Berliner bau- und wohnungsgenossenschaft von 1892 eg berlin

Bereich:

Wohnen » Vermieter*innen

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft
von 1892 eG - Zentrale

Stammdaten

Bereich:

Wohnen » Vermieter*innen

Ort:

Knobelsdorffstraße 96

14050 Berlin

Charlottenburg-Wilmersdorf / Charlottenburg

Land Berlin

Telefon:

030 - 30 30 20

Fax:

030 - 30 30 21 65

E-Mail:

1892 [at] 1892.de

WWW:

//www.1892.de/

Träger:

Berliner Bau- und Wohngenossenschaft von 1892 e.G.

Erreichbarkeit

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo:8:00-17:00Di:8:00-17:00Mi:8:00-17:00Do:8:00-17:00Fr:8:00-14:00

Zusatzangaben Erreichbarkeit :

Termine nach Vereinbarung

Feiertags:

Kostenlose 24-Stunden-Hotline
0800 - 1892 333

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:

M45, 349

U-Bahn:

U2 Kaiserdamm Bus

S-Bahn:

S41, S42, S45, S46 Westend

Barrierefreiheit

Zugang:

nicht bekannt

Ausstattung:

nicht bekannt

Leistungen

[Synonyme ein- / ausblenden]

  • Gästewohnungen/-unterbringung

    (Gästezimmer)

  • Wohnungsvermittlung

    (Beratung, Makler, Umzug, Wohnen)

Stand:

29.11.2022

HiLo-Flyout

HiLo-Flyout

Wir beraten Sie zu diesem Angebot!

×

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf

030 - 893 12 31

Ich bin selbst der Anbieter und habe Datenänderungen

Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin.

Die 1892 wurde am 9. März 1892 als Berliner Spar- und Bauverein gegründet. Die Banktätigkeit wurde später aufgegeben und erst 1995 in Form einer Spareinrichtung wieder aufgenommen.

Heute (2017) hat die 1892 über 14.000 Mitglieder und einen Bestand von 6800 Wohnungen (3500 Altbau- und 3300 Neubauwohnungen) in verschiedenen Berliner Stadtteilen. Viele Häuser aus den Anfängen der Genossenschaft stehen unter Denkmalschutz. In Charlottenburg, Spandau, Tempelhof und Wedding betreibt die 1892 Concierge-Büros, die den Mitgliedern zur Seite stehen. So erledigen sie beispielsweise Einkäufe, helfen bei Internetrecherchen oder erklären Behördenpost.

Die knapp 90 Mitarbeiter bilden jährlich bis zu sechs Auszubildende zum Kaufmann der Immobilienwirtschaft aus. Um eine praxisnahe Ausbildung bieten zu können, verwalten die Auszubildenden unter Leitung zweier Mentoren selbständig eine Wirtschaftseinheit mit 200 Wohnungen.

Die Berliner Bau-und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ist mit knapp 7.000 Wohnungen und mehr als 16.000 Mitgliedern eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin. Sie wurde vor fast 120 Jahren gegründet. Somit ist diese Baugenossenschaft gleichzeitig ein äußerst traditionsreiches Berliner Wohnungsunternehmen am Immobilienmarkt.

Zum Bestand der 1892 eG gehören Genossenschaftswohnungen in zahlreichen Bezirken der Hauptstadt. Zwei Wohngebiete der 1892 eG, die „Siedlung Gartenstadt Falkenberg“ und die „Siedlung Schillerpark“ sind aufgrund ihrer besonderen Architektur seit dem Jahr 2008 UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Wohnsiedlungen der Berliner Moderne“.

Lesetipp: Wie findet man eine Wohnung in Berlin?

Services der 1892 eG

  • Website
  • Spareinrichtungen
  • Ggf. Ausschüttung von Dividenden an die Mitglieder
  • Concierge
  • Gästewohnungen
  • Schadenshotline
  • Nachbarschaftsfonds
  • Gewerbeflächen
  • Formulare zum Download
  • Neubau

1892 eG in Zahlen

 20202018Mitglieder18.24916.174Wohnungen6.9376.860Durchschnittliche Nettokaltmiete6,25 Euro pro qm6,03 Euro pro qmGewerbeeinheitenn.A.n.A.Kfz-Stellplätzen.A.n.A.Eigenkapitalquote20,8%19,2%Leerstandsquote0,0%n.A.Anzahl der Mitarbeiter8484

Wohnungsbestand der 1892 eG

Die 1892 eG bietet in 10 der 12 Berliner Bezirke moderne Wohnungen an.

BezirkOrtsteilBerlin Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Charlottenburg
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Friedrichshain
Berlin-Lichtenberg
  • Lichtenberg
Berlin-Mitte
  • Moabit
  • Wedding
Berlin-Neukölln
  • Buckow
Berlin-Pankow
  • Prenzlauer Berg
  • Weißensee
Berlin-Spandau
  • Spandau
Berlin Steglitz-Zehlendorf
  • Steglitz
Berlin Tempelhof-Schöneberg
  • Tempelhof
Berlin Treptow-Köpenick
  • Treptow

Du möchtest mehr Infos? Hier gelangst Du direkt zur Homepage der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.

Bewerbung bei der 1892 eG

Du möchtest Mitglied bei der 1892 Genossenschaft werden? Auf der Website der 1892 eG erhältst du zahlreiche Möglichkeiten dich umfassend zu informieren (externer Link) und dich anschließend dort um eine Genossenschaftswohnung zu bewerben. Außerdem gibt es Informationsmaterial zum Download.

Welche Berliner Genossenschaften nehmen noch Mitglieder auf Berlin?

Dies sind: Wohnungsbaugenossenschaft “VORWÄRTS” eG, Wohnungsbau-Genossenschaft “Treptow Nord” eG, Baugenossenschaft IDEAL eG, Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor eG, Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eG, Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG, FORTUNA Wohnungsunternehmen eG.

Welche Wohnungsbaugesellschaften gibt es in Berlin?

Sechs Unternehmen für Berlin 351.689 landeseigene Wohnungen gibt es in Berlin. Verwaltet und vermietet werden sie von sechs Gesellschaften: degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM. Ihr Eigentümer und Gesellschafter ist das Land Berlin.

Wie funktioniert die Genossenschaft?

Die Grundprinzipien einer Genossenschaft sind Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Genossenschaft setzt sich aus ihren Mitgliedern zusammen. Sie ist eine demokratische Unternehmensform. Die Mitglieder einer Genossenschaft wählen alle fünf Jahre die Mitgliedervertreter in die Vertreterversammlung.

Warum in einer Genossenschaft Wohnen?

Das Wohnen in einer Wohnbaugenossenschaft bietet viele Vorteile: Die Genossenschaftsbewohner und -bewohnerinnen profitieren von durchschnittlich tieferen Mietzinsen als im übrigen Wohnungsmarkt. Denn Genossenschaften wollen mit ihren Liegenschaften keinen Profit erwirtschaften.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte