De longhi magnifica s kaffee läuft nicht

Hallo,

ich besitze seit heute eine Kaffeemaschine, die Kaffee per Knopfdruck herstellt, indem sie die Bohnen mahlt und den Kaffee dann brüht. Die Maschine hat zwei getrennte Aufbewarungsbehälter für Kaffeebohnen, wahrscheinlich ist das so gedacht, dass man hier normale Bohnen einfüllen kann und dort entkoffeinierte, oder verschieden starke Röstungen.

Ich frage mich, ob es möglich ist, in einen der Behälter normales Kaffeepulver einzufüllen, sodass man auswählen kann, ob man den Kaffee aus der Bohne für besondere Gelegenheiten und aus dem Pulver für den Alltag kochen möchte.

Im Grunde lautet die Frage also: Schadet es einer Kaffeemühle, wenn sie läuft (das lässt sich nicht ausschalten), während sie keine ganzen Bohnen mahlen kann, sondern nur das Pulver?

Lieben Dank!

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Delonghi Magnifica Kaffeemaschine kein Wasser mehr zieht, kann dies verschiede Gründe haben. Hier erfahren Sie, wie Sie schnell wieder frischen Kaffee trinken können.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Delonghi Magnifica zieht kein Wasser: Mögliche Gründe

Ein Kaffeeautomat ist ein komplexes Gerät, in dem viele Sensoren, Pumpen und andere technische Teile verbaut sind. Darum kann es mehrere Ursachen geben, warum das Gerät nicht mehr richtig funktioniert:

  • Der Wasserstand der Maschine wird von einem Sensor überwacht. Denkt dieser, dass sich nicht genügend Wasser im Tank befindet, gelingt das Kaffeekochen nicht. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank voll und richtig eingesetzt ist.
  • Wenn Sie das Gerät länger nicht genutzt haben, können zu trockene Keramikscheiben im Inneren der Pumpe der Grund für den Fehler sein. Dagegen hilft ein mehrfaches Anheben des Tanks, während Sie diesen manuell ansteuern.
  • Ein weiterer Grund kann zu viel Luft im Wasserfilter sein. Hier hilft das Einsetzen eines neuen Filters.
  • Kalkablagerungen als Problem sind vielen von der Waschmaschine bekannt. Auch bei Kaffeeautomaten können diese zu Verstopfungen führen. Informieren Sie sich in der Herstelleranleitung, wie Sie eine Kalkreinigung durchführen.

So verhindern Sie Fehler bei der DeLonghi Magnifica

Damit es gar nicht erst so weit kommt, dass Ihre Maschine kein Wasser mehr zieht, sollten Sie das Gerät regelmäßig warten. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:

  • Oftmals führen Verstopfungen oder Ablagerungen von Kalk zu Fehlermeldungen bei Kaffeevollautomaten. Nehmen Sie sich also die Zeit für eine regelmäßige Reinigung im Idealfall mit dem DeLonghi Entkalker.
  • Denken Sie dabei auch an die Reinigung der Brühgruppe. Die Öffnungen des Siebs können mit der Zeit verstopfen.
  • Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung gut durch. Diese enthält nützliche Pflegehinweise. Befolgen Sie diese, haben Sie länger Freude an Ihrer Maschine.
  • Sollten Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, dann schrauben Sie nicht einfach an der DeLonghi Magnifica herum. Suchen Sie in diesem Fall einen Fachmann auf.

Delonghi Magnifica zieht kein Wasser: Mit unseren Tipps können Sie bald wieder Kaffee genießen. (Quelle: Pixabay)

Kaffeevollautomaten im Geschmackstest: Das sagt der Kaffee-Experte

In einem weiteren Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Kaffeeflecken entfernen können.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 4200.S Magnifica | ca. Baujahr: 2008

Hallo, wir hoffen, ihr könnt uns helfen. Wir haben das Modell wie oben beschrieben. Bei der Maschine läuft kein Kaffee mehr durch. Die Pumpe pumpt, erst lauter, wird dann aber immer leiser und die Wasseranzeige blinkt rot. (Das Problem besteht schon beim Anschalten und Spüllauf) Heißwasser läuft durch die Düse. Wir haben mehrfach entkalkt. Die Brühgruppe sowie Brühkolben haben wir auseinander gebaut, entkalkt und gesäubert. Trotzdem fkt es nicht.
Wir würden die Pumpe ausschließen, da ja gepumpt wird und auch Heißwasser durchläuft.

Hat jemand noch eine Idee?

Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

Wie Resete ich DeLonghi Magnifica?

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Ein/Aus", "eine Tasse" und "zwei Tassen" und stecken Sie dabei den Stecker des Vollautomaten wieder in die Steckdose. Lassen Sie die die Tasten los, sobald die Anzeige für eine Tasse, zwei Tassen und Dampf gleichzeitig blinken. Die DeLonghi Kaffeemaschine führt dann den Reset durch.

Warum macht meine DeLonghi keinen Milchschaum mehr?

Die Kupplung für den Milchtank ist verschmutzt: Die Kupplung des Milchtanks sitzt am Gerät, diese bitte sorgfältig reinigen. Oft verzieht sich die Kupplung und die Dichtungen nutzen sich ab. Dann am besten die ganze Kupplung tauschen.

Warum blinkt DeLonghi Magnifica?

DeLonghi Magnifica S rote Lampe blinkt: Kalk in der Maschine Meistens müssen Sie die Maschine nur entkalken. Je nach Wasserhärte in Ihrem Haushalt, sollten Sie DeLonghi Magnifica S unterschiedlich oft entkalken. Tun Sie das nicht, kann sich der Kalk am Gerät festsetzen und die Lebensdauer der Kaffeemaschine verkürzen.

Was bedeutet allgemeine Störung bei DeLonghi Kaffeemaschine?

Sollte die Nachricht allgemeiner Alarm oder ein rotes Ausrufezeichen aufleuchten, sollten folgende Schritte beachtet werden: -Schalten Sie Ihren Kaffeevollautomaten mithilfe des An/Aus-Schalters an der Vorderseite Ihres Kaffeevollautomaten ab und warten Sie, bis der Abschaltprozess komplett abgeschlossen ist, bevor Sie ...

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte