schuss von Levin Öztunali mit den Fingerspitzen über die Latte (14.). Union drängte auf den zweiten Treffer, einen Fernschuss von Keita Endo parierte Krahl jedoch im Nachfassen (13.). Nur eine Minute später versuchte Endo erneut sein Glück aus der Distanz, diesmal verfehlte der Schuss des Japaners den langen Pfosten nur knapp (14.). Während in der ersten halben Stunde Offensivaktionen der Hausherren Mangelware waren, markierte der Drittligist mit seinem ersten Angriff den Ausgleich zum 1:1 (31.). Nach einem feinen Pass in die Schnittstelle machte sich Moritz Seiffert alleine auf den Weg in Richtung Jakob Busk, behielt die Nerven und versenkte die Kugel im Netz. Viktoria agierte nun mutiger, ein Schuss von Falcao bereitete Jakob Busk jedoch keine Probleme (32.). Anschließend wirkt die Partie ein wenig zerfahren, erst kurz vor der Pause kamen die Köpenicker noch einmal gefährlich vor das Tor von Viktoria. Nico Gießelmann bediente per Ecke Kevin Behrens, diesmal streifte der Kopfball des Angreifers knapp über die Querlatte hinweg ins Toraus. Wenige Momente später beendete der Unparteiische die erste Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel tauschte Union-Trainer Urs Fischer seine Feldspieler wie geplant komplett aus, lediglich Torhüter Jakob Busk blieb auf dem Rasen. Julius Kade prüfte den eingewechselten Philip Sprint mit einem Flachschuss (48.), wenig später verpasste Malick Sanogo eine gut getretene Flanke von Julian Ryerson. Mit dem nächsten Angriff gelang Union der Führungstreffer (55.). Pawel Wszolek brachte den Ball von der rechten Seite ins Zentrum, Malick Sanogo verlängerte per Hacke und Marcus Ingvartsen drückte den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel der Eisernen schaltete Viktoria schnell um, Enes Küc vollstreckte wuchtig und jagte die Kugel zum Ausgleich in die Maschen (59.). Auf der anderen Seite markierte Timo Baumgartl den nächsten Treffer für die Eisernen (66.). Nachdem der Innenverteidiger die Kugel zunächst an die Latte geköpft hatte, schaltete der Neuzugang am schnellsten und köpfte den Ball zur erneuten Führung in den Kasten. Tolcay Cigerci sorgte für das nächste Ausrufezeichen im Jahn-Sportpark, sein Schlenzer rauschte jedoch Zentimeter über die Querlatte hinweg (70.). Während die Hausherren munter durchwechselten blieb Union gefährlich. Sprint parierte mit einem guten Reflex gegen Sanogo (76.), vier Minuten später musste sich der Schlussmann jedoch geschlagen geben. Julius Kade, nach Ecke von Marcus Ingvartsen kurz angespielt, flankte in den Strafraum, Andreas Voglsammer besorgte per Kopf das 4:2 (80.). Wenig später legte der Angreifer nach: Julian Ryerson setzte Pawel Wszolek in Szene, der Pole behielt im Strafraum die Übersicht und legte für Voglsammer ab, der den siebten Treffer des Tages erzielte (85).

Urs Fischer war mit dem ersten Testspiel seiner Mannschaft durchaus zufrieden: „Ich habe heute einen guten Auftritt gesehen bei dem die Jungs alles versucht haben. Dass in der Vorbereitung noch nicht alles passt, ist auch klar. Bei den Gegentoren waren die Ballverluste zu einfach, aber ansonsten hat meine Mannschaft das heute wirklich gut gemacht und hat sich ihre Chancen erarbeitet.“

Am kommenden Sonnabend, dem 17.07.2021 bestreitet der 1. FC Union Berlin sein drittes Testspiel der laufenden Vorbereitung. Der Gegner dabei heißt SG Dynamo Dresden, der Anpfiff erfolgt um 14:05 Uhr. Für die Partie sind bis zu 5.000 Anwesende genehmigt worden. Der Vorverkauf für Mitglieder des 1. FC Union Berlin beginnt am Donnerstag, dem 15.07. um 10:00 Uhr unter www.union-zeughaus.de.

Wer überträgt Union Berlin live?

Die Begegnung zwischen Union Saint-Gilloise und Union Berlin wird ab 21:00 Uhr im Live-Stream auf RTL+ als Einzelspiel oder in der Konferenz gezeigt.

Wie oft war Viktoria Berlin Meister?

Der BFC Viktoria 1889 e. (kurz für Berliner Fußball-Club Viktoria 1889 e. V.) war ein Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Tempelhof mit den Sportarten Fußball und Cricket. Die Fußballabteilung des Vereins wurde zweimal Deutscher Meister und zweimal Vizemeister.

Wer überträgt heute Viktoria Berlin?

Die Zusammenfassung der Erstrundenpartie zwischen Viktoria Berlin und dem VfL Bochum seht ihr daher am Sonntag ab 0 Uhr auf DAZN.

Wer steckt hinter Viktoria Berlin?

V. die Viktoria 1889 Berlin Shareholder GmbH ein. Diese ist eine Tochtergesellschaft der SEH Sports & Entertainment Holding von Tomislav Karajica und dessen Bruder Zeljko Karajica.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte