2 gleiche samsung tv im wlan stören sich

ich habe ein Problem mit meinem Samsung smart tv. Wenn ich auf Smart hub klicke bin ich auch im Smart hub drin, aber dann kommt ein Fenster, wo steht, dass ich nicht mit dem Netz verbunden bin. Wenn ich dann auf die netzwerkeinstellungen klicke, kommt ein Fenster, wo ich auf weiter klicken kann. dann kommt ein Fenster wo steht, dass nach WLAN Netzwerken gesucht wird. Die Resultate erscheinen für eine halbe Sekunde und dann verschwindet es wieder. So geht es immer weiter. Mein WLAN ist angeschaltet und funzt auf jedem anderen Gerät (Smartphones, tablet etc). Was kann ich jetzt tun?

4 Antworten

Also, es ist jetzt so, dass ich die Firmware auf 2014.2 geupdatet habe. Ich mach ausserdem beides (geh über das Hinweisfenster und auch über die Einstellungen). Wie gesagt, ich habe das jetzt geupdatet, aber das Problem besteht immer noch. Und ganz am Anfang habe ich noch Werksreset gemacht (info menu mute on). Ausserdem funktioniert es über Kabel, aber das ist das LAN-Kabel der PS3 deswegen nicht gut möglich (ich weiss, dass ich wlan bei der PS3 einstellen kann, aber irgendwie will ich das einfach nicht)

Die Reichweite zwischen Router und Fernseher ist zu hoch oder wird durch ein anderen elektronisches Gerät stark gestört.

Besser wäre, du holst dir einen WLAN Repeater und schließt den mit einem Netzwerkkabel an den SAMSUNG Smart TV an und stellst den WLAN Repeater weiter weg vom Samsung TV. Dann hast du nämlich auch wieder Empfang.

Viele elektronische Geräte stören sich gegenseitig. Da kannst du dein Internet neben dir haben (Anschluss) und dein Laptop in 4 Meter Entfernung im Raum hat fast kein WLAN mehr, weil ne Lampe oder nen Computer, oder Fernseher oder elektrischer Rollo oder Aquarium das WLAN Signal stört von der "Frequenz".

Hallo lpg619,

ich habe genaudas gleiche Problem. Wie hast Du es gelöst?

Gruß

Sinidael

Was möchtest Du wissen?

Cr@zed^

Gast

  • #4

Besteht keine Möglichkeit die Sendefrequenz zu ändern?

Edit:
In der Bedienungsanleitung ab Seite 34 steht wie man eine verschiedene Arten von FB koppeln kann, daher ist der Vorschlag von @Kleiner69 gar nicht so übel, würde ich auf jeden Fall probieren.

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Mai 2020

  • #10

Naja natürlich kann man sich jetzt über diesen puren Zufall lustig machen.... 😉
Nur scheinbar hat Samsung hier seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Gerade in Mehrfamilienhäuser können solche Zufälle ja öfter passieren. Von Daher ist es seitens Samsung ein bisschen dämlich BT Fernbedienungen zu machen, wenn sich das untereinander so dermaßen beißt.

@Muxxer Und Nein ich werde mir im Leben niemals einen OLED kaufen.
Bis auf die Schwarzwerte kommt ein Oled nicht an einen deutlich helleren Qled ran.
Zudem habe ich eine Riesen Fensterfront da erkennt man auf einem Oled nichts mehr.

In einigen Jahren hole ich mir, wenn dann bezahlbar einen Micro LED, die ja ohne die Burnin Problematik kommen soll.

  • #14

Problem gelöst.
Ich habe mit Samsung telefoniert.
Ich musste meinen TV kurz von der Wand nehmen, in einen weiter entfernten Raum gehen, die Fernbedienung neu mit meinem TV koppeln.
bzw. mein Nachbar muss seinen vom Strom trennen.
Und das Ganze musste der Nachbar danach auch machen.

Jetzt funktioniert alles so wie es soll.
Beim Einrichten muss man am besten, einmal Bluetooth öffnen. Dort schauen ob 2 oder mehr Samsung TV Geräte aufgeführt sind.

Wenn ja mit dem TV in einen Raum gehen wo keine. Fremdgeräte mehr über Bluetooth zu finden sind.

Vom q60-q85r sind alle Fernbedienungen technisch gleich. Also selbst wenn ich vom q70 auf q80, gewechselt wäre, hätte es genauso kommen können.

Aber für die Nachwelt mal die Lösung.

Warum verliert mein Fernseher immer die WLAN Verbindung?

Überprüfen Sie, ob der Smart TV auf dem neuesten Stand ist. Ein Software-Update kann oft Probleme beheben. Stellen Sie sicher, dass sich der Router nicht zu weit vom Smart TV entfernt befindet. Das WLAN-Signal ist möglicherweise nicht stark genug.

Wie lange hält ein Samsung TV?

Fernseher mit QLED-Technologie haben eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden. Bei QLED handelt es sich um eine Display-Technologie, bei der Quantenpunkt-Nanokristalle bestimmte Farbfrequenzen absondern und so ein sattes Bild erzeugen. Die Lebensdauer eines QLED-TVs beträgt meist bis zu 100.000 Stunden.

Was ist der Samsung Smart Hub?

Mit Smart Hub auf deinem Samsung Smart TV surfst du im Internet, lädst Apps herunter, hast deine Streaming-Dienste immer schnell parat und bleibst über soziale Netzwerke mit Familie und Freunden in Kontakt. Alle wichtigen Funktionen sowie TV-Einstellungen lassen sich mit Smart Hub zentral steuern.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte