Aldi talk im ausland nutzen probleme

Unter dem Namen „Aldi Talk“ bietet der Discounter-Riese eigene Mobilfunkverträge an. Wenn ihr mit der SIM-Karte von Aldi aber nicht ins mobile Internet gelangt, müsst ihr die Aldi-Talk-APN-Einstellungen bei eurem Android-Smartphone, iPhone oder Surfstick hinzufügen. Wie das funktioniert und welche Daten ihr für den „Access Point Name“, kurz „APN“, bei Aldi Talk benötigt, zeigen wir euch hier.

Aldi ist schon lange nicht mehr nur der „günstige Lebensmittelladen um die Ecke“, sondern bietet auch viele weitere Dienste an. Mit Aldi Talk werden Mobilfunk- und Internet-Verträge angeboten. In manchen Fällen müssen die Einstellungen für die Tarife jedoch manuell nachgetragen werden, damit ihr eine Verbindung zum mobilen Netz aufbauen könnt.

APN-Einstellungen per SMS erhalten

Wenn ihr mit der Aldi-SIM-Karte nicht ins Internet kommt, schaut zuvor nach, ob ihr womöglich schon eine SMS mit den APN-Einstellungen von der Nummer 80215 erhalten habt. Falls dies nicht der Fall ist, könnt ihr eine SMS mit dem Wort Handy an diese kostenlose Aldi-Talk-Kurzwahl senden, damit ihr die Einstellungen zugeschickt bekommt.

Wenn ihr die Konfigurationsnachricht erhalten habt und anwählt, wird die Installation gestartet. Tippt auf Installieren, um die Einstellungen für Internet und MMS zu übernehmen.

Bildquelle: GIGA

Hinweis: Sollte der Vorgang eine PIN benötigen, solltet ihr neben der Konfigurationsnachricht auch eine seperate SMS von Aldi Talk erhalten haben, in der die vierstellige Nummer enthalten ist.

Wenn dieser Weg nicht funktioniert, oder ihr einen Surfstick einrichten wollt, könnt ihr die APN-Einstellungen auch manuell eingeben. Lest dazu den nächsten Abschnitt.

Mit Aldi Music (ehemals Aldi Life) bietet der Dienst passend zum Mobilfunkvertrag auch einen Musik-Streamingdienst an. Diesen haben wir in folgendem Artikel mit Platzhirsch Spotify verglichen:

Aldi Talk: Internet-Einstellungen manuell eintragen

Mit den folgenden APN-Einstellungen sollte der mobile Datenverkehr wieder fließen. Hierbei müsst ihr nur die Daten nachtragen, welche euer Smartphone noch nicht selbst eingetragen hat. Falls natürlich gar keine APN-Einstellungen automatisch vorgenommen wurden, müsst ihr einen neuen Zugangspunkt mit den folgenden Daten erstellen:

Name AldiTalk E-Plus Internet
APN (Zugangspunkt) internet.eplus.de internet
Nutzername eplus eplus
Passwort internet oder gprs eplus
MCC (Deutschland) 262 262
MNC 03 03
Authentifizierungstyp PAP PAP
APN-Typ default oder default,supl default oder default,supl

Die weiteren Einstellungen lasst ihr unberührt.

Zugangpunkt (APN) bei Android und iOS einstellen

Im ersten Schritt müsst ihr die Internet-Einstellungen eures Smartphones aufrufen. Diese sind je nach Gerät bei iOS (iPhone, iPad) oder Android an unterschiedlicher Stelle zu finden, weshalb wir im Folgenden einmal die Pfade zu den Einstellungen der Zugangspunkte aufgelistet haben. Unter Android können die Bezeichnungen für die jeweiligen Optionen je nach Hersteller leicht variieren.

iOS

  • Einstellungen → Mobiles Netz → Datenoptionen → Mobilfunknetz/Mobiles Datennetzwerk
  • Einstellungen → Allgemein → Netzwerk → Mobiles Datennetzwerk

Android

Öffnet die Einstellungen, gebt in das Suchfeld „Zugangspunkt“ ein und tippt auf das Ergebnis. Alternativ findet ihr die APN-Einstellungen unter folgeden Untermenüs:

  • Einstellungen → Netzwerk & Internet → SIM-Karte → Zugangspunkte (APNs)
  • Einstellungen → Netzwerk & Internet → Mobilfunknetz → Erweitert → Zugangspunkte (APNs)
  • Einstellungen → Mehr... → Mobilfunknetze → Zugangspunkte (APNs)
  • Einstellungen → Mobile Netzwerke → Zugangspunkte

Bildquelle: GIGA

Hier könnt ihr nun einen neuen Zugangspunkt (APN) erstellen oder den bestehenden um die fehlenden Daten erweitern.

Bildquelle: GIGA

Wenn ihr auch nach der Übernahme der neuen Einstellungen keine Verbindung zum mobilen Netz bekommt, kontaktiert am besten die Aldi-Talk-Hotline, um euer Problem mit einem Sachbearbeiter zu behandeln.

Welches Handy soll ich kaufen? Frag unseren interaktiven Smartphone-Kaufberater!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Warum funktioniert Aldi Talk im Ausland nicht?

Die APN-Einstellungen sollten zwar automatisch konfiguriert werden. Wenn ihr trotz aktiviertem Roaming im Ausland immer noch keinen Internet- oder Mobilfunk Empfang habt, checkt die APN-Einstellungen und ändert sie, falls sie nicht dem entsprechen, was ihr weiter oben für euren Anbieter recherchiert habt.

Warum kein Internet im Ausland trotz Roaming?

Überprüfe die APN Einstellungen auf deinem Gerät. Wähle den ausländischen Netzanbieter manuell aus. Android: Einstellungen: Mobile Netzwerke: Netzbetreiber: «Automatisch auswählen» deaktivieren: manuell ein Netzbetreiber auswählen.

Kann ich Aldi Talk auch im Ausland nutzen?

Bei deinen Reisen in andere EU-Länder gelten dieselben Konditionen wie in Deutschland. Sofern du also eine Tarifoption mit Gesprächs- oder Daten-Flatrate nutzt, so gilt diese auch im EU-Ausland. Zusätzlich stehen die EU-Optionen, vor allem für Nutzer des Basistarifs zur Verfügung.

Warum funktioniert mein Datenvolumen im Ausland nicht?

Unter Android (mit Samsung Galaxy S8, bei anderen Android-Smartphones können die Bezeichnungen leicht variieren) gehe auf Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke. Bei Daten-Roaming bewegst du den Schieberegler nach rechts, um die Option zu aktivieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte